Champions League 2021/2022 - Gruppenphase - Di., 23.11.2021 - 21:00 Uhr
4:0
HZ - 1 : 0
    • 90.

      Fazit:
      Dank eines eindrucksvollen Auftritts, gekrönt durch einen 4:0-Erfolg gegen Juventus, stürmt der FC Chelsea ins Achtelfinale der Champions League. Daheim an der Stamford Bridge war der Titelverteidiger die klar bessere Mannschaft, weshalb der Sieg auch in dieser Höhe in Ordnung geht.

    • 90.

      Spielende

    • 90.

      Tooor für Chelsea FC, 4:0 durch Timo Werner

    • 90.

      In der Nachspielzeit bemüht sich Moise Kean um etwas Konstruktives, zieht aus zentraler Position und etwa 18 Metern ab. Der Angreifer trifft den Ball mit dem linken Fuß nicht voll, der anschließend deutlich rechts am Tor vorbeirollt.

    • 90.

      Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

    • 89.

      Im weiteren Verlauf kontrollieren die Blues das Geschehen. Jeder Ballkontakt wird von den Fans an der Bridge euphorisch bejubelt. So spielen das die Jungs von Thomas Tuchel souverän runter.

    • 87.

      Dann zieht Chelsea nochmals an. Und prompt wird es gleich wieder richtig kritisch für Juventus. Timo Werner wartet an der Strafraumgrenze kurz auf den nachrückenden Hakim Ziyech, schiebt diesem den Ball in de en Lauf. Beim folgenden Rechtsschuss darf sich Wojciech Szczęsny nochmals auszeichnen, pariert stark.

    • 84.

      Es schließt sich eine Ecke für die Gäste an, aus der sich nichts Nennenswertes ergibt, weil Dejan Kulusevski ein Handspiel abgepfiffen werden muss.

    • 83.

      So bekommt Weston McKennie eher zufällig zu einer Schusschance. Halblinks in der Box feuert der Ex-Schalker direkt mit dem linken Fuß und zwingt Edouard Mendy tatsächlich zum Eingreifen.

    • 82.

      So ein wenig lassen die Hausherren die Zügel jetzt schleifen, was Juventus mehr in Erscheinung treten lässt. Ein ernsthaftes Aufbäumen jedoch schaut anders aus.

    • 80.

      Massimiliano Allegri verhilft Koni De Winter zum Champions-League-Debüt. Das beweist zugleich, dass der Gästetrainer die Niederlage eingesteht und sich heute nichts mehr ausrechnet. Mit den Spielerwechseln sind wir jetzt vollends durch.

    • 80.

      Einwechslung bei Juventus: Koni De Winter

    • 80.

      Auswechslung bei Juventus: Juan Cuadrado

    • 80.

      Einwechslung bei Juventus: Dejan Kulusevski

    • 80.

      Auswechslung bei Juventus: Federico Chiesa

    • 79.

      Tatsächlich erleben wir nun den ersten Turiner Torschuss im zweiten Spielabschnitt. Den setzt Paulo Dybala aus der zweiten Reihe ab. Der Linksschuss ist zu hoch angesetzt.

    • 76.

      Thomas Tuchel kann es sich jetzt also erlauben, Stammkräfte zu schonen und Jungs aus dem erweiterten Kreis zu Spielpraxis zu verhelfen. Das Wechselkontingent schöpft der deutsche Trainer damit komplett aus.

    • 76.

      Einwechslung bei Chelsea FC: Saúl

    • 76.

      Auswechslung bei Chelsea FC: Jorginho

    • 76.

      Einwechslung bei Chelsea FC: Mason Mount

    • 76.

      Auswechslung bei Chelsea FC: Callum Hudson-Odoi

    • 74.

      Noch immer warten wir auf einen Torschuss von Juventus in der zweiten Hälfte. Die inzwischen völlig harmlosen Bianconeri befindet sich derart weit von einem Treffer entfernt, dass es praktisch gar keine Hoffnung mehr für die Alte Dame gibt.

    • 72.

      Einwechslung bei Chelsea FC: Timo Werner

    • 72.

      Auswechslung bei Chelsea FC: Christian Pulišić

    • 71.

      Einwechslung bei Chelsea FC: Azpilicueta

    • 71.

      Auswechslung bei Chelsea FC: Ben Chilwell

    • 69.

      Ferndiagnosen im Fall Chilwell sparen wir uns. AUf jeden Fall schaut das nicht so gut aus. Gestützt von zwei Betreuern wird der Linksfuß jetzt vom Feld geführt.

    • 68.

      Einwechslung bei Juventus: Arthur

    • 68.

      Auswechslung bei Juventus: Manuel Locatelli

    • 68.

      Einwechslung bei Juventus: Moise Kean

    • 68.

      Auswechslung bei Juventus: Morata

    • 67.

      Im Zweikampf ...

    • 66.

      Jetzt kann der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden. Hakim Ziyech hat sich auf eigenen Füßen zum Spielfeldrand begeben, wird also vermutlich zurückkehren.

    • 64.

      Hakim Ziyech sucht den Weg in Richtung Sechzehner, prallt dabei an Matthijs de Ligt ab. Das wird nicht als Foul gewertet, der marokkanische Nationalspieler bleibt allerdings liegen und muss behandelt werden.

    • 61.

      Es riecht schon ein wenig mehr als nach einer Vorentscheidung. Zu souverän tritt Chelsea hier auf und lässt auch nach dem dritten Treffer nicht nach. Die Blues haben alles im Griff. Juventus kommt seit Wiederbeginn gar nicht mehr zur Geltung.

    • 59.

      Einwechslung bei Juventus: Paulo Dybala

    • 59.

      Auswechslung bei Juventus: Rodrigo Bentancur

    • 58.

      Tooor für Chelsea FC, 3:0 durch Callum Hudson-Odoi

    • 55.

      Tooor für Chelsea FC, 2:0 durch Reece James

    • 53.

      Jetzt tritt Reece James einen Freistoß von der linken Seite. Zur Abwechslung geht nun mal wieder Thiago Silva zum Kopfball.

    • 52.

      Rabiot steht inzwischen wieder und wird offenbar weiterspielen können.

    • 51.

      Aus kurzer Distanz wuchtet Reece James den Ball voll ins Gesicht von Adrien Rabiot, der zu Boden geht.

    • 50.

      Es schließt sich eine Ecke für Chelsea von der linken Seite an. Antonio Rüdiger gilt da natürlich wieder als Zielspieler. Adrien Rabiot klärt letztlich zur Ecke.

    • 49.

      Passend dazu sucht Callum Hudson-Odoi den Weg in den Sechzehner, zögert links in der Box einen Moment und wird dann von Matthijs de Ligt abgeblockt.

    • 48.

      Chelsea schickt sich an, das Geschehen weiterhin kontrollieren zu wollen. Insofern bleibt hier alles beim Alten. Die Partie läuft wie über weite Streckend es ersten Durchgangs ab.

    • 46.

      Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.

    • 46.

      Anpfiff 2. Halbzeit

    • 45.

      Halbzeitfazit:
      Nach 45 Minuten führt der FC Chelsea daheim an der Stamford Bridge gegen Juventus verdient mit 1:0. Über weite Strecken hatten die Hausherren mehr vom Spiel, arbeiteten auch intensiver zum Tor. Dabei hatten die Blues auch die nötige Geduld, denn die italienische Defensive agierte durchaus aufmerksam.

    • 45.

      Ende 1. Halbzeit

    • 45.

      Juventus bemüht sich noch einmal Halblinks an der Strafraumgrenze holt Weston McKennie aus, wird in der Schussbewegung von Thiago Silva gestört und geht zu Boden. Der Unparteiische sieht keinen Grund für einen Pfiff. Kurz darauf visiert Rodrigo Bentancur aus der zweiten Reihe mit dem rechten Fuß das rechte Eck an und verfehlt dieses.

    • 45.

      Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2

    • 44.

      Dieser Eckstoß von der linken Seite wird von Thiago Silva per Kopf verlängert. Der Ball landet letztlich außerhalb des Strafraums und wird von Ben Chilwell mittels Distanzschuss verarbeitet. Dem fehlt es gehörig an Genauigkeit.

    • 43.

      Wunderbar setzt Jorginho links im Sechzehner Callum Hudson-Odoi ein. Im letzten Moment geht Leonardo Bonucci dazwischen und klärt für Juventus zur Ecke.

    • 40.

      Nun zeigen sich die Gäste mal wieder, erarbeiten sich eine Ecke, um deren Ausführung sich Federico Chiesa kümmert. Nach dessen Hereingabe schließt Alex Sandro mit dem rechten Fuß ab und schießt knapp rechts vorbei.

    • 38.

      Die Auswechslung von N'Golo Kanté kann nur Verletzungsgründe haben, auch wenn da nichts zu erkennen ist beim Franzosen. Dann aber haben wir noch die offene Ecke von der linken Seite. Die Hereingabe von Hakim Ziyech köpft Antonio Rüdiger rechts an der Kiste vorbei.

    • 37.

      Einwechslung bei Chelsea FC: Ruben Loftus-Cheek

    • 37.

      Auswechslung bei Chelsea FC: N'Golo Kanté

    • 31.

      Im Anschluss beruhigt sich das Geschehen auf dem Platz. Chelsea ist mit der Führung erst einmal zufrieden, schließlich würde das 1:0 ein vorzeitiges Weiterkommen bedeuten.

    • 36.

      Rechts in der Box nimmt Reece James mit dem rechten Fuß Maß, visiert das lange Eck an. Den strammen Schuss pariert Wojciech Szczęsny hervorragend, lenkt den Ball zur Ecke um den Pfosten.

    • 29.

      Bei seiner Rettungsaktion landet Thiago Silva im Tornetz, tut sich dabei weh und bleibt erst einmal liegen. Doch der Brasilianer hat sich offenbar nicht ernsthaft verletzt und mischt wenig später wieder mit.

    • 28.

      Ein langer Ball von Manuel Locatelli landet mittig im Sechzehner bei Álvaro Morata, der ist vor Keeper Mendy zur Stelle und verlängert mit dem rechten Fuß. Mit höchstem Risiko und viel Einsatz kratzt Thiago Silva den Ball von der Linie und rettet Chelsea die Führung.

    • 34.

      Dann probiert N'Golo Kanté zumindest mal wieder etwas, taucht da zwar schon rechts im Sechzehner auf, kommt mit seinem Linksschuss aber nicht durch.

    • 26.

      Im Anschluss wird die Aktion von Antonio Rüdiger geprüft. Schulter oder Oberarm? In jedem Fall sind die Arme angelegt. Die Videoschiedsrichter Alejandro Hernández und Juan Martínez Munuera winken das durch. Das Führungstor der Londoner bleibt bestehen.

    • 25.

      Tooor für Chelsea FC, 1:0 durch Trevoh Chalobah

    • 23.

       Gelbe Karte für Juan Cuadrado (Juventus)

    • 21.

      Natürlich ...

    • 19.

      So muss jetzt mit Antonio Rüdiger ein Abwehrspieler dafür sorgen, dass sich der Ball mal wieder zumindest grob in Richtung Tor bewegt. Der flache Linksschuss aus der zweiten Reihe jedoch taugt nicht annähernd zu Torchance.

    • 17.

      Zunehmend schläft die Partie ein. Chelsea hat sich in der gegnerischen Hälfte eingerichtet, schiebt sich dort den Ball zu. Mehr allerdings tut sich nicht.

    • 15.

      Entsprechend zeigt Chelsea im weiteren Verlauf wieder das größere Interesse am Ball. Mittlerweile aber entwickeln die Londoner dabei kaum noch Zielstrebigkeit.

    • 13.

      In der Folge erarbeitet sich die Alte Dame nun auch ein paar mehr Spielanteile, nimmt also etwas aktiver an der Partie teil. Als Auswärtsmannschaft, Italiener und bereits feststehender Achtelfinalist dürfen das die Jungs aus Turin aber durchaus auch etwas abwartender angehen.

    • 11.

      Erstmals zeigt Juventus jetzt einen ordentlichen Spielzug. So gelangen die Bianconeri in den gegnerischen Strafraum. Und in der Tat führt das zum ersten Torschussversuch der Gäste. Um den möchte sich Álvaro Morata verdient machen, wird aber abgeblockt.

    • 9.

      Reece James tritt den Eckstoß von der rechten Seite, findet damit den Schädel von Trevoh Chalobah. Dessen Kopfball springt am langen Eck vorbei.

    • 8.

      Insgesamt bleibt Chelsea tonangebend. Das mündet jetzt in eine erste Ecke in dieser Begegnung. Diese können die Blues nicht nennenswert für sich nutzen. Doch es wird sich gleich noch eine derartige Möglichkeit bieten.

    • 5.

      Auch die Gäste erlangen jetzt ein paar Spielanteile, für eine Abschlusshandlung jedoch reicht es bei Weitem nicht. Das streben dann wieder die Gastgeber mit Callum Hudson-Odoi an, der jedoch abgeblockt wird.

    • 3.

      Chilwell ist auf den Geschmack gekommen, schließt gleich noch einmal ab. Der Linksschuss aus der zweiten Reihe ist allerdings deutlich zu hoch angesetzt.

    • 2.

      Chelsea legt gleich forsch los. N'Golo Kanté findet über rechts den Weg in den Sechzehner. Dessen gefühlvoller Heber in die Mitte ist für Callum Hudson-Odoi gedacht. Juventus gelangt dazwischen. Auf Höhe des rechten Pfostens springt der Ball vor die Füße von Ben Chilwell.

    • 1.

      Spielbeginn

    • Auf Seiten der Hausherren gibt es im Vergleich zum letzten Pflichtspiel zwei Änderungen. Anstelle von Mason Mount und Kai Havertz rutschen Christian Pulišić und Hakim Ziyech in Chelseas Startelf.

    • Zum sechsten Mal treffen die beiden Klubs im Europapokal aufeinander. Immer begegnete man sich in der Champions League. Chelsea konnte einzig das erste Aufeinandertreffen im Februar 2009 für sich entscheiden. Der 1:0-Heimsieg bescherte den Blues den Einzug ins Viertelfinale, weil es im Rückspiel ein 2:2 gab. Danach folgten ausnahmslos Gruppenspiele. Das eine an der Stamford Bridge endete im September 2012 ebenfalls 2:2. Danach folgten noch zwei Heimerfolge von Juventus (3:0, 1:0) – letzterer vor knapp zwei Monaten.

    • Für Juventus sprechen derzeit drei Pflichtspielsiege in Folge. In der Serie A blieb man zuletzt zweimal ohne Gegentreffer – gegen die Fiorentina (1:0) und am vergangenen Samstag bei Lazio (2:0). Doch gerade national ließ die Alte Dame schon einiges liegen, ist sehr beschwerlich in die Saison gestartet. Nach einer zwischenzeitlichen Besserung setzte es Ende Oktober einen neuerlichen Rückschlag mit drei sieglosen Spielen am Stück. Dazu gehörten 1:2-Pleiten gegen Sassuolo und bei Hellas Verona. Auch deshalb belegen die Bianconeri in der italienischen Liga derzeit nur Rang 8. Die Spitze ist bereits um elf Punkte enteilt.

    • Über die aktuelle Form muss man sich bei den Hausherren keine Sorgen machen. Chelsea steht momentan bei neun Pflichtspielen ohne Niederlage. Acht davon hat der Spitzenreiter der Premier League gewonnen, wenn wir den Sieg nach Elfmeterschießen im Achtelfinale des League Cup gegen Southampton hinzurechnen. Der UEFA-Supercup-Sieger tanzt also noch auf allen Hochzeiten und ist aus der Länderspielpause mit einem 3:0-Erfolg am Samstag bei Leicester City zurückgekehrt. Vor allem auf die Defensive ist beim Team von Thomas Tuchel Verlass. Neben dem einen Gegentreffer in der Königsklasse setzte es in der Premier League vier in zwölf Begegnungen.

    • Bislang geben die Favoriten in dieser Gruppe den Ton an. Juventus hat den Einzug ins Achtelfinale bereits sicher. Der Tabellenführer gewann alle vier Duelle – unter anderem das Hinspiel zu Hause gegen Chelsea (1:0). Trotz dieser Pleite schaut es auch für die zweitplatzierten Londoner gut aus. Der Titelverteidiger benötigt noch einen Punkt, um das Weiterkommen aus eigener Kraft auch rechnerisch klarzumachen und Zenit St. Petersburg endgültig auf Distanz zu halten. Genauso würde den Bianconeri heute ein Remis genügen, um den Gruppensieg vorzeitig in trockene Tücher zu bringen.

    • Herzlich willkommen zur Champions League! Inzwischen steht bereits der 5. Spieltag auf dem Programm. Im Rahmen dessen erleben wir in der Gruppe H die Begegnung des FC Chelsea gegen Juventus. Die Partie soll um 21:00 Uhr MEZ beginnen.

Für uns war das heute eine positive Niederlage.

— Bernd Krauss