Seit dem 1. Januar 2023 ist das Transfer-Fenster wieder offen und in München gilt: Neuer-Vertreter – Verzweifelt gesucht! Wie die Süddeutsche Zeitung (SZ / Ausgabe vom 2. Januar 2023) berichtet, könnte in die Suche nach dem neuen Bayern-Keeper allerdings schnell Bewegung kommen.
Yann SommerInter Mailand•Torwart•Schweiz
Zum Profil
Serie A
Laut SZ soll Yann Sommer (34) Borussia Mönchengladbach „schon vor dem Jahreswechsel“ um die Freigabe für einen Wechsel zum FC Bayern München gebeten haben.
Der Schweizer Nationaltorhüter und WM-Teilnehmer hat in Mönchengladbach noch Vertrag bis zum 30. Juni 2023. Geht er zum Rekordmeister nach München, hätten die Bayern einen mehr als hochkarätigen Ersatz für den nach einem Ski-Unfall bis zum Saisonende zum Zuschauen verdammten Manuel Neuer (36) gefunden.
Eine Rückkehr des ,,im Sakko nach Monaco“ ausgeliehenen Keepers Alexander Nübel (26) steht zwar ebenfalls im Raum, müsste jedoch von der AS Monaco abgesegnet werden. Andere Medien hatten Eintracht Frankfurts deutschen Nationaltorhüter Kevin Trapp (32) ins Spiel gebracht.
Borussia Mönchengladbach würde Yann Sommer „unter Umständen ziehen lassen“, bräuchte dann aber selbst einen neuen Keeper. Hinter Sommer stehen bei der Borussia Tobias Sippel (34) und der in der Bundesliga unerfahrene Jan Jakob Olschowsky (21) als Torhüter im Kader. Auch Inter Mailand soll für Sommer bei den Gladbachern angefragt haben.
Sommer als Neuer-Vertreter? Diese Zahlen sprechen dafür.
Der Schuss hätte auch unter dem Tribünendach landen können.
— Eintracht Frankfurts Trainer Niko Kovac zum 2:1-Siegtreffer von Ante Rebic in Hannover.