Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 26. Spieltag

von David Di Tursi14:17 Uhr | 15.03.2024
Foto: Dean Mouhtaropoulos/Getty Images
Foto: Foto: Dean Mouhtaropoulos/Getty Images

Der 26. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend vom Gastspiel von RB Leipzig beim 1. FC Köln eingeläutet. Die Auswärtsbilanz von Leipzig ist bislang durchwachsen, fünf Siege stehen fünf Niederlagen (zwei Remis) gegenüber. Köln ist in dieser Saison bislang sehr heimschwach, stellt mit erst zwei Siegen und drei Unentschieden (sieben Pleiten)  im eigenen Stadion das zweitschwächste Heimteam der Liga.

Fünf Begegnungen werden am Samstagnachmittag angepfiffen. Union Berlin trifft auf Werder Bremen, die Köpenicker könnten den Rückstand auf die Hanseaten mit einem Sieg auf zwei Zähler verringern. Außerdem empfängt Wolfsburg den FC Augsburg, die Fuggerstädter könnten mit einem Dreier den Abstand auf die internationalen Plätze verkürzen. Der Tabellenvorletzte Mainz (16 Punkte) bekommt es mit dem Fünfzehnten Bochum (25 Zähler) zu tun und ein auswärtsschwaches Gladbach (erst ein Auswärtssieg) ist zu Gast beim 1. FC Heidenheim. Des Weiteren muss mit Darmstadt die heimschwächste Mannschaft der Liga (erst ein Heimsieg) zuhause gegen den FC Bayern ran.

Im Topspiel am frühen Samstagabend stehen sich Hoffenheim und Stuttgart gegenüber. Die Schwaben reiten auf einer Erfolgswelle, die Champions-League-Teilnahme ist dem Team von Trainer Sebastian Hoeneß wohl kaum noch zu nehmen. Dagegen haben die Kraichgauer nur noch leise Hoffnungen auf den internationalen Wettbewerb, der Rückstand auf Platz sechs beträgt bereits sieben Zähler.

Zwei Partien stehen am Sonntag auf dem Programm. Zunächst empfängt der SC Freiburg den Tabellenführer Bayer 04 Leverkusen. Anschließend bekommt es Borussia Dortmund um die Altstars Marco Reus und Mats Hummels mit Eintracht Frankfurt zu tun – Das sind die voraussichtlichen Aufstellungen am 26. Bundesliga-Spieltag,

Freitag, 15.03.2024

KOE: Schwäbe – R. Carstensen, Kilian, Chabot, Finkgräfe – Martel, Huseinbasic – Alidou, Adamyan, Kainz – Selke

Schmitz, Ljubicic, Maina und Downs sind allesamt Startelf-Kandidaten. Ausfälle: Diehl (Muskelverletzung), Hübers (5. Gelbe Karte), Thielmann (Rotsperre), Uth (Reha nach Knieverletzung) und Waldschmidt (Reha nach Wadenbeinbruch).

RBL: Gulacsi – Henrichs, Orban, Lukeba, Raum – A. Haidara, X. Schlager – Dani Olmo, Xavi – Openda, Sesko

Simakan und Baumgartner drängen in die Anfangsformation. Abgesehen von Klostermann (Muskelverletzung im Oberschenkel) sind alle Spieler einsatzbereit.

Samstag, 16.03.2024

FCU: Rönnow – Doekhi, Vogt, Diogo Leite – Juranovic, R. Khedira, Gosens – Tousart, Laidouni – Volland, Hollerbach

Als Vertreter von Schäfer (Rotsperre) kommen neben Laidouni auch Kral oder Aaronson in Frage. Hollerbach dürfte anstelle von Vertessen in die Startelf zurückkehren. Es fehlt Haberer (verletzt).

SVW: Zetterer – Veljkovic, C. Groß, A. Jung – Weiser, Lynen, Agu – Bittencourt, Stage – Ducksch, Njinmah

Deman, Alvero und Woltemade sind Startelf-Kandidaten. Ausfälle: Friedl (Syndesmoseriss im Sprunggelenk), Hansen-Aaröen (Muskelfaserriss im Oberschenkel), Opitz (Außenbandriss im Sprunggelenk), Pieper (Knöchelbruch), Schmid (5. Gelbe Karte) und Stark (Sprunggelenkverletzung).

Samstag, 16.03.2024

WOB: Casteels – R. Baku, Lacroix, Zesiger, Maehle – Svanberg, Arnold – Majer, Wind, Paredes – K. Behrens

Sollte Maehle rechts statt links verteidigen, dürfte Rogerio anstelle von R. Baku beginnen. Vranckx ist die Alternative zu SvanbergGerhardt (5. Gelbe Karte), Jenz (Gelb-Rot-Sperre) und L. Nmecha (muskuläre Probleme im Oberschenkel) stehen nicht zur Verfügung.

FCA: Dahmen – Mbabu, Gouweleeuw, Uduokhai, Iago – Jakic – F. Jensen, Maier – Vargas – P. Tietz, Demirovic

Pedersen (nach Rotsperre) und der zuletzt angeschlagene Dorsch sind wieder einsatzbereit. Nach den jüngsten Siegen sind aber keine Änderungen zu erwarten. Es fehlen Framberger (Kreuzbandriss), Oxford (Long-COVID) und P. Pfeiffer (Aufbautraining).

Samstag, 16.03.2024

M05: Zentner – Hanche-Olsen, van den Berg, Fernandes – Widmer, Barreiro, Amiri, Caci – Gruda, J.-S. Lee – Burkardt

Kohr (nach Gelb-Rot-Sperre), Guilavogui und Mwene sind Startelf-Kandidaten. Hinter Amiri (Sprunggelenk) steht ein kleines Fragezeichen. Es fehlen Bell (Herzmuskelentzündung), Leitsch (Adduktorenprobleme) und Weiper (Aufbautraining).

BOC: Riemann – Gamboa, Ordets, K. Schlotterbeck, Bernardo – Losilla, Osterhage – Asano, Stöger, Wittek – P. Hofmann

Masovic, P. Förster und Daschner drängen in die Startelf. Im Angriff sind Broschinski und Pacienca die Alternativen zu P. Hofmann. Ausfälle: Antwi-Adjei (muskuläre Probleme), Bero (Knieprobleme), Esser (Kniebeschwerden), Kwarteng (Rotsperre) und Oermann (Oberschenkel-Probleme).

Samstag, 16.03.2024

FCH: Ke. Müller – Traoré, P. Mainka, Siersleben, Föhrenbach – Schöppner – Sessa – Dinkci, Dovedan, Beste – Kleindienst

Im Abwehrzentrum vertritt Siersleben Gimber (5. Gelbe Karte). Busch ist hinten rechts eine denkbare Option. Im defensiven Mittelfeld ist auch eine Variante mit Theuerkauf denkbar. Beck (Knöchelverletzung), Keller (Kreuzbandriss) und Maloney (Innenbandzerrung im Knie) stehen nicht zur Verfügung.

BMG: Nicolas – Scally, Elvedi, Itakura, Netz – Weigl – Honorat, Koné, Neuhaus, Ngoumou – Jordan+

Wöber, Lainer, Reitz und Hack sind allesamt Startelf-Kandidaten. Es fehlen Cvancara (Bänderriss im Sprunggelenk), Omlin (Aufbautraining nach Schulter-OP) und Plea (Knochenprellung am Fuß).

Samstag, 16.03.2024

SVD: Schuhen – Skarke, Klarer, Maglica, Karic – Franjic, Holland – Justvan, Holtmann – Vilhelmsson, Polter

Maglica und Holland sind wieder einsatzbereit und dürften zurückkehren. Weil Bader (Muskelfaserriss) weiterhin fehlt, muss Skarke erneut hinten aushelfen. Hornby (Sprunggelenk-OP), Marvin Mehlem (Wadenbeinbruch), Nürnberger (Sprunggelenkprobleme) und Riedel (Knöchelbruch) stehen nicht zur Verfügung.

FCB: Neuer – Kimmich, de Ligt, Dier, Guerreiro – Pavlovic, Goretzka – L. Sané, T. Müller, Musiala – Kane

Pavlovic (nach Gelbsperre) dürfte Laimer auf die Bank verdrängen. Guerreiro könnte hinten links Davies (gegen Mainz angeschlagen ausgewechselt) ersetzen. Ausfälle: Buchmann (Oberschenkel-OP), Coman (Innenbandriss am Knie), Mazraoui (Muskelfaserriss im Oberschenkel) und Sarr (Kreuzbandriss).

Samstag, 16.03.2024

TSG: Baumann – Akpoguma, Grillitsch, Nsoki – Kaderabek, Stach, Tohumcu, Skov – Kramaric – Bebou, Beier

Auf der linken Außenbahn ist Jurasek die Alternative zu Skov. Bebou dürfte den Vorzug vor Weghorst erhalten. Ausfälle: M. Berisha (Kreuzbandriss), Brooks (Rotsperre), Geiger (Oberschenkelverletzung), John (Kreuzbandriss), Kabak (Gelb-Rot-Sperre) und Prömel (Innenbandverletzung).

VfB: Nübel – Vagnoman, Anton, H. Ito, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Silas, Undav, Führich – Guirassy

Stenzel könnte den Vorzug vor Vagnoman erhalten. Leweling und Millot sind Startelf-Kandidaten. Nartey (Aufbau nach Knorpelschaden), Rouault (Kieferbruch) und Zagadou (Kreuzband-OP) sind nicht einsatzbereit.

Sonntag, 17.03.2024

SCF: Atubolu – Sildillia, Ginter, Gulde, Günter – Röhl, Höfler – Doan, Grifo – Sallai, Höler

Nach dem 0:5 in der Europa League bei West Ham United könnte es Änderungen geben. Ausfälle: M. Eggestein (5. Gelbe Karte), Kyereh (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Rosenfelder (Patellaspitzensyndrom) und K. Schmidt (Bauchmuskel-OP).

B04: Hradecky – Kossounou, Tah, Hincapie – Frimpong, Palacios, G. Xhaka, Grimaldo – Hofmann, Schick, Wirtz

Große Veränderungen sind nach dem 3:2 gegen Qarabag Agdam im Europa-League-Achtelfinale sind nicht zu erwarten. Arthur (Aufbautraining nach Oberschenkel-OP) und Boniface (Aufbautraining nach Adduktorenoperation) fallen aus.

Sonntag, 17.03.2024

BVB: Kobel – Ryerson, Süle, N. Schlotterbeck, Maatsen – Brandt, Can – Malen, Reus, Sancho – Füllkrug

Adeyemi und Özcan sind Startelf-Kandidaten. Haller (Sprunggelenkverletzung) und Sabitzer (Rotsperre) stehen nicht zur Verfügung.

SGE: Trapp – Tuta, R. Koch, Pacho, Nkounkou – Skhiri – M. Götze, Larsson – Dina Ebimbe, Knauff – Marmoush

Max und Chaibi drängen in die Anfangsformation. Es fehlen Bahoya (Wadenverletzung), Kalajdzic (Kreuzbandriss) und Rode (Knie-OP).



Nicht mal mir wird es gelingen, dass diese Mannschaft unattraktiven Fußball spielt.

— Peter Stöger kapituliert vor der Spielfreude seinen BVB-Teams