Abschlusstabelle der italienischen Serie A

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 Juventus Turin30242460:204074
2 AS Rom30222666:264068
3 SSC Neapel30197469:333664
4 Lazio Rom30186652:312160
5 Bergamo30184851:331858
6 Inter Mailand30174956:332355
7 AC Mailand30166843:331054
8 AC Florenz30149747:371051
9 S. Genua301281037:35244
10 Turin301011956:50641
11 Ch. Verona301151435:43-838
12 Udinese301071338:40-237
13 Cagliari301051539:59-2035
14 Bologna30971429:43-1434
15 Sassuolo30941737:48-1131
16 Genua30781530:48-1829
17 Empoli30571817:48-3122
18 Crotone30452123:50-2717
19 Palermo30362125:63-3815
20 Pescara30272130:67-3713

Die ersten beiden nehmen an der UEFA Champions League teil


Die Mannschaft auf dem 3. Platz nimmt an der UEFA Champions League Qualifikation teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 4 bis 5 nehmen an der Europa League teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 steigen in die Serie B ab


Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Lieber Herr Finke, wenn in 1.000 Jahren mal jemand nach Paderborn fragt: Stefan Effenberg war mal da.

— Ansgar Brinkmann zur Entlassung von Stefan Effenberg beim SC Paderborn durch Präsident Wilfried Finke.