Abschlusstabelle der griechischen Super League

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 AEK Athen24181556:223455
2 Olympiakos24157260:263452
3 Panathinaikos24147348:222649
4 PAOK Saloniki24136550:371345
5 AO Xanthi24116731:22939
6 Iraklis2488829:33-432
7 Panionios24710731:32-131
8 Kreta24861029:32-330
9 A. Saloniki2478923:27-429
10 Aigaleo24651323:43-2023
11 I. Nikea24571221:43-2222
12 Liosion24551426:39-1320
13 Ethnikos24451518:37-1917
14 Patras24291322:52-3015
Die Mannschaft auf dem 1. Platz nimmt an der Champions League teil
Die Mannschaft auf dem 2. Platz nimmt an der Champions League-Qualifikation teil
Die Mannschaften auf den Plätzen 3 bis 6 nehmen an der Europa League teil

Die letzte Mannschaft steigt ab


Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Sie haben den Titel auch deswegen gewonnen, weil der Rummenigge nicht mehr dabei war. Es war doch immer so: Wenn die früher siegten, dann hatte nur der Rummenigge gewonnen. Wenn sie aber verloren, wren es immer nur die restlichen sieben Zwerge.

— Klaus Schlappner, Trainer des SV Waldhof Mannheim, über den Titelgewinn des FC Bayern 1985, ohne Karl-Heinz Rummenigge.