Deutscher Meister Leverkusen – You‘ ll never wait alone

von Carsten Germann12:30 Uhr | 15.04.2024
Foto: Imago

Das war sie, das war die Deutsche Meisterschaft 2024 für Bayer Leverkusen! 5:0 (1:0) gegen Werder Bremen am Sonntagnachmittag. Es wurde das Ende von „Vizekusen“, Leverkusen ist der 13. Meisterclub der Bundesliga-Ära. Doch wie lange warteten Bayer und andere Klubs eigentlich im „Oberhaus“ auf die so heiß ersehnte Meisterschale? Eine Auswahl.

Bayer Leverkusen
Bundesliga
Rang: 2Pkt: 46Tore: 49:27

Über die BayArena in Meisterstimmung haben wir schon berichtet. Man brauchte nach dem Spiel, irgendwo in der Mixed Zone, nur in die Gesichter von Michael Ballack, Reiner „Calli“ Calmund und Meister-Schütze Florian Wirtz zu sehen – dann war klar, was in diesen historischen Minuten alles abgefallen war.

3 Generationen von Leverkusen-Legenden, aber nur ein Meister.

„So viel Scheiße erlebt“

„Ich habe bis heute gesagt: Ich möchte nicht darüber reden. Dass ihr darüber sprecht, das ist klar, aber ich habe so viel Scheiße erlebt...“, sagte ein gerührter Reiner Calmund bei DAZN.

Damit hat der ehemalige XXL-Manager von Bayer Leverkusen fast noch untertrieben. 1997, 1999, 2000, 2002 – immer wurde er mit dem einst von ihm erfundenen Klub nur Vizemeister.

Nun gelang Bayer 04 die drittschnellste Meisterschaft der Liga-Historie. Und das nach dem altenglischen Motto „You‘ ll never wait alone“.

  • Bayer Leverkusen stieg 1979 in die Bundesliga auf – und ist nach 45 Jahren am Ziel aller Träume.
  • Kein anderer Verein wartete seit dem Aufstieg in die deutsche Eliteliga länger auf die Meisterkrönung als die Bayer-Elf.

3 Jahre Wartezeit für die Fußball-Hauptstadt

Den kürzesten Anlauf hatte der Verein, der am Samstag mit dem 0:2 bei Titelkonkurrent Bayern München die „Sofa-Meisterschaft“ – nach 29 Spielen wäre diese auch ein Rekord gewesen – verhinderte, der 1. FC Köln. Der „Effzeh“ wurde 1964 der erste Bundesliga-Meister.

Drei Jahre musste die Fußball-Hauptstadt München, die damals noch nicht Fußball-Hauptstadt war, auf den ersten Titel der Bundesliga-Ära warten. Es waren aber nicht die blutjungen Bayern, sondern die „Löwen“ von 1860 München. Sie holten unter Trainer Max Merkel („Die Peitsche“ / † 2006) 1966 die erste Meisterschale an die Isar. Kurios: Torschützenkönig Rudi Brunnenmeier († 2003) wurde anschließend nicht für die WM in England nominiert…

1965 kam der FC Bayern München in die Bundesliga. Nur das 0:1 im Derby gegen 1860 am 1. Spieltag mit einem Tor von Timo Konietzka in der ersten Spielminute verhinderte die Meisterschaft der „Roten“ als Aufsteiger. Vier Jahre später war es soweit: Die goldene Generation der Münchner mit einem gewissen Franz Anton Beckenbauer, Franz „Bulle“ Roth, Josef Dieter („Sepp“) Maier und Gerhard „Gerd“ Müller wurde erstmals Meister in der neuen Top-Liga.

  • Fünf Jahre brauchten die 1965 mit den Münchnern aufgestiegenen „Fohlen“ von Borussia Mönchengladbach. Sie stürmten 1970 zu Meisterehren. Die Gladbacher waren 1971 auch der erste Titelverteidiger der neuen Liga.
  • Damit sind wir im zweistelligen Bereich von „You‘ ll never wait alone“ – Der VfL Wolfsburg schaffte es 2008/2009 nach 12 Jahren Erstliga-Zugehörigkeit. 
  • Wolfsburg wurde nach 29 Jahren und nach Borussia Mönchengladbach auch der erste Verein, dessen Name neu in die DFB-Meisterschale eingraviert wurde.
  • 16 Jahre wartete man in Hamburg: 1978/79 beendete der HSV mit Superstar Kevin Keegan, Horst Hrubesch und Jimmy Hartwig die Titel-Durststrecke und leitete eine, bis 1987 währende goldene Ära ein.
  • Der HSV verpasste 1984 die dritte Meisterschaft in Serie – der Titel ging dank der besseren Tordifferenz an den VfB Stuttgart, der sich mit schwäbischer Beharrlichkeit 19 Jahre nach Liga-Gründung Zeit gelassen hatte.

2-mal 28 Jahre

Bei ihnen brachen dann alle Dämme: 1. FC Kaiserslautern 1991 und BVB 1995. Die beiden Traditionsklubs aus der Pfalz und aus dem Revier hatten im 28. Jahr der Bundesliga-Ära endlich die Meisterschale sicher. Die Feiern nach Lauterns 6:2 in Köln und nach dem 2:0 für Borussia Dortmund gegen den HSV am letzten Spieltag schrieben Liga-Geschichte.

Bayer Leverkusen übertraf diese Rekord-Wartezeit nun mit der Meisterschaft nach 45 Jahren. You‘ ll never wait alone. 



Fußball bedeutet Freiheit.

— Bob Marley (1945 - 1981), Reggae-Legende und Fußballfan