Abschlusstabelle der italienischen Serie A

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 Juventus Turin33274278:195985
2 SSC Neapel33256270:234781
3 AS Rom33197752:272564
4 Lazio Rom33197779:433664
5 Inter Mailand331712454:223263
6 AC Mailand33159944:37754
7 Bergamo331410950:341652
8 S. Genua331561251:49251
9 AC Florenz331491047:371051
10 Turin331114847:39847
11 Bologna331151737:44-738
12 Genua331081526:33-738
13 Sassuolo338101524:53-2934
14 Udinese331032042:54-1233
15 Cagliari33951930:56-2632
16 Ch. Verona337101629:51-2231
17 SPAL335141430:52-2229
18 Crotone33771930:58-2828
19 H. Verona33742226:65-3925
20 Benevento33422728:78-5014

Die ersten 4 Mannschaften nehmen an der UEFA Champions League teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 5 bis 6 nehmen an der Europa League teil


Die Mannschaft auf dem 7. Platz nimmt an der Europa League-Qualifikation teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 steigen in die Serie B ab


Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Früher war es normal, dass wir die Klasse erhalten. Deshalb ist die Freude bei mir nicht so groß. Früher hätte man sich in Frankfurt sehr darüber gefreut.

— Friedhelm Funkel, Trainer Eintracht Frankfurt, am Ende der Saison 2008/2009.