Bayerns Tor-Maschine Robert Lewandowski holt eine Legende ein

von Carsten Germann15:00 Uhr | 14.03.2022
Foto: Imago

Das 1:1 (1:1) bei 1899Hoffenheim am Samstag brachte den 29. Saisontreffer für Bayern Münchens Stürmerstar Robert Lewandowski (33) im 26. Spiel – es wurde ein weiterer Meilenstein.

Die Torjäger-Krone wird Lewandowski, so er verletzungsfrei bleibt, mit hoher Wahrscheinlichkeit verteidigen. 9 Treffer liegt der Bayern-Profi vor dem derzeit verletzten Leverkusener Patrik Schick (26), gar 13 Tore Vorsprung hat er auf Erling Braut Haaland (21) von Borussia Dortmund, der am Sonntag gegen Arminia Bielefeld (1:0) leer ausging.

Und: Der polnische Ausnahmestürmer hat 17 dieser Treffer bei Auswärtsspielen erzielt. Damit hat er den ewigen Bundesliga-Rekord in dieser Disziplin eingestellt.

Spiele ohne Lewandowski-Auswärtstor? Und es gab sie doch…

Lewandowskis Auswärtsbilanz in dieser Saison: Formidabel. Nur in Fürth (3:1), bei Hertha BSC (4:1) und bei Eintracht Frankfurt (1:0) blieb er in der Bundesliga in fremden Stadien ohne Torerfolg.

17 Auswärts-Tore – das hatten vor „Lewy“ nur 2 Spieler in der deutschen Fußball-Eliteliga geschafft. Jupp Heynckes (76 / „Daum hat die Bundesliga PR-mäßig angeheizt“) und Timo Werner (26).

„Don Jupp“ Heynckes, später beim FC Bayern 2017/2018 sogar Trainer von Robert Lewandowski, traf in Diensten von Borussia Mönchengladbach in der WM-Saison 1973/74 insgesamt 30-mal, davon 17-mal auf gegnerischen Plätzen.

4 Auswärtstreffer für „Don Jupp“ in einem Spiel

3-mal traf der Ur-Gladbacher, der 1978 seine Karriere beendete, dabei im einzigen Bundesliga-Duell bei Fortuna Köln (5:3), 4-mal netzte er am 18. August 1973 bei Rot-Weiß Essen (Endstand: 6:2) an der Hafenstraße ein.

Timo Werner spielte bei RB Leipzig 2019/2020 seine letzte BL-Saison vor dem Wechsel zum FC Chelsea, 17 seiner 28 Saisontreffer, mit denen er die Londoner auf den Plan rief, erzielte der Schwabe auswärts, dabei schoss er den 3:1-Erfolg bei Borussia Mönchengladbach am 30. August 2019 im Alleingang heraus.

 



Wenn man von den Spielerfrauen verlangt, dass sie ihre Männer ständig aufrüsten, dann soll man ihnen auch hin und wieder ein Bonbon zukommen lassen und sie zu Freundschaftsspielreisen ins Ausland mitnehmen. Nur sollte von vornherein klar sein, woran sie teilnehmen dürfen und wo sie fernbleiben müssen.

— Frankfurts Idol Jürgen Grabowski über Spielerfrauen...