Die Formtabelle der englischen Premier League 1935/1936

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SUNToreLetzte 5Pkt
1 Huddersfield32105:3SUS5:1
2 Middlesbrough32019:4SNS4:2
3 Stoke City32018:6SSN4:2
4 Portsmouth32017:3NSS4:2
5 Blackburn32016:4SNS4:2
6 Sunderland32016:4NSS4:2
7 Brentford32016:3SSN4:2
8 Wolverhampton31205:3SUU4:2
9 Man. City32013:2SSN4:2
10 Sheffield W.31203:2SUU4:2
11 Chelsea31118:8UNS3:3
12 Liverpool31118:4UNS3:3
13 Arsenal31114:3SNU3:3
14 Everton31024:8SNN2:4
15 Derby County31024:5NNS2:4
16 Aston Villa31023:6NSN2:4
17 West Brom31023:4NNS2:4
18 Birmingham30212:4NUU2:4
19 Grimsby31022:4NSN2:4
20 Preston31021:6NSN2:4
21 Leeds United30122:7NUN1:5
22 Bolton W.30121:7NUN1:5

Argentinien wird nicht an der EURO 2000 teilnehmen, weil sie aus Südamerika sind.

— Kevin Keegan, Nationaltrainer England, vor der EURO 2000 in Belgien und den Niederlanden.