„Bayern braucht Augsburg, Bayern braucht Mainz, sonst fährt Süle über den Borsigplatz zum Bierkönig“ – die von Wolff Fuß (Sky) bei Bayern Münchens 1:3 gegen RB Leipzig am 33. Spieltag (Fussballdaten.de berichtete) aufgenommene Ansage von Niklas „Big Nik“ Süle, wonach dieser die Meisterschaft mit dem BVB erst am Borsigplatz und dann im „Bierkönig“ auf Mallorca feiern würde, ist am Ende nur ein Spruch geblieben.
Niklas SüleDortmund•Abwehr•Deutschland
Zum Profil
Bundesliga
Süle und Dortmund verpassten die Meisterschaft und damit bleibt ER als einziger übrig. August „Gustl“ Starek (78 / „Ich habe es nach Niederlagen nicht fertig gebracht, den Austrianern die Hand zu geben“).
Der gebürtige Wiener hält nach dem Saisonfinale 2023 wohl auf ewig einen Rekord in der Bundesliga.
In Nürnbergs Meister-Saison kam Starek aber nur 24-mal (5 Tore) zum Zug. „Beim Club“, so hieß es dazu 2018 im Kicker-Spezial Die Meister-Helden, „verbindet ihn mit Merkel eine Art Hassliebe. Der Meistertrainer, erzählt Starek, habe ihn nie bevorzugt, sondern stets gekitzelt und provoziert.“
Wayne wundert’s? Max Merkel, „Die Peitsche“, war alles andere als ein Kumpeltyp. 1967 sorgte ein Handgemenge zwischen dem 1860-Trainer und Meister-Torhüter Petar „Radi“ Radenkovic (88) mutmaßlich für die Entlassung des Österreichers bei den Münchnern.
,,Herr Dr. Wieschemann, gibt es denn Pläne in Kaiserslautern?" - ,,Natürlich gibt es die!" - ,,Ja, aber wie sehen die aus?" - ,,Das werde ich Ihnen hier nun wirklich nicht sagen!"
— Dr. Robert Wieschemann, Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern, live im DSF-Doppelpass zu Oliver Trust. Zuvor hatte er vor laufender Kamera einen neuen Vorstandsvorsitzenden und die Entlassung von Trainer Andreas Brehme angekündigt.