Die Formtabelle der englischen Premier League 1935/1936

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SUNToreLetzte 5Pkt
1 West Brom541017:4USSSS9:1
2 Sunderland531113:10SNSSU7:3
3 Sheffield W.631210:13USSNN7:5
4 Bolton W.53118:5SUNSS7:3
5 Derby County53117:2SNSUS7:3
6 Everton522113:9UNSUS6:4
7 Grimsby530212:7NSNSS6:4
8 Middlesbrough622214:10NSUNU6:6
9 Birmingham530210:8SNSNS6:4
10 Arsenal521210:7SUNSN5:5
11 Preston521210:6UNSNS5:5
12 Leeds United51318:9UUUSN5:5
13 Blackburn62139:12SNUNS5:7
14 Brentford52127:6SUNSN5:5
15 Wolverhampton520312:9NSNNS4:6
16 Liverpool51226:6NNUSU4:6
17 Huddersfield52036:9NSNSN4:6
18 Portsmouth61236:13NSNUN4:8
19 Stoke City51224:8SUUNN4:6
20 Chelsea51135:11NUNSN3:7
21 Man. City51044:14NNNSN2:8
22 Aston Villa50147:21UNNNN1:9

Als ich auf Raimond Aumann zulief, war ich sicher, dass ich das Tor machen würde. Ich überlegte noch, ob ich mit dem Ball in Richtung Haupttribüne oder Gegengerade laufen sollet. Dann entschied ich mich für die Gegengerade, weil ich da mehr Karten verkauft habe. Alle meine Freunde saßen dort.

— Nürnbergs Thomas Kristl zu eine 4:0-Sieg gegen den FC Bayern.