Abschlusstabelle der italienischen Serie A

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 Inter Mailand14113029:141536
2 Reggina Calcio308101230:40-1034
3 AS Rom14102232:112132
4 Palermo1491427:18928
5 Catania1565421:26-523
6 Livorno1455415:15020
7 Empoli1447312:10219
8 S. Genua1554623:21219
9 Lazio Rom1463522:13918
10 Udinese1445514:15-117
11 Siena1446413:16-317
12 Turin1445510:17-717
13 Bergamo1445521:22-117
14 Cagliari1429313:14-115
15 Messina1435616:22-614
16 AC Mailand1455414:14012
17 Ch. Verona1424813:19-610
18 Parma1423912:27-159
19 AC Florenz1472521:1568
20 Ascoli1507810:22-127

Die ersten beiden nehmen an der UEFA Champions League teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 3 bis 4 nehmen an der UEFA Champions League Qualifikation teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 5 bis 7 nehmen an der UEFA Cup teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 steigen in die Serie B ab


AC Florenz: 15 Punkte Abzug: wegen des Manipulationsskandals

AC Mailand: 8 Punkte Abzug: wegen des Manipulationsskandals

Lazio Rom: 3 Punkte Abzug: wegen des Manipulationsskandals

wegen des Manipulationsskandals

AC Siena: Punkt Abzug: wegen verspäteter Steuerzahlungen

Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

„Das gehört dazu! Die dürfen leider alles machen und wenn ich ein bisschen was zurück mache, was nicht persönlich ist, kriege ich direkt die Gelbe Karte.“

— Kevin Stöger, Borussia Mönchengladbach, erklärt seinen Torjubel vor der Dortmunder Südtribüne.