Die neueste Grafik von Fussballdaten.de zeigt: Es sieht bunt aus in der Bundesliga-Jahrestabelle 2023! Das Jahr ist zwar noch jung, aber wer gedacht hätte, dass die Bayern munter vorne weg ziehen, sieht sich zumindest nach den ersten 6 Spieltagen des neuen Jahres getäuscht. Es reicht für den FC Bayern aktuell nur zu Platz 8 in der Jahrestabelle, während sich der BVB als einziger Klub die vollen 18 Punkte sichern konnte.
Samstag, 25.02.2023
8 Pflichtspiel-Siege, 6 davon in der Bundesliga, hat Borussia Dortmund in 2023 eingefahren und ist vor dem Auswärtsspiel bei der kriselnden TSG 1899 Hoffenheim am Samtag die „Mannschaft der Stunde“ und die punktgleiche Nummer 2 im True-Form-Ranking von Fusssballdaten.de.
„Zeigt, dass Ihr BVB-Spieler seid“, mit diesem Spruch hatten die BVB-Verantwortlichen laut SPORT BILD (aktuelle Ausgabe) wankelmütige Profis wie Karim Adeyemi oder Emre Can bei der Ehre gepackt. Die Borussia ist gegenüber der Vorrunde kaum wiederzuerkennen und mit 19 eigenen Toren auch das offensivstärkte Team im noch jungen Jahr 2023.
Das macht Lust auf mehr. Genau wie an der „Alten Försterei“, wo Union Berlin zum historischen Höhenflug ansetzt. 5 von 6 Spielen haben die „Eisernen“ im neuen Jahr gewonnen, sie kassierten nur 4 Gegentore, das ist der niedrigste Wert aller 18 Teams.
Union steht hinter dem BVB auf Rang 2 der Jahres-Tabelle, weil die Berliner mit 2:1 die Super-Serie von RB Leipzig mit 12 Bundesliga-Spielen ohne Niederlage am 11. Februar 2023 beendeten – 2:1 in der Red Bull Arena. Leipzig, aber auch Eintracht Frankfurt auf Rang 4 holten 11 von 18 möglichen Punkten.
Schalke-Fans durften nur einen einzigen Treffer bejubeln in 2023 und das war beim chancenlosen 1:6 gegen RB Leipzig (Fussballdaten.de berichtete). 4-mal in Folge holte S04 ein 0:0, das ist Bundesliga-Rekord.
Vielleicht spielen wir mit sechs Stürmern.
— HSV-Trainer Frank Pagelsdorf vor dem Champions-League-Vorrundenspiel bei Juventus Turin (3:1).