Die Formtabelle der englischen Premier League 1908/1909

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SUNToreLetzte 5Pkt
1 Sheffield W.733112:10USUSN9:5
2 Everton523014:9SSUUU7:3
3 Blackburn531111:7SNUSS7:3
4 Notts631210:7NSUSS7:5
5 Bristol City62317:9NSSUU7:5
6 Sunderland530213:7SNSSN6:4
7 Man. United53029:9NNSSS6:4
8 Bury53029:7SNNSS6:4
9 Chelsea62229:11NUSUN6:6
10 Aston Villa52217:5SUSUN6:4
11 Sheffield U.52217:7NUUSS6:4
12 Liverpool53026:5SSNSN6:4
13 Newcastle52129:6NSUNS5:5
14 Bradford City61326:7NUNUS5:7
15 Preston52038:8SNNNS4:6
16 Man. City51136:9NSNUN3:7
17 Middlesbrough51135:7NUSNN3:7
18 Arsenal51132:7UNSNN3:7
19 Leicester51047:15NNSNN2:8
20 Nottingham51044:10NSNNN2:8

Wenn ich schon den ersten Ball festgehalten hätte, wäre es doch langweilig gewesen.

— Markus Pröll, der im Oktober 2006 für Eintracht Frankfurt in Hannover einen Elfmeter inklusive Nachschuss von Michael Tarnat und Thomas Brdaric hielt.