Die Formtabelle der italienischen Serie A 1950/1951

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SUNToreLetzte 5Pkt
1 Juventus Turin541015:5SUSSS9:1
2 Inter Mailand540117:6NSSSS8:2
3 Palermo531115:5SUNSS7:3
4 AC Mailand522111:6SUSUN6:4
5 Padova52219:7USSUN6:4
6 Lazio Rom52216:5SUUSN6:4
7 Udinese52216:6SUNUS6:4
8 SSC Neapel521213:5UNSNS5:5
9 S. Genua521210:11SUNNS5:5
10 Patria52129:15SNUNS5:5
11 Novara52128:8NSUSN5:5
12 Bergamo52125:4NUNSS5:5
13 Turin51228:11UUSNN4:6
14 AC Florenz52036:8NNSNS4:6
15 Como51226:14USNUN4:6
16 AS Rom51224:9NNUUS4:6
17 Lucchese51223:6NSUUN4:6
18 Genua50325:12UUNUN3:7
19 Triestina50324:8NUUUN3:7
20 Bologna50144:13UNNNN1:9

Der aus der Tiefe des Raumes plötzlich vorstoßende Netzer hatte Thrill.

— Karl-Heinz Bohrer, Kulturchef der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 1973 über Günter Theodor Netzer und seinen Auftritt in Wembley 1972 (3:1) mit Deutschland gegen England.