Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 2. Spieltag

von David Di Tursi16:00 Uhr | 20.08.2021
Foto: Imago

Bundesliga, 2. Spieltag

Voraussichtliche Aufstellungen

Freitag, 20.08.2021

RBL: Gulacsi – Klostermann, Orban, Simakan, Angelino – Sabitzer, Laimer – Forsberg, A. Haidara, Nkunku – Silva

Im Vergleich zur 0:1-Auftaktpleite in Mainz könnten Lukas Klostermann, Konrad Laimer und Marcel Sabitzer zurückkehren. Im Mittelfeld sind aber auch Dominik Szoboszlai und Amadou Haidara denkbare Optionen. Dani Olmo (nach EM und Olympia) sowie Marcel Halstenberg (Kapselreizung Sprunggelenk) und Benjamin Henrichs (Aufbautraining nach Kniereizung) stehen dagegen nicht zur Verfügung.

VfB: F. Müller – Mavropanos, Anton, Kempf – W. Endo, Sosa – Massimo, Klement – P. Förster, Klimowicz – Al Ghaddioui

Tanguy Coulibaly und Sasa Kalajdzic (beide nach Corona) sowie Neuzugang Enzo Millot dürften im Kader stehen. Ansonsten ist die Verletztenliste lang: Chris Führich (Schlüsselbeinbruch), Lilian Egloff (Mittelfußprobleme) und Mohamed Sankoh (Bänderverletzung Knie) sowie Alkhaly Momo Cissé (Absplitterung Mittelfußknochen), Naouirou Ahamada (Sehnenriss Wade), Orel Mangala (Muskelverletzung Oberschenkel), Atakan Karazor (muskuläre Probleme) und Nikolas Nartey (Corona) fallen allesamt aus.

Samstag, 21.08.2021

SGE: Trapp – Hinteregger, Hasebe, Ndicka – Sow, Hrustic – Durm, Kostic – Kamada, Lindström – Borré

Nach dem 2:5 beim BVB dürfte es einige personelle Umstellungen geben, auch ein Wechsel zu einer Viererabwehrkette ist denkbar. In der Defensive sind Erik Durm, Christopher Lenz und Tuta die Alternativen, im Mittelfeld drängen Jens Petter Hauge, Jesper Lindström und Ajdin Hrustic in die Mannschaft.

FCA: Gikiewicz – Framberger, Gouweleeuw, Uduokhai, Iago – Dorsch – Maier – Hahn, F. Jensen, Vargas – Niederlechner

Statt Robert Gumny könnte hinten rechts Raphael Framberger beginnen. Hinter Kapitän Jeffrey Gouweleeuw (Adduktoren) steht ein Fragezeichen, eine mögliche Option fürs Abwehrzentrum wäre Frederik Winther. Fehlen werden Sergio Cordova (Aufbautraining) sowie Alfred Finnbogason (Innenbandverletzung im Sprunggelenk) und Tobias Strobl (Bänderverletzung im Sprunggelenk).

Samstag, 21.08.2021

SCF: Flekken – Lienhart, Heintz, N. Schlotterbeck – Schmid, Keitel, Höfler, Günter – Sallai, Grifo – Höler

Manuel Gulde (Hüftprellung) ist fraglich, für ihn könnten Dominic Heintz oder Keven Schlotterbeck starten. In der Offensive sind Ermedin Demirovic und Woo-yeong Jeong Startelf-Kandidaten. Nils Petersen (Aufbautraining nach Meniskus-OP) fehlt weiterhin.

BVB: Kobel – Can, Witsel, Akanji, N. Schulz – Dahoud – Bellingham, Reyna – Reus – Moukoko, Haaland

Julian Brandt und Thomas Meunier (beide nach Corona) könnten zurückkehren, ebenso Emre Can (nach Waden- und Adduktorenproblemen). Hoffnung gibt es auch bei Raphael Guerreiro (Wadenprobleme) und Mats Hummels (Patellasehnenentzündung).

Samstag, 21.08.2021

BSC: Schwolow – Stark, Boyata, M. Dardai – Zeefuik, K.-P. Boateng, Ascacibar, Plattenhardt – S. Serdar, Jovetic – Selke

Sollte Angreifer Davie Selke (nach Gehirnerschütterung) wieder einsatzbereit sein, müsste wohl Matheus Cunha Platz machen. In der Abwehr steht Dedrick Boyata (nach muskulären Problemen) vor der Rückkehr. Rune Jarstein (Aufbautraining nach Herzmuskelentzündung ) und Krzysztof Piatek (Aufbautraining nach Knöchelbruch) fallen hingegen weiterhin aus.

WOB: Casteels – Mbabu, Lacroix, Brooks, Roussillon – X. Schlager, Arnold – R. Baku, Philipp, R. Steffen – Weghorst

Nach dem 1:0-Arbeitssieg gegen Aufsteiger Bochum dürfte Mark van Bommel kaum Veränderungen vornehmen. Rückkehrer Lukas Nmecha (nach muskulären Problemen) ist eine Alternative für die offensive Außenbahn.

Samstag, 21.08.2021

BOC: Riemann – Gamboa, Lampropoulos, Bella Kotchap, Danilo Soares – Losilla – Pantovic, Rexhbecaj – Asano, Holtmann – Zoller

Für Robert Tesche (Rotsperre) dürfte Milos Pantovic ins Team kommen. Kapitän Anthony Losilla rückt daher wohl auf die Sechs. Statt des angeschlagenen Maxim Leitsch übernimmt im Abwehrzentrum Armel Bella Kotchap. Ansonsten fehlen Christopher Antwi-Adjei (Oberschenkel), Eduard Löwen (Oberschenkel) sowie Patrick Osterhage (muskuläre Probleme) und Danny Blum (nach Wadenverletzung).

M05: Zentner – Niakhaté, Bell, Hack – Widmer, Aaron – Tauer, Barreiro – Burkardt, Nebel – J.-S. Lee

Vieles spricht dafür, dass es nach dem Auftakterfolg in Leipzig kaum Veränderungen geben wird. Sollte die Corona-Quarantäne bei einigen Profis jedoch (etwa durch Negativtestes) vor dem Wochenende enden, könnten einige Spieler zumindest eine Option für den Kader sein.

Samstag, 21.08.2021

SGF: Burchert – Jung, M. Bauer, Hoogma – Meyerhöfer, Sarpei, Dudziak – Seguin, Green – Hrgota, Nielsen

Neuzugang Jeremy Dudziak winkt direkt ein Platz in der Startelf. Adrian Fein und Nils Seufert sind im Mittelfeld denkbare Optionen, vorne hoffen Dickson Abiama, Havard Nielsen und Jamie Leweling auf ihre Chance.

DSC: Ortega Moreno – Brunner, Pieper, Nilsson, Laursen – Prietl – F. Kunze, Schöpf – Okugawa – Klos, Lasme

Nach dem ordentlichen 0:0 zum Auftakt gegen Freiburg wird es wohl keine großen Umstellungen geben. In der Offensive bieten sich allen voran die Neuzugänge Robin Hack, Florian Krüger und Janni Serra an. Zu früh kommt die Partie hingegen für Sebastian Vasiliadis (Rückstand nach Syndesmoseriss).

Samstag, 21.08.2021

B04: Hradecky – Frimpong, Kossounou, Tah, Bakker – Palacios, C. Aranguiz – Diaby, Demirbay, Amiri – Schick

Florian Wirtz (nach Leistenproblemen) ist wieder mit an Bord. Neuzugang Andrich steht im Kader, der ebenfalls neu verpflichtete Piero Hincapie (nach Quarantäne) hingegen offenbar nicht. Stürmer Alario (nach Faserriss) droht auszufallen. Dasselbe gilt für Jeremie Frimpong (muskuläre Probleme). Als Vertreter für den Rechtsverteidiger stünde wohl Mitchell Weiser bereit.

BMG: Sommer – Lainer, Ginter, Elvedi, Bensebaini – Kramer, Neuhaus – Hofmann, Stindl, Thuram – Plea

Linksverteidiger Ramy Bensebaini (nach Muskelverletzung im Oberschenkel) drängt zurück in die Startelf. Youngster Joe Scally müsste dann erstmal auf der Bank Platz nehmen. Ansonsten gab das 1:1 gegen die Bayern Adi Hütter kaum Anlass zu Veränderungen. Vorne könnte der nach Einwechslung zuletzt starke und von Inter Mailand umworbene Marcus Thuram von Beginn an spielen. Jonas Hofmann wäre ebenfalls eine Alternative für die Offensive. Für sie müssten wohl Patrick Herrmann und Hannes Wolf Platz machen.

Sonntag, 22.08.2021

TSG: Baumann – Akpoguma, Posch, Vogt, Raum – Rudy, Geiger – Baumgartner, Kramaric, Bruun Larsen – Rutter

Anstelle von Angelo Stiller dürfte im Mittelfeldzentrum Dennis Geiger (nach Oberschenkelproblemen) neben Sebastian Rudy beginnen. Aber auch eine Variante mit Diadié Samassékou wäre denkbar. Im Angriff wird statt des zuletzt schwachen Munas Dabbur wahrscheinlich Georginio Rutter eine Startelf-Chance erhalten. Für Ihlas Bebou (nach Corona) kommt die Partie wohl zu früh.

FCU: Luthe – Friedrich, Knoche, Baumgartl – Trimmel, Haraguchi, R. Khedira, Puchacz – Kruse – Awoniyi, Voglsammer

Nach dem 4:0 bei Kuopion PS in der Qualifikation für die Conference League könnte Urs Fischer rotieren lassen. Links hinten ist Niko Gießelmann eine Alternative zu Tymoteusz Puchacz, im Mittelfeld sind Sebastian Griesbeck und Levin Öztunali denkbare Optionen. Auch Sheraldo Becker sowie Kevin Behrens und Johannes Voglsammer sind Startelf-Kandidaten.

Sonntag, 22.08.2021

FCB: Neuer – Stanisic, Upamecano, Süle, Davies – Kimmich, Goretzka – Gnabry, T. Müller, Coman – Lewandowski

Für Julian Nagelsmann gibt es nach dem überzeugenden Auftritt im Supercup eigentlich keine Gründe zu Veränderungen. Allerdings droht der angeschlagene Kingsley Coman auszufallen, als Alternativen stehen Jamal Musiala und Leroy Sané bereit. Zudem ist Manuel Neuer (Kapselverletzung am Sprunggelenk) fraglich. Sollte er Kapitän ausfallen, kommt Sven Ulreich zum Einsatz.

KOE: T. Horn – Schmitz, Hübers, Czichos, Hector – Skhiri – Thielmann, Kainz – Ljubicic – Uth, Modeste

Nach dem starken 3:1 gegen die Hertha könnte Steffen Baumgart zu Umstellungen gezwungen werden. Sollte Timo Hübers (Sprunggelenk) nicht rechtzeitig fit werden, dürfte Jorge Meré einspringen. Bei Jan Thielmann (Schulter) scheint die Zeit zu reichen. Ansonsten sind Sallih Özcan und Ondrej Duda Startelf-Kandidaten.



Nevio Scala ist ein fantastischer Trainer, Dortmund hat eine tolle Mannschaft und wird sicher Weltmeister.

— Giovanni Trapattoni, ,,Il Trap", über seinen italienischen Landsmann, BVB-Coach Nevio Scala.