Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Geldstrafen gegen die Bundesligisten Hertha BSC und Bayer Leverkusen verhängt. Der Hauptstadtklub muss wegen Fehlverhaltens seiner Fans 27.000 Euro zahlen. In der zweiten Halbzeit und nach Abpfiff des Relegations-Rückspiels beim Hamburger SV am 23. Mai hatten Berliner Zuschauer 21 pyrotechnische Gegenstände gezündet und zudem zwei Raketen abgeschossen.
Samstag, 06.08.2022
Der Werksklub wird mit 2800 Euro zur Kasse gebeten. Kurz vor dem Anpfiff des Bundesligaspiels bei der TSG Hoffenheim am 7. Mai hatten Leverkusener Zuschauer drei pyrotechnische Gegenstände abgebrannt, wodurch sich der Spielbeginn um zwei Minuten verzögerte. Da Bayer einen der Täter ermitteln konnte, reduziert sich die Strafe gemäß Strafzumessungsleitfaden um 25 Prozent.
Beide Urteile sind rechtskräftig.
(sid)
Ich habe Real Madrid aus dem gleichen Grund verlassen wie Angel di Maria: Wir haben hart gearbeitet, aber das Lob haben Andere bekommen.
— Weltmeister Xabi Alonso bei seinem Wechsel von Real Madrid zu Bayern München.