«Wettbewerbsnachteil»: Werder für Neustart am 23. Mai

von Marcel Breuer | dpa19:44 Uhr | 06.05.2020
Will gleiche Chancen für alle Bundesligisten beim Re-Start: Werder-Geschäftsführer Frank Baumann. Foto: Carmen Jaspersen/dpa
Foto: Carmen Jaspersen

Werder Bremen will sich für eine Fortsetzung der Fußball-Bundesliga erst in zweieinhalb Wochen einsetzen.

SV Werder Bremen
Bundesliga
Rang: 12Pkt: 30Tore: 35:47

«Zur Gewöhnung an den Wettkampf nach rund zwei Monaten Wettkampfpause und zur Einschränkung eines Verletzungsrisikos bei den Spielern, die durch die Vielzahl der Partien in einem sehr knappen Zeitraum sehr stark beansprucht werden, werden wir uns dafür einsetzen, dass die Bundesliga am 23. Mai fortgesetzt wird», wird Werders Geschäftsführer Fußball, Frank Baumann, in einer Vereinsmitteilung zitiert.

«Ein früherer Start der Liga würde für uns einen deutlichen Wettbewerbsnachteil darstellen, da an anderen Standorten bereits seit Wochen in zum Teil deutlich größeren Gruppen als in Bremen trainiert werden konnte», sagte der 44-Jährige zudem. «Im Sinne der Integrität des Wettbewerbs werben wir dafür, die Saison erst nach einem zweiwöchigen Mannschaftstraining wieder zu beginnen.»

Bund und Länder hatten zuvor die Erlaubnis für eine Wiederaufnahme von Spielen ohne Zuschauer in den Bundesligen ab der zweiten Mai-Hälfte erteilt. Ob es erst am 23. Mai, schon eine Woche vorher oder womöglich auch zu einem anderen Zeitpunkt wieder los gehen wird, wollen die Vereine auf einer Mitgliederversammlung der DFL an diesem Donnerstag diskutieren.

«Für uns als Werder Bremen ist es nun sehr wichtig, schnellstmöglich das Mannschaftstraining wiederaufzunehmen, da wir bislang aufgrund der behördlichen Vorgaben lediglich in Vierergruppen trainieren konnten», sagte Baumann. Im Rahmen der Berufsausübung hat Werder die Erlaubnis, in Mannschaftsstärke zu trainieren, wie ein Senatssprecher der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.

(dpa)



Ich werde dem Verein solange dienen bis ich nicht mehr atmen kann.

— Uli Hoeneß