Die Formtabelle der englischen Premier League 1935/1936

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SUNToreLetzte 5Pkt
1 Man. City632116:3SSUSN8:4
2 Brentford53209:4USSSU8:2
3 Preston53207:2USSSU8:2
4 Middlesbrough531117:10SNSUS7:3
5 Everton523014:6UUSUS7:3
6 Aston Villa531111:7SSUNS7:3
7 Derby County62319:6SNSUU7:5
8 Chelsea53117:5SSNSU7:3
9 Stoke City63128:8SNSSN7:5
10 Sheffield W.63127:8SSUNS7:5
11 Leeds United52127:8UNSNS5:5
12 Huddersfield62138:7USNNN5:7
13 Wolverhampton52126:5NSSUN5:5
14 Liverpool62136:9SNSNU5:7
15 Sunderland51229:12UUNNS4:6
16 Birmingham51226:5USNNU4:6
17 Bolton W.51226:11UNNSU4:6
18 Grimsby61236:11NUNSN4:8
19 Arsenal50415:6NUUUU4:6
20 Blackburn51224:9USNUN4:6
21 West Brom51137:13NUNNS3:7
22 Portsmouth61053:14NNNSN2:10

Plötzlich stand Foda in der Kabine und gab mir das Geld.

— FCN-Legende Jörg Dittwar über eine gewonnene Elfmeter-Wette bei Bayer Leverkusen und gegen Franco Foda.