Einen Tag nach Weihnachten trennte sich Bundesligist 1. FC Union Berlin am Freitagnachmittag noch schnell von Trainer Bo Svensson. Der 45-jährige Däne hatte die „Eisernen“ erst seit dem 1. Juli 2024 betreut. Nun muss Svensson nach nur 179 Tagen im Amt seinen Posten in Berlin-Köpenick wieder räumen. Fussballdaten.de blickt auf eine Auswahl der schlechtesten Trainer von Union Berlin in der 1. und 2. Bundesliga.
Bo Svensson
•Trainer•Dänemark
Zum Profil
Am 6. Mai 2024 entließ Union Berlin Coach Nenad Bjelica. Der Kroate, der zuvor u. a. bei Austria Wien gewirkt hatte, übernahm für den legendären Aufstiegs-Coach Urs Fischer (224 Spiele / 1,53 Punkte pro Partie).
„Wir wissen, was richtig ist“, sagte Union-Präsident Dirk Zingler damals nach dem niederschmetternden 3:4 gegen den direkten Konkurrenten VfL Bochum bei DAZN, „wir brauchen die ganze Kraft des Vereins.“
Richtig. Mit dem Interims-Trainer-Trio Marco Grote, Marie-Louise Eta und Sebastian Bönig gelang am 34. Spieltag mit einem 2:1 gegen den SC Freiburg in der Nachspielzeit noch der Sprung „über den Strich“, der direkte Liga-Erhalt.
Nenad Bjelica, der inzwischen mit Dinamo Zagreb in der Liga-Tabelle der Champions League auf einem Playoff-Platz steht, hatte als Union-Coach gerade einmal 1,09 Punkte im Schnitt geholt.
Mit der Verpflichtung des Mainz-Retters „Klopp-Bo“ Svensson erhoffte man sich an der Alten Försterei neue Impulse.
Doch die Trendwende gelang nicht.
Seit dem Abschied von Urs Fischer zum 15. November 2023 hielt sich kein Union-Cheftrainer 180 Tage im Sattel.
Jeder, der einigermaßen seinen Verstand zusammen hat und Fußball spielt, der ist da mehr als erstaunt, das ist für mich ja der Witz des Jahres, dass die sagen, wir haben das Trainingsgelände besichtigt.
— Otto Rehhagel über die Begründung von BL-Gegner Arminia Bielefeld, man habe bei Bayern München nur das Trainingsgelände besucht.