Die Formtabelle der italienischen Serie A 1949/1950

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SUNToreLetzte 5Pkt
1 Juventus Turin541015:6SSSUS9:1
2 AC Mailand540113:3SSSSN8:2
3 Bergamo540111:4NSSSS8:2
4 Bari53209:2SUUSS8:2
5 Como53208:2UUSSS8:2
6 Lazio Rom53117:5SSUSN7:3
7 Bologna522111:8UNSUS6:4
8 Patria52216:4SUNSU6:4
9 Genua53026:7SNSNS6:4
10 Triestina52213:3USUNS6:4
11 Novara52124:6NSUNS5:5
12 AC Florenz520310:13SSNNN4:6
13 S. Genua52038:8SSNNN4:6
14 Inter Mailand511312:14NNUNS3:7
15 Turin511311:14NUNSN3:7
16 Palermo50323:5NNUUU3:7
17 Lucchese51047:16NNNSN2:8
18 Padova51046:13NNSNN2:8
19 AS Rom50143:11UNNNN1:9
20 AC Venedig50141:10NNNUN1:9

Bayern war so pleite wie vor etlichen Jahren Schalke und Dortmund zusammen. Toter geht es nicht. Csernai war der Rettungsanker für den FC Bayern.

— Paul Breitner