Borussia Dortmund könnte den Rückstand auf Tabellenführer FC Bayern München auf sechs Punkte verkürzen. Die Bayern verloren gestern gegen Borussia Mönchengladbach, der BVB kann mit einem Sieg aufschließen. Der Gegner im Samstagabend-Spiel ist jedoch kein leichter: Eintracht Frankfurt konnte die letzten drei Hinrundenspiele allesamt gewinnen und kann mit einem Dreier auf Tabellenplatz drei springen.
Borussia Dortmund kann erneut einen Bayern-Patzer nutzen und den Abstand auf den Herbstmeister aus München minimieren. Eintracht Frankfurt empfängt die Schwarzgelben im Deutsche Bank Park, erzielt mit einem Sieg aber ebenfalls gute Punkte. Falls Freiburg, Hoffenheim und Leverkusen verlieren, kann die SGE auf den dritten Tabellenplatz vorspringen.
Allerdings konnte Eintracht-Coach Oliver Glasner aus fünf Bundesliga-Spielen gegen den BVB noch nie einen Punkt holen. Auch in 13 Duellen mit BVB-Trainer Marco Rose konnte Glasner nur zweimal gewinnen. Dafür sind die Frankfurter gut in Form und konnten seit dem 14. Spieltag in der Tabelle von Platz 12 auf den 6. Platz klettern. Der BVB verzweifelt an der Chancenverwertung und konnte von den letzten sechs Bundesliga-Partien nur drei für sich entscheiden. In der Hinrunde gewann die Borussia gegen Frankfurt jedoch deutlich mit 5:2.
Beide Mannschaften können einen Sieg und drei Punkte gut gebrauchen. Somit wird es spannend sein, welches Team als Sieger des Samstagabend-Spiels vom Platz gehen wird.
Die Corona-Fälle da Costa und Lindström werden Eintracht Frankfurt beim Rückrundenstart fehlen. Stammspieler Lindström könnte durch Paciencia oder Lammers ersetzt werden. Barkok spielt für Marokko beim Afrika-Cup und ist für die Hessen ebenso keine Option, wie die Verletzten Hauge, Lenz und Jakic.
Borussia Dortmund hat erneut mit Ausfällen in der Defensive zu kämpfen. Neben Akanji, der nach einer Knie-OP im Dezember auch gegen Frankfurt fehlen wird, fällt auch Zagadou aus. Der Franzose hat sich mit dem Coronavirus infiziert und könnte von Can, Pongracic oder Witsel vertreten werden.
Auch Wolf steht nach einem positiven Coronatest nicht zur Verfügung. Die Langzeitverletzten Schmelzer (Knie-OP), Unbehaun (Handverletzung) und Morey (Kreuzbandverletzung) werden gegen die Eintracht weiter fehlen, dafür stehen drei Spieler nach überstandener Verletzung vor ihrem Comeback. Reyna, Moukoko und Guerreiro kamen zur Rückrundenvorbereitung wieder auf den Platz zurück und könnten gegen Frankfurt spielen. Kobel wird ins BVB-Tor zurückkehren.
Eintracht Frankfurt: Trapp – Tuta, Hasebe, N’Dicka – Chandler, Rode, Sow, Kostic – Paciencia, Kamada – Borré
Borussia Dortmund: Kobel – Meunier, Can, Hummels, Guerreiro – Brandt, Dahoud, Bellingham – Reus, Hazard – Haaland
Immer wenn ich breit bin, werde ich spitz.
— Wolfram Wuttke