# | Mannschaft | Spiele |
---|---|---|
1. | Maccabi Tel Aviv | 623 |
2. | Maccabi Haifa | 507 |
3. | Beitar Jerusalem | 462 |
4. | Hapoel Beer Sheva | 457 |
5. | Maccabi Netanya | 379 |
6. | Hapoel Tel Aviv | 351 |
7. | Hapoel Haifa | 342 |
8. | Maccabi Petach Tikwa | 338 |
9. | H.I.K. Shmona | 316 |
10. | Hapoel Kfar Saba | 242 |
11. | Hapoel Ra’anana | 234 |
12. | Bnei Yehuda Tel Aviv | 229 |
13. | Hapoel Bnei Sakhnin | 215 |
14. | Hapoel Akko | 196 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
1 | ![]() | 201 |
2 | ![]() | 193 |
3 | ![]() | 189 |
4 | ![]() | 189 |
5 | ![]() | 183 |
Ich finde, das sind die wildesten Spielerfrauen der Bundesliga! Die schreien, knuffen, hopsen herum, schreien ihren Männern von der Tribüne aus Anweisungen zu. Und nach dem Spiel gehen sie auseinander, als wenn nichts gewesen wäre. Was haben die bloß davon?
— Petra Förster, Ehefrau von Europameister Karlheinz Förster, VfB Stuttgart, über die Spielerfrauen von Waldhof Mannheim.