Die Formtabelle der englischen Premier League 1959/1960

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SUNToreLetzte 5Pkt
1 Everton532010:4SSUUS8:2
2 Man. City54016:4SSNSS8:2
3 West Brom531113:5SSSUN7:3
4 Leicester62319:8UNUSS7:5
5 Fulham53117:4NSSSU7:3
6 Nottingham72327:6NUNUS7:7
7 Man. United530212:12SNSSN6:4
8 Sheffield W.622211:12SUNSN6:6
9 Bolton W.53027:4SNNSS6:4
10 Burnley52216:3SNUSU6:4
11 Birmingham52129:11SNUSN5:5
12 Wolverhampton52129:5SNSUN5:5
13 Luton52128:8NSNUS5:5
14 Chelsea52127:7SNUSN5:5
15 Leeds United52126:6SUSNN5:5
16 Arsenal52038:12NSNNS4:6
17 Tottenham52037:6NSNNS4:6
18 Preston51138:8NSUNN3:7
19 Blackburn51134:7NNUNS3:7
20 Newcastle51134:9USNNN3:7
21 Blackpool60333:11NNNUU3:9
22 West Ham51047:16NSNNN2:8

Wo ist der denn aufgetreten?

— Lars Ricken, BVB, auf die Frage, ob er Roberto Blanco beim Siegerbankett 1997 ertragen konnte.