Hinrunden-tabelle der japanischen J.League

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
Reguläre Saison
1 Nagoya33009:279
2 FC Tokyo32105:237
3 Yokohama32107:527
Reguläre Saison
4 C. Sapporo32017:436
5 Vissel Kobe32014:226
6 Oita Trinita32014:316
7 Hiroshima31202:115
2. Runde
8 Tokushima Vort21102:114
Reguläre Saison
9 Kashima31113:304
10 Matsumoto Yama31112:204
11 Urawa Reds31111:2-14
1. Runde
12 Montedio Yamag21012:113
Reguläre Saison
13 Gamba Osaka31028:803
14 Shonan31024:403
15 Kawasaki30303:303
Reguläre Saison
16 Cerezo Osaka31021:3-23
17 Jubilo Iwata30212:3-12
1. Runde
18 Ventforet Kofu10101:101
Reguläre Saison
19 Vegalta Sendai30122:5-31
20 Shimizu30125:10-51
1. Runde
21 Omiya Ardija10010:2-20
Reguläre Saison
22 Sagan Tosu30030:7-70
Die Mannschaften auf den Plätzen 1 und 2 nehmen an der Champions League teil
Die Mannschaft auf dem 3. Platz nimmt an der Champions League-Qualifikation teil

Die Mannschaften auf den Plätzen 16 bis 18 steigen ab


Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Wir im Trainerstab benoten nach "holländischen Noten". Das heißt, eine 1 ist die schlechteste Note und eine 10 die beste. Allerdings werden die 1 und 2 nie vergeben. Eine 3 erhält zum Beispiel ein Spieler, den ich einwechsle und der sich dann so anstellt, dass ich ihn eigentlich sofort wieder rausnehmen müsste. Eine 5 ist die Durchschnittsnote und eine 8 gibt es immer nur für den Trainer. Die 9 und 10 gibt’s auch nicht - die sind für die Götter.

— Hans Meyer auf die Frage, ob er seine Spieler nach den Spielen benotet