Die Formtabelle der englischen Premier League 1955/1956

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SUNToreLetzte 5Pkt
1 Sunderland650115:8SSNSS10:2
2 Man. United541013:6SUSSS9:1
3 Bolton W.641114:7UNSSS9:3
4 Portsmouth531110:7USSSN7:3
5 Everton53119:6SSNSU7:3
6 West Brom53118:5SSUSN7:3
7 Chelsea53117:4UNSSS7:3
8 Blackpool530210:7SNSNS6:4
9 Man. City622210:9USNUN6:6
10 Burnley52216:4NUSSU6:4
11 Cardiff City52129:9SNNSU5:5
12 Luton52126:6UNNSS5:5
13 Arsenal52125:7NNSUS5:5
14 Wolverhampton520310:11NSNNS4:6
15 Newcastle52038:8SNNSN4:6
16 Birmingham51226:6UUNSN4:6
17 Sheffield U.51138:9NSNUN3:7
18 Charlton51137:14NSUNN3:7
19 Preston51137:9NNUNS3:7
20 Huddersfield51134:10SUNNN3:7
21 Tottenham51044:11NSNNN2:8
22 Aston Villa50232:6UUNNN2:8

So etwas gab es nie und wird es in den nächsten 100 Jahren nicht mehr geben, dass sich ein Spieler so unverschämt benimmt wie ich damals.

— Günter Theodor Netzer über seine Selbst-Einwechslung im DFB-Pokalfinale 1973, Borussia Mönchengladbach gegen den 1. FC Köln. Sekunden später erzielte er das 2:1-Siegtor.