Die Formtabelle der englischen Premier League 1934/1935

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SUNToreLetzte 5Pkt
1 Arsenal541016:4USSSS9:1
2 Grimsby532011:4USSUS8:2
3 Sunderland523012:7USUUS7:3
4 Wolverhampton631214:11UNSSS7:5
5 Preston631212:9SNSUN7:5
6 Sheffield W.514010:6SUUUU6:4
7 Birmingham51409:7UUUSU6:4
8 Leeds United52217:6SUUNS6:4
9 Liverpool521215:10NSSUN5:5
10 Blackburn521211:12SNNSU5:5
11 Chelsea521210:17USNNS5:5
12 Portsmouth521210:10USNSN5:5
13 Huddersfield513110:5SUNUU5:5
14 Tottenham52128:10NUSNS5:5
15 Aston Villa51317:8SUUUN5:5
16 West Brom51316:8UUSUN5:5
17 Derby County51139:11NNNSU3:7
18 Everton50328:15UUNNU3:7
19 Stoke City51138:14NNSUN3:7
20 Leicester50327:11UNUUN3:7
21 Middlesbrough51134:12UNNNS3:7
22 Man. City602410:17UNNNN2:10

Es ist nicht so einfach, meine Mami hat gesagt, dass ich nicht im Dunkeln heimkommen soll.

— Martin Driller nach dem Bundesliga-Aufstieg 1995 mit dem FC St. Pauli.