Europa League 2021/2022 - Gruppenphase - Do., 09.12.2021 - 21:00 Uhr
0:1
HZ - 0 : 1
    • 90.

      Rapid gewinnt gegen Genk und zieht in die Conference League ein. Obwohl die Gastgeber in Abschnitt zwei die Schlagzahl deutlich erhöhten und mehrere Drangphasen starteten, blieb Rapid wachsam und brachte die Führung über die Zeit. Wenn man heute Kritik üben will, dann höchstens daran, dass die Wiener zu wenig auf das 2:0 gedrängt haben und die Partie so offen gelassen haben. Sei es drum! Rapid ist dritter!

    • 90.

      Spielende

    • 89.

      Auswechslung bei Rapid Wien: Maximilian Ullmann

    • 90.

      Riesenchance für Genk! Cuesta köpft eine Ecke haarscharf neben das Tor.

    • 90.

      Rapid wehrt sich mit Händen und Füßen und wird nun eng eingeschnürt.

    • 89.

      Einwechslung bei Rapid Wien: Marko Dijakovic

    • 90.

       Gelbe Karte für Paul Gartler (Rapid Wien)

    • 90.

      Wieder steht Gartler bei einem Zuspiel im Zentrum, als er den Ball gerade noch vor Onuachu wegspielen kann.

    • 90.

      6 Minuten gibt es noch obendrauf!

    • 90.

       Gelbe Karte für Carlos Cuesta (KRC Genk)

    • 88.

      Stojković ist in der Schlussphase gefragt, immer wieder kommt Genk über links in Form von Oyen in Strafraumnähe und sorgt für Unruhe und Gefahr. So auch gerade eben, als er eine Ecke herausholte, die dann gefährlich wird, weil die Kugel im Strafraum bei mehreren Genkern landet, aber keine findet Zeit, sich die Kugel zurechtzulegen und einen Torschuss abzugeben.

    • 85.

      Kitagawa findet rechts viel Platz, könnte losstürmen, bleibt aber viel zu zaghaft und vertändelt den Ball.

    • 82.

      Wieder der 19-jährige Oyen, wieder kommt er über die linke Seite, will im Strafraum quer ablegen, aber Gartler fährt den Fuß aus und klärt zur Ecke, ehe die Kugel durchkommt.

    • 80.

      Gartler lässt sich bei einem Rückpass auf eine Dribbel-Einlage mit dem Gegenpieler ein und verliert dabei beinahe den Ball.

    • 79.

      Der neue Mann meldet sich gleich mal zu Wort. Oyen dribbelt von links zur Mitte und zieht vor der Abwehrkette ab, der Ball kommt gefährlich, geht nur knapp an der Stange vorbei

    • 78.

      Einwechslung bei KRC Genk: Luca Oyen

    • 78.

      Auswechslung bei KRC Genk: Ángelo Preciado

    • 75.

       Gelbe Karte für Filip Stojković (Rapid Wien)

    • 75.

       Gelbe Karte für Marco Grüll (Rapid Wien)

    • 75.

      Einwechslung bei Rapid Wien: Jonas Auer

    • 75.

      Auswechslung bei Rapid Wien: Marco Grüll

    • 75.

      Einwechslung bei Rapid Wien: Srđan Grahovac

    • 75.

      Auswechslung bei Rapid Wien: Robert Ljubičić

    • 74.

      Die ganz großen Chancen sind seit Beendigung der letzten Drangphase der Belgier auf beiden Seiten ausgeblieben.Aus Sicht der Hütteldorfer kann das gerne so bleiben.

    • 71.

      Freistoß der Belgier von der rechten Strafraumseite, der Ball von Kapitän Bongonda kommt zur zweiten Stange, wo Onuachu jedoch seinen Gegenspieler anköpft, aber immerhin eine Ecke so rausholt. Die brachte aber nichts ein.

    • 69.

      Einwechslung bei KRC Genk: Simen Juklerød

    • 69.

      Auswechslung bei KRC Genk: Gerardo Arteaga

    • 64.

      Nun hat sich das Spiel wieder etwas beruhigt aus Sicht der Hütteldorfer.

    • 60.

      Rapid lässt die Gäste kombinieren und findet keinen Zugriff, Paintsil sucht den Abschluss von der Strafraumgrenze, der abgefälschte Ball dreht sich gefährlich aufs Kreuzeck zu, geht dann aber schlussendlich doch daneben.

    • 59.

      Die Hausherren sind jetzt deutlich agiler und setzen Rapid unter Druck. Bislang konnten die Wiener den Strumlauf der Belgier nicht nachhaltig stoppen.

    • 55.

      Gartler kann sich erstmals richtig auszeichnen, bei einem Schuss von Thorstvedt im Strafraum der Wiener. Glücklicherweise fiel sein Schuss zu zentral aus, sonst wäre Gartler wohl chancenlos gewesen

    • 54.

      Der Unparteiische verwarnt einen Wiener auf der Betreuerbank.

    • 53.

      Kurze Aufregung als der VAR nach einem vermeintlichen Foulspiel der Wiener im Strafraum zu Rate gezogen wird, aber der entscheidet gegen Elfmeter.

    • 52.

       Gelbe Karte für Oliver Strunz (Rapid Wien)

    • 51.

      Nach 51 Minuten der erste Schuss aufs Tor der Wiener, abgegeben vom Hinspiel-Matchwinner und neu eingewechselten Onuachu, der von der Strafraumgrenzen abzieht, aber sein flacher Schuss kann von Gartler entschärft werden.

    • 50.

       Gelbe Karte für Paul Onuachu (KRC Genk)

    • 46.

      Die Belgier wechseln kräftig zu Beginn der 2. Hälfte.

    • 46.

      Einwechslung bei Rapid Wien: Koya Kitagawa

    • 46.

      Auswechslung bei Rapid Wien: Christoph Knasmüllner

    • 46.

      Einwechslung bei KRC Genk: Paul Onuachu

    • 46.

      Auswechslung bei KRC Genk: Iké Ugbo

    • 46.

      Einwechslung bei KRC Genk: Jhon Lucumí

    • 46.

      Auswechslung bei KRC Genk: Mujaid

    • 46.

      Einwechslung bei KRC Genk: Carlos Cuesta

    • 46.

      Auswechslung bei KRC Genk: Junya Ito

    • 46.

      Anpfiff 2. Halbzeit

    • 45.

      Rapid geht verdient mit 1:0 in die Katakomben. Genk ist bislang recht harmlos, kommt nur vereinzelt gefährlich in Strafraumnähe, scheitert dann aber zumeist an sich selbst, während die Defensive sehr anfällig wirkt. Rapid macht das bislang sehr gut, lauerte seit dem Führungstor auf Konter und das 2:0 und hatte insgesamt deutlich mehr vom Spiel, was die Torchancen anbelangt. Stand jetzt wäre für die Wiener das Abenteuer Europacup im Frühjahr gesichert.

    • 45.

      Ende 1. Halbzeit

    • 45.

      Mittlerweile ist hier die 2 Minute der Nachspielzeit angebrochen.

    • 44.

      Eckball der Hausherren, ausgeführt von Ito, aber die Wiener können den Ball erobern und klären-

    • 41.

       Gelbe Karte für Maximilian Ullmann (Rapid Wien)

    • 41.

      Trainer Feldhofer geht auf Nummer sicher, Kara scheint sich beim Oberschenkel verletzt zu haben.

    • 40.

      Einwechslung bei Rapid Wien: Oliver Strunz

    • 40.

      Auswechslung bei Rapid Wien: Ercan Kara

    • 39.

      Jetzt muss Kara vom Feld, der Stürmer hat sich verletzt und muss ausgetauscht werden.

    • 38.

      Ito kommt mal über rechts durch und flankt zur Mitte, wo der Kanadier Ugbo lauert und eigentlich aus perfekter Position zum Kopfball kommt, dem Stürmer misslingt dieser aber total.

    • 36.

      Rapid steht nun etwas defensiver, lauert aber auf Konter. Etwa jener gerade über Grüll, der an Kara übergibt, der es aus der Distanz versucht, aber der Schuss kommt zu schwach. Dennoch steht die Aktion sinnbildlich dafür, wie Rapid es nun die letzten Minuten hier in Abschnitt eins anlegen wird.

    • 29.

      Tooor für Rapid Wien, 0:1 durch Robert Ljubičić

    • 29.

      Jetzt setzen sich die Belgier im Strafraum er Rapdiler fest und diese sorgen beinahe für eine Einaldung, nachdem Gartler schlampig rausspielte und der Ball bei den Genkern landete, deren Abschluss aber geklärt werden konnte.

    • 27.

      Grüll mit der Verlagerung auf Schick, der lässt gleich zur Mitte auf Knasmüllner abtropfen, leider trifft der Rapidler den Ball aber aus guter, mittiger Position nicht richtig. Das hätte richtig gefährlich werden können.

    • 26.

      Immer wieder Grüll: Der Rapidler sorgt für mächtig Wirbel vor dem gegnerischen Strafraum.

    • 21.

       Gelbe Karte für Martin Moormann (Rapid Wien)

    • 21.

      Wie schon im Vorfeld vermutet, erweist sich bislang die Abwehr der Belgier als der Schwachpunkt. Bei beiden bisherigen Rapid-Aktionen sah diese alles andere als sattelfest aus.

    • 18.

      Und wieder Rapid mit einer guten Aktion: Stojković mit dem Lochpass vom Mittelkreis auf Kara, der von mitte-rechts auf das Tor stürmt und etwas zu früh abzieht, wieder muss der Vandevoordt eingreifen und zur Ecke klären. Diese verlief dann aber unspektakulär.

    • 16.

      Rapid mit dem ersten echten Torschuss, nachdem Grüll einen schlecht geklärten Ball der Belgier aus 20 Metern direkt nimmt und Keeper Vandevoordt zur Parade zwingt.

    • 13.

      Bislang tat sich noch recht wenig, die Partie ist zwar keinesfalls statisch, sehr kampfbetont und Offensiv ausgerichtet, jedoch spielte bislang keine der beiden Seiten eine nennenswerte Aktion heraus.

    • 11.

      Bei den Hausherren ist einiges neu, nachdem erst gestern der neue Trainer sein Amt angetreten hat. Allein in der Defensive wurde kräftig umgerührt; dazu sitzt wie schon erwähnt der Siegtorschütze aus dem Hinspiel, Paul Onuachu, auf der Bank

    • 9.

      Rapid legt hier beherzt los, attackiert früh und hat auch deutlich mehr Ballbesitz ohne aber, dass es bislang große Chancen gegeben hätte.

    • 8.

      Die Stimmung ist ausgesprochen gut, obwohl das Stadion mit rund 10.000 Besucher nur zur Hälfte gefüllt ist. Dieser Tage reicht das aber schon, um Fußball-Feststimmung aufkommen zu lassen.

    • 6.

      Man merkt, dass es für beide Seiten um viel geht, die Partie wird sehr hart geführt in den Anfangsminuten.

    • 3.

      Genk kommt über die rechte Seite, aber Aiwu grätscht zur Ecke. Diese kommt gefährlich, Gartler muss wegfausten, allerdings wurde auch hier die Aktion abgepfiffen, nachdem Gartler hier von seinen Gegenspielern zu stark bearbeitet worden war.

    • 2.

      Erstmals klopft Rapid an: Schick erhält ein langes Zuspiel von der gegenüberliegenden Seite und spielt quer in den Strafraum, wo Knasmüllner bei der zweiten Stange lauert, aber die Aktion wird aufgrund von Abseits abgepfiffen.

    • 1.

      Und los geht's hier in Genk!

    • 1.

      Spielbeginn

    • Die Mannschaften kommen aus dem Spielertunnel, jeden Moment geht es hier los.

    • Interessantes Detail am Rande: Paul Onuachu, jener Mann, der Rapid im Hinspiel den "Todesstoß" versetzt hatte, wird heute nicht von Beginn an spielen.

    • Feldhofer zum Spiel: "Es herrscht große Vorfreude, die Jungs sind sehr fokussiert, die Stimmung ist gut, vor Fans zu spielen und im letzten Spiel die Chance haben, zu überwintern, ist die beste Motivation."

      Über die Ausgangslage und, ob man taktisch Risiko eingehen werde: "Nein, die Taktik ist simpel, wir wissen, wir müssen gewinnen, alles andere hilft uns nicht weiter; die Ausgangslage ist viel besser als die Situation von Gen, die alles gewinnen, aber auch noch alles verlieren können.

    • Auf Nachsicht dürfen die Wiener heute in Genk jedenfalls nicht hoffen. Nicht nur, weil Genk im Falle einer Niederlage aus dem Europapokal ausscheiden würde; sogar die Chance aufs Sechzehntelfinale in der Europa League ist bei einem Sieg heute noch intakt. Nämlich dann, wenn Zagreb gegen West Ham verliert.

    • Kein allzu gutes Omen stellt die Tatsache dar, dass Rapid heute auswärts ran muss. In den beiden bisherigen Heimspielen in der Gruppenphase setzte es 2 Niederlagen bei 1:5 Toren.

    • Womit die Wiener in der Europa League Probleme haben ist das Toreschießen. Nur dreimal zappelte der Ball in den fünf Gruppenspielen im gegnerischen Netz - alle Treffer erzielten die Wiener gegen Zagreb. In den übrigen drei Spielen gegen Genk und 2 x gegen West Ham blieb die Hütteldorfer Offensive torlos. Doch auch Genk steht nicht wesentlich besser da mit nur einem Treffer mehr am Konto-

    • In seinem zweiten Spiel als Rapid-Trainer belässt Feldhofer im Grunde alles beim Alten; im Vergleich zum Derby-Remis gibt es in der Startelf nur eine Änderung: Während Schick in die Startformation rückt, muss Stürmer Fountas zunächst auf der Bank Platz nehmen.

    • Werft jetzt schon mal einen Blick auf die Aufstellung beider Teams!

    • Herzlich willkommen zum letzten Spieltag in der Europa-League-Gruppenphase zum Spiel KRC Genk gegen SK Rapid Wien!

      Für Rapid ergibt sich heute die letzte Chance, doch noch europäisch zu überwintern, nachdem sich das Thema Europa League mit der jüngsten Niederlage gegen West Ham endgültig erledigt hat. Doch nur mit einem vollen Erfolg gegen Genk darf Grün-Weiß im Frühjahr 2022 noch in der Conference League ran.

      Die Vorzeichen stehen allerdings nicht allzu gut: Die letzten zwei EL-Partien gingen verloren, ebenso wie das Hinrunden-Duell gegen Genk (0:1). Und auch in der Liga hat sich die Lage noch nicht entspannt. Beim Debüt von Neo-Coach Ferdinand Feldhofer gab es im Derby nur ein 1:1.

      Genk wiederum konnte in der Europa League zuletzt sowohl gegen Zagreb als auch West Ham punkten. In der Meisterschaft läuft es für die Belgier allerdings ähnlich bescheiden wie bei Rapid. Seit vier Spielen steht Genk sieglos dar, in der Tabelle liegt der "Koninklijke Racing Club Genk" nur auf Rang acht.

Er ist ein guter Typ. Wie eigentlich alle Holländer.

— Yannick Gerhardt, VfL Wolfsburg, über Wout Weghorst.