Wirbel um Timo Werner (27) – Der Champions-League-Sieger von 2021 wird von SPORT BILD (aktuelle Ausgabe) bei RB Leipzig als erster Kandidat für einen Winter-Transfer genannt. Eintracht Frankfurt soll interessiert sein am Nationalstürmer, der derzeit zwischen allen Stühlen zu sitzen scheint. Transfermarkt.de nennt auch den AC Milan als nächste Station von Timo Werner. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf schwache Werner-Zahlen.
Samstag, 21.10.2023
Der Neuanfang der deutschen Nationalmannschaft mit Bundestrainer Julian Nagelsmann (36) ging ohne Timo Werner einher. Der ehemalige RBL-Trainer verzichtete auf Timo Werner im DFB-Aufgebot – wie schon zuvor Hansi Flick.
Seine letzte Sternstunde bei der Nationalmannschaft feierte Timo Werner am 14. Juni 2022, mit 2 Toren beim 5:2-Erfolg gegen Italien in der UEFA Nations League. Die Partie in Mönchengladbach war der einzige Sieg unter Hansi Flick gegen ein internationales Top-Team.
Ein Syndesmose-Bandriss und eine Sprunggelenksverletzung warfen Werner zurück, nicht nur im Nationalteam. „Timo soll sich auf den Verein konzentrieren, Spielzeit und Tore sammeln und damit Druck machen“, so begründete Nagelsmann laut SPORT BILD die Nicht-Nominierung von Werner zur USA-Länderspielreise.
Eben das tat er bei RB Leipzig unter Coach Marco Rose zu selten. Nur ein einziges Liga-Tor – 1:0 in Mönchengladbach – stand bis zum 8. Spieltag bei Darmstadt 98 (3:1) Wettbewerb übergreifend auf Werners Treffer-Konto.
Das blieb auch so.
Wie geht es weiter mit Werner? Um seine Teilnahme an der Heim-Europameisterschaft 2024 irgendwie zu realisieren, müsste der RBL-Stürmer in der Tat Tore und Einsatzzeit sammeln. Das kann derzeit in Leipzig schwierig sein, zumal Rekord-Einkauf Lois Openda (kam von RC Lens / 6 Saisontreffer aus 8 Spielen) und der von RB Salzburg verpflichtete Benjamin Sesko gesetzt sind.
Hamburg ist eine Weltstadt und so fühlen sich auch alle im Verein. Daraus leiten sie ab, dass der HSV ein Weltklub ist. Aber da fehlt die Verhältnismäßigkeit
— Klaus Toppmöller