Rückrunden-Tabelle der dänischen Superligaen

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 Herfolge BK32158949:48153
2 Bröndby IF32149955:371851
3 Aalborg321213756:371949
4 AB Kopenhage321310951:351649
5 Viborg311461153:48548
6 Lyngby321451351:54-347
7 Silkeborg3212101045:331246
8 Kopenhagen321281243:35844
9 Odense311191141:41042
10 Aarhus32991436:54-1836
11 Vejle327111438:64-2632
12 Esbjerg32742138:70-3225
Die Mannschaften auf den Plätzen 1 und 2 nehmen an der Champions League teil
Die Mannschaft auf dem 3. Platz nimmt an der Champions League-Qualifikation teil

Die letzten beiden Mannschaften steigen ab


Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Die Stadt hat von der Aufmerksamkeit profitiert. Viele haben bis dahin gedacht, Braunschweig würde in der DDR liegen.

— Eintracht Braunschweigs früher Torhüter Bernd Franke zur ersten Trikot-Werbung 1973.