Werde Teil der Fussballdaten.de Mannschaft

Du bist social-media-affin und kennst auch noch den dritten Torwart Deiner Mannschaft? Fußball ist mehr als nur Dein Hobby und lässt Dich auch nach den 90 Minuten nicht kalt? Dann werde doch Teil unseres kleinen enthusiastischen Teams und helfe mit, fussballdaten.de noch besser zu machen. Wir freuen uns über jeden Fußballfan, der Lust hat uns redaktionell oder in der Datenpflege zu unterstützen. Hast Du Interesse? Dann melde Dich unter kontakt@fussballdaten.de.
Gästebuch
11.696 Einträge
Du hast Fragen oder möchtest Kritik äußern? Dir ist ein Fehler aufgefallen oder Du möchtest einfach nur einen Gruß hinterlassen?

Dann hinterlasse doch einfach einen Eintrag in unserem Gästebuch. Wir versuchen so schnell wie möglich auf Dein Anliegen zu reagieren.

Willi
#196
Freitag, 25.06.2004, 17:32 Uhr
An Matthias von 00.54 Uhr: Rudi Völler verdient Respekt für seinen Rücktritt. Er ist ein sympathischer Kerl. Doch was den Vizeweltmeister angeht, kann ich nur fragen, ob man denn den Riesendusel vergessen hat, den die deutsche Mannschaft hatte. Spielerisch war sie damals schon hoffnungslos unterlegen. Kahn ist fernab jeder Realität, wenn er wegen der Vizeweltmeisterschaft Deutschland als zweitbeste Mannschaft der Welt sah (vor der EM). Aber jetzt hat das Vorrundenaus wohl hoffentlich und endlich allen die Augen geöffnet, wo wir stehen. Und das hat insbesondere damit etwas zu tun, dass in einigen Bundeligamannschaften nur noch zwei Deutsche auflaufen, weil den eigenen Jungen keine Chance gegeben wird. Aber das braucht Zeit, doch alle wollen den schnellen Erfolg. Nur Köln hatte ein Durchschnittsalter von 22 und ist wohl deshalb und trotz guter Spiele abgestiegen. Für diese Situation kann Rudi Voller natürlich nichts, aber wieso wechselt er einen guten Frings gegen Ernst, der dann gegen NL den Bock schießt und wieso lässt er gegen Lettland einen von Beginn an grottenschlechten Bobic sage und schreibe 67 Minuten lang spielen? Er hätte auch Podolskis Gegenspieler mal fragen können, was die meinen, was der alles noch lernen muss, so wie Rudi Völler sagte. Nichts gegen Rudi, doch diese speziellen Dinge hatte er persönlich zu verantworten. Auch wenn man im Nachhinein natürlich immer schlauer ist. Es kann jedenfalls eigentlich nur besser werden. Damit man sich mal wieder vor einem Länderspiel schon Tage lang darauf freuen kann. MfG Willi
Angie
#195
Freitag, 25.06.2004, 07:48 Uhr
Die Doris hat völlig recht. Ich finde es total traurig das Rudi Völler zurückgetreten ist. Er ist der jenige, der immer zu seiner Mannschaft gehalten hat und ihnen den Rücken stärkte. Rudi Völler ist glaube ich zur Zeit der jenige, der 2006 mit seiner Mannschaft die Weltmeisterschaft gewinnen würde. Ich finde es einfach nur schade, dass man Rudi Völler nicht so richtig vom Rücktritt zurück gehalten hat.
Ich wünsche Rudi Völler für die Zukunft alles erdenklich Gute. :-(((
Ulrike Lisi
#194
Freitag, 25.06.2004, 01:45 Uhr
Leider schade wie das alles gelaufen ist, aber trotzallem ist winni für mich der Trainer, der Jugend akzeptiert. Ich habe selbst einen engagierten Junior zuhause, der seit 12 Jahren spiel. Leider wird ihm jedoch trotz gutem Torjägererfolg kein Weiterkommen bevorstehen, da in der Fussballjugend es kaum Trainmer gibt, die auf der Basis von Winni denken. Das ist meine Meinung, die ich schon seit Jahren vertrete (als oder auch trotz Eintracht FAN).

Würde wirklich gerne eine Mäöglichkeit sehen, wie auch gerad Winni im ZDF - Jugend voranzubringen.

An alle zur Diskussion - gebt doch einfach mal eure Meinugn an mich - vielleicht können wir dies gemeinsam weiterleiten.
Matthias
#193
Freitag, 25.06.2004, 01:04 Uhr
An Schorsch Volkert wollt ich noch sagen: Es sind zwar nicht WIR die auf dem Platz stehen, aber wir müssen das alte "Wir sind Weltmeister", von 54, Gefühl wieder bekommen, der Mannschaft nähe zu den Fans zeigen. Eine Mannschaft ohne Fans wird nie weitkommen. Es heißt nicht umsonst "der 12 Mann auf dem Platz" und das sind WIR. Wir kommen aus dem gleichen Land und müssen unseren Mannen auch den Rücken nach außen freihalten.
Matthias
#192
Freitag, 25.06.2004, 00:58 Uhr
Gebe der Doris aufjedenfall recht. Die Probleme fangen meistens ganz oben an!!!
Matthias
#191
Freitag, 25.06.2004, 00:54 Uhr
Ich finde es sehr schade und bin traurig darüber das Rudi Völler gegangen ist. Ich finde es nicht OK wenn man jetzt unsere Jungs kritisiert nur weil sie jetzt ausgeschieden sind. WIR SIND IMMERHIN UNTER RUDI VIZE-WELTMEISTER geworden. Ich habe das Gefühl das da so ziemlich wenige dran denken. Ich will nur mal daran erinnern das Frankreich z.B. mit null Toren damals bei der WM 02 ausgeschieden ist und nun sie auch wieder stärker geworden sind. Damals bei der WM 02 mussten wir uns sogar, gegen die Ukraine, in der Relegation für die WM qualifizieren, hätte da einer gedacht daß wir noch ins Finale kommen? Ich mache der Manschaft und auch dem (EX) Teamchef keine Vorwürfe. Immerhin muss man sagen daß unsere Elf sehr sehr gute Chancen hatte weiter zukommen und das weil sie GEKÄMPFT haben, aber Fortuna stand nicht auf unserer Seite. Es ist so wie es ist, wir sind draussen. Na und!? In zwei Jahren werden Jungs wie Schweinsteiger und Co genug Erfahrung haben um gegen grössere Mannschaften, wie Brasilien (Freundschaftsspiel im September), wieder zu gewinnen. Ich bin und bleibe Fan unserer Mannschaft, schließlich bin ich Deutscher und stehe zu meiner Nationalelf. MfG Matthias
Georg
#190
Donnerstag, 24.06.2004, 22:41 Uhr
Ich bin sehr traurig,das Rudi Völler zurückgetreten ist.Diese Handlung zeigt,das in unserer Zeit Menschlichkeit immer mehr vom aussterben bedroht ist.Alles Gute Rudi,für deinen weiteren Weg.
Doris
#189
Donnerstag, 24.06.2004, 20:08 Uhr
Einigen der vorangegangenen Einträge möchte ich zustimmen, denn auch unsere Familie ist überaus traurig und schockiert über den Rücktritt von Rudi Völler. Ich traue keinem der vermeintlichen Nachfolger den Aufbau einer schlagkräftigen deutschen Mannschaft für 2006 zu. Rudi Völler hätte es bestimmt am Besten geschafft, junge Spieler in eine akzeptable deutsche Mannschaft zu integrieren.
Mit jedem neuen deutschen Nationaltrainer wird der "Sympathieträger" Völler fehlen, jeder Nachfolger wird es sich aber auch gefallen lassen müssen, an Rudi Völler als Sympathieträger gemessen zu werden. Ich denke, auch Hitzfeld oder Kohler oder .... brauchen viel Selbstbewusstsein, um den neuen Job anzutreten.

Rudi hat seinen Job wirklich gut gemacht und es geschafft, Harmonie in eine deutsche Mannschaft zu bringen und auch gegen die Medien und auch bei schlechten Leistungen zur Mannschaft zu stehen.
Mir scheint es, dass wieder einmal älternde Funktionäre des DFB, allen voran der Präsident, die Oberhand gewonnen haben (ich denke dabei auch an die Äußerungen in den letzten Pressekonferenzen). Diese Leute haben meiner Ansicht nach den Rücktritt heraufbeschworen, obwohl sie sich heute wieder davon distanzieren.
Leider kleben diese Funktionäre, allen voran der Präsident (im Gegensatz zu Rudi Völler) an ihren Stühlen. Sicher ist eine Umstrukturierung und Verjüngung der deutschen Nationalmannschaft wichtig. Gilt diese Forderung aber nicht auch für die DFB-Elite ? Leider scheinen diese Herren in den entsprechenden Positionen ob ihrer langen Zeit im DFB "keine Einschläge" mehr zu spüren, sondern evtl. nur noch "Machtgefühle" gegenüber Trainern und Teamchefs zu spüren.
Es müssen nicht nur neue Stürmer gefunden werden, sondern auch Funktionäre im DFB, die den deutschen Fußball anders und neu unterstützen.
Dabei muss natürlich auch bedacht werden, wie der deutsche Fußball international endlich "up-to-date" spielen kann. Wir haben in Portugal gesehen, dass die deutsche Mannschaft international kaum bestehen kann.
Abschließend befürchte ich, dass jeder Trainer/Teamchef nach Rudi Völler es sehr schwer haben wird in der Akzeptanz der deutschen Nation, denn die Solidarität mit Rudi Völler zeigt sich schon jetzt in vielen Äußerungen in den ersten Stunden nach dem Rücktritt.
Elke Basche
#188
Donnerstag, 24.06.2004, 17:02 Uhr
Schade, dass Rudi Völler geht! Ein Mann mit Herz, Verstand und Feuer. Ich denke mal, die Sache mit "elf Freunde müßt ihr sein" hatte er noch verstanden.
Die Spieler waren einfach irgendwie leidenschaftslos. Einfach alles schade! Vor allem das ewige Gesabbel der Kommentatoren und dann die ewigen Analysen. Gähn. Die Börse ist spannender.............. .
Wolfgang
#187
Donnerstag, 24.06.2004, 16:07 Uhr
Lieber Rudi!
Schade, wir werden dich vermissen! Es gibt nur einen...
Update-Log

Wordpress-Nutzer aufgepasst: Tabellen, Spielpläne und Spieltage flexibel darstellen und anpassen – ganz einfach mit praktischen Shortcodes.

Jetzt downloaden, anpassen und Deine Webseite mit neuen Inhalten präsentieren.

Fussballdaten Wordpress Plugin

In den Spielberichten werden jetzt unter den Vereinsnamen die Platzierungen der Vereine dargestellt, sofern es sich um einen Wettbewerb vom Typus "Liga" handelt.

In dem Bereich Historie kann man jetzt die bisherigen Endplatzierungen eines Verein einsehen.

VfB Stuttgart: Endplatzierungen

Neu bei uns unter Sprüche & Zitate: alle Gewinner der Kategorie "Spruch des Jahres".

Spruch des Jahres

Im Bereich Marktwerte sind nun auch die Vereine mit den wertvollsten Kadern zu finden.

Die wertvollsten Fußballvereine

Dann soll er zum ZDF gehen, Wetten, dass machen und den Gottschalk ablösen.

— Rudi Völler in seiner legendären Wut-Rede 2003 in Island über ARD-Moderator Gerhard Delling.