Fazit:
Das Rückspiel der Playoffs zwischen Atalanta Bergamo und Club Brügge endet mit 1:3. Am Ende reichte den Belgier eine überragende erste Halbzeit, in der sie krass effizient waren. Gleich zu Beginn des Spiels traf Talbi (3.) nach blitzschnellem Umschalten. Danach schnürte er den Doppelpack (27.) und Jutglá (45.+3) traf mit seinem hervorragenden Volley zum verdienten 3:0. Diese erste Halbzeit zog den Bergamaschi den Stecker. Zum Start des zweiten Durchgangs kamen die Italiener zum Anschluss durch Lookman (46.), konnten die anschließenden Überlegenheit aber nicht nutzen, um zurückzukommen. Brügge zieht durch zwei starke Spiele ins Achtelfinale ein und wird dort entweder auf OSC Lille oder Aston Villa treffen.
Spielende
Von den Bergamaschi kommt nichts mehr. Sie haben jetzt die Hoffnung verloren. Die Atalanta-Fans zeigen große Klasse und besingen ihre Mannschaft.
Posch flankt von rechts in die Mitte. Dort läuft Zappacosta ein, kommt zum Kopfball, köpft aber deutlich übers Tor.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
Lookman geht linksaußen ins Dribbling und wird von Siquet gefoult. Es gibt nochmal Freistoß für die Gastgeber. Dieser bringt aber nichts ein.
Gelbe Karte für Marten de Roon (Atalanta)
Gelbe Karte für Gustaf Nilsson (Club Brugge KV)
Gelbe Karte für Maxim De Cuyper (Club Brugge KV)
Rote Karte für Rafael Tolói (Atalanta)
Dem Atalanta-Kapitän brennen die Sicherungen durch. De Cuyper stört Toloi bei einem Einwurf und bringt ihn komplett auf die Palme. Der Kapitän läuft dem Belgier hinterher und rammt ihn vor den Augen von Zwayer um.
Einwechslung bei Club Brugge KV: Gustaf Nilsson
Auswechslung bei Club Brugge KV: Ferrán Jutglà
Schafft Atalanta hier noch das Comeback? Im Moment sieht es nicht danach aus, weil die Gäste mit allem verteidigen, was sie haben. Die Gastgeber spielen weiterhin in Hadball-Manier um den gegnerischen Sechzehner herum.
Einwechslung bei Atalanta: Marco Brescianini
Auswechslung bei Atalanta: Éderson
Atalanta benötigt noch immer drei Tore. Sie versuchen alles, aber schaffen es nicht ihre Chancen zu nutzen. Die Brügger sind immer wieder im letzten Moment da.
Gelbe Karte für Berat Djimsiti (Atalanta)
Djimsiti unterbindet einen Konter und sieht den gelben Karton.
Samardžić flankt aus dem rechten Halbraum rein und sucht den einlaufenden Posch. Nielsen ist aufmerksam und köpft den Ball in die Hände von Mignolet.
Einwechslung bei Atalanta: Stefan Posch
Auswechslung bei Atalanta: Sead Kolašinac
Brügge kommt nach einiger Zeit nochmal aus der eigenen Hälfte, kann den Konter aber nicht sauber ausspielen. Djimsiti fängt den Pass von Siquet ab.
Einwechslung bei Atalanta: Lazar Samardžić
Einwechslung bei Atalanta: Raoul Bellanova
Auswechslung bei Atalanta: Mateo Retegui
Auswechslung bei Atalanta: Juan Cuadrado
Einwechslung bei Club Brugge KV: Casper Nielsen
Auswechslung bei Club Brugge KV: Christos Tzolis
Wieder ist Mignolet da. Zappacosta wird links von de Ketelaere durchgespielt und bringt den Ball flach in den Rückraum. Dort kommt Kolašinac aus rund elf Metern mit links zum Abschluss. Mignolet taucht den Schuss stark ab.
Atalanta versucht alles, um die tiefstehenden Brügger zu überwinden. Es gelingt ihnen aber einfach nicht den Ball ins Tor zu befördern, weil immer wieder Mignolet zur Stelle ist.
Brügge beruhigt das Spiel jetzt etwas, indem sie den Ball in den eigenen Reihen halten. Sie brauchen jetzt auch hin und wieder Entlastung, um nicht auseinander zu brechen.
De Ketelaere geht links an Seys vorbei und findet dann Lookman in der Mitte. Der Nigerianer zieht mit links ab, wird geblockt, doch der Ball springt zu Retegui. Der Stürmer schließt aus spitzem Winkel aus rund fünf Metern ab und scheitert am stark parierenden Mignolet.
Elfmeter verschossen von Ademola Lookman, Atalanta
Lookman zielt aufs rechte Eck und scheitert kläglich an Mignolet. Der Elfmeter war viel zu zentral.
Gelbe Karte für Christos Tzolis (Club Brugge KV)
Schiri Zwayer überprüft, ob Cuadrado regelwidrig gestoppt wurde und entscheidet auf Elfmeter.
Fast das 2:3! Zappacosta flankt von links zielgenau in die Mitte, wo Retegui zu Cuadrado verlängert, der zu Boden geht. Éderson kommt mit rechts frei zum Abschluss und trifft den linken Pfosten. Von da aus geht der Ball an Lookmans Hand, sodass Schiri Zwayer abpfeift.
Die Gastgeber entfachen jetzt richtig Druck. Sie schaffen es immer wieder, den Ball hoch zu gewinnen und lassen den Brüggern kaum Luft zum Atmen. Die Gäste stehen jetzt sehr tief und versuchen in dieser Phase nur zu verteidigen.
Einwechslung bei Club Brugge KV: Hugo Siquet
Auswechslung bei Club Brugge KV: Chemsdine Talbi
Nach einer Ecke von rechts prallt der Ball im Rückraum zu Éderson. Der Mittelfeldmann zieht mit der rechten Innenseite ab, wird aber geblockt. Es gibt den nächsten Eckball.
Die Italiener lassen den Ball jetzt sauber in den eigenen Reihen laufen. Dadurch drücken sie die Gäste in deren Hälfte. Gelingt ihnen direkt noch ein Treffer?
Tooor für Atalanta, 1:3 durch Ademola Lookman
Brügge bekommt den Ball nicht geklärt, sodass er links im Sechzehner zu Zappacosta kommt. Der aktive Linksverteidiger legt quer in die Mitte und findet den eingewechselten Lookman, der die Kugel aus rund zwölf Metern mit rechts im Tor versenkt.
Einwechslung bei Atalanta: Ademola Lookman
Auswechslung bei Atalanta: Mario Pašalić
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
Das Spiel zwischen Atalanta Bergamo und Club Brügge geht mit 0:3 in die Pause. Zu Beginn starteten die Italiener mit viel Energie, wurden dann aber direkt durch Talbi (3.) geschockt, der sehenswert zum 1:0 traf. Danach hatten die Italiener zwar mehr vom Ball, konnten sich jedoch keine zwingenden Chancen erspielen, sodass Brügge, wieder durch Talbi (27.), auf 2:0 erhöhen konnte. Kurz vor der Pause hatten die Bergamaschi dann eine Dreifachchance, die sie allerdings nicht nutzten und im direkten Gegenzug das 3:0 kassierten. Die Partie scheint jetzt schon entschieden zu sein. Atalanta bräuchte nun vier Tore, um in die Verlängerung zu kommen.
Ende 1. Halbzeit
Tooor für Club Brugge KV, 0:3 durch Ferrán Jutglà
Brügge kontert Atalanta aus. Tzolis hat links viel zu viel Platz und kann einfach querlegen zu Jutglá. Der Spanier nimmt den Ball kurz vor dem Sechzehner an und zieht dann per Volley mit links ab. Der Kugel rauscht unten links in die Maschen.
Dreifachchance für Bergamo! Erst ist es Zappacosta, der von de Roon durchgesteckt wird und am linken Pfosten scheitert. Die Brügger kriegen den Ball aber nicht geklärt, sodass de Ketelaere den Ball per Kopf für Retegui quer legen kann. Dessen Kopfball wird geblockt und prallt zum heranrauschenden Cuadrado, der auf der Linie an Mechele scheitert.
Mit einem starken Klatschpass setzt de Ketelaere de Roon in Szene. Der Niederländer zieht zentral aus rund 20 Metern ab, wird aber von de Cuyper geblockt.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Jutglá trifft fast zum 3:0! Nach einem langen Ball macht der Stürmer die Kugel stark fest und dribbelt dann in die Mitte. Mit einer Schusstäuschung lässt er de Roon aussteigen und verzieht dann mit links nur knapp am linken Pfosten vorbei.
Oneydika versucht es mit einem Innenspannschuss aus rund 20 Metern. Der Versuch misslingt ihm komplett und fliegt einige Meter über den Kasten von Carnesecchi.
Durch den Zwei-Tore-Rückstand bräuchte La Dea jetzt drei Tore, um sich in die Verlängerung zu retten. Das scheint zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich möglich zu sein.
Wieder ist es Zappacosta, der über links ins Dribbling geht, in die Mitte zieht und den Ball per Flanke in die Mitte bringt. Dort kommt Pašalić ziemlich frei aus rund elf Metern zum Kopfball, setzt die Kugel aber zu zentral aufs Tor.
Gelbe Karte für Raphael Onyedika (Club Brugge KV)
Wegen Haltens gegen Retegui sieht Onyedika den gelben Karton.
Zappacosta geht mit etwas Glück und großem Willen links an Seys vorbei. Im Sechzehner ist dann aber Ende, weil er sich den Ball zu weit vorlegt.
Die Brügger gewinnen in dieser ersten halben Stunde ganze 85% der Zweikämpfe. Das zeigt, wie giftig und aufmerksam die Gäste hier auftreten. Das Ergebnis ist völlig verdient.
Die Gäste werden nach Ballgewinnen immer wieder durch Umschaltaktionen gefährlich. Diese Ballverluste müssen die Bergamaschi schnellstens abstellen, wenn sie hier noch zurückkommen möchten.
Tooor für Club Brugge KV, 0:2 durch Chemsdine Talbi
Brügge erhöht auf 2:0! Jashari bekommt an der Mittellinie den Ball und nimmt sein Glück in die eigene Hand. Er dribbelt bis in den Sechzehner an Éderson und Djimsiti vorbei. Im Sechzehner legt er die Kugel quer auf Tzolis, der abzieht und noch geblockt wird. Von da aus springt der Ball zu Talbi, der mit dem Vollspann unter die Latte trifft.
Die Gäste fangen schon jetzt an, sich viel Zeit bei der Ausführung von Freistößen zu lassen. Das bringt die italienischen Fans richtig auf die Palme. Schiri Zwayer greift noch nicht ein.
De Cuyper bekommt bei einem Zweikampf mit Pašalić die Stollen des Kroaten am Fußgelenk ab und bleibt liegen. Er muss behandelt werden.
Fast das 1:1! De Ketelaere dreht sich im Zentrum auf und findet dann Éderson, der mit aufrückt und in den Sechzehner startet. Der Pass ist etwas zu lang, sodass Éderson den Ball nur noch mit der Pike berühren kann und am stark parierenden Mignolet scheitert.
Retegui trifft zum vermeintlichen Ausgleich. Cuadrado bekommt an der rechten Außenbahn zu viel Platz und Zeit und bringt den Ball flach quer in die Mitte. Dort startet Retegui ein und drückt den Ball mit links unten rechts ins Tor. Der Assistent hebt sofort die Fahne. Retegui stand knapp im Abseits.
Jetzt laufen die Belgier mal früh an und zwingen die Italiener zu langen Bällen. Dabei ist de Ketelaere der Zielspieler, der die Pässe festmachen soll.
Die Gäste aus Brügge machen es in der Anfangsphase sehr ordentlich. Mit ihrem tiefstehenden Block machen sie es den Bergamaschi sehr schwer, Chancen zu kreieren.
Gelbe Karte für Sead Kolašinac (Atalanta)
Der Ex-Schalker bekommt wegen Handspiels die Gelbe Karte.
Die Gastgeber arbeiten jetzt mit viel Energie und Ballbesitz daran, wieder zurückzukommen. Die Brügger stehen tief und versuchen, das Zentrum dicht zu machen. La Dea braucht jetzt Ideen, um den Block zu durchbrechen.
Zappacosta geht über links ins eins-gegen-eins mit Seys und überwindet den Brügger mit einem Beinschuss. Danach versucht er quer zu legen, wird aber von Onyedika gestoppt, der zur Ecke klärt.
Tooor für Club Brugge KV, 0:1 durch Chemsdine Talbi
Brügge schockt La Dea! Vanaken spielt einen starken Steilpass zum einstartenden Jutglá, der sofort weiterlegt auf Talbi. Der Außenspieler macht gegen de Roon zwei Körpertäuschung und trifft von halbrechts aus rund elf Metern durch die Beine des Verteidigers ins untere linke Eck.
Atalanta tritt in einer 3-4-1-2-Formation auf. Bei den Gästen ist es ein klassisches 4-2-3-1.
Spielbeginn
Bei Brügge gibt es im Vergleich zum 2:2 gegen Sint-Truidense nur zwei Wechsel. Tzolis und Onyedika rücken für Nilsson und Vetlesen in die Startelf.
Im Vergleich zum torlosen Unentschieden gegen Cagliari wechselt Atalanta-Coach Gasperini auf sechs Positionen. Posch, Hien (Muskelverletzung), Sulemana, Ruggeri, Samardžić und Brescianini müssen für Djimsiti, Kolašinac, Éderson, Zappacosta, de Roon und de Ketelaere weichen.
Die Gäste aus Brügge waren im Hinspiel das bessere Team und holten sich so verdientermaßen eine gute Ausgangslage für das heutige Aufeinandertreffen. Zusammen mit dem Hinspiel sind die Belgier seit vier Spielen ungeschlagen und kommen mit Rückenwind nach Italien. Für sie wird es heute besonders wichtig sein, so lange wie möglich hinten die Null zu halten, um einen Sturmlauf der Gastgeber zu verhindern. Durch das knappe Hinspielergebnis wird ein spannendes Spiel erwartet.
Nach dem enttäuschenden Auftreten im Hinspiel und einer 2:1-Niederlage in Brügge stehen die Bergmaschi vor einer schweren, aber nicht unlösbaren Aufgabe. Nach starken Leistungen zum Ende des letzten Jahres, kamen die Italiener zuletzt etwas aus dem Tritt. Abgesehen vom 5:0-Auswärtssieg vor zwei Wochen konnten die Gastgeber fünf der letzten sechs Spiele wettbewerbsübergreifend keinen Dreier holen. Trotz der schlechten Ausgangslage gehen sie aufgrund ihrer individuellen Qualität als Favorit in diese Partie.
Herzlich willkommen zum Champions-League-Playoff-Rückspiel zwischen Atalanta Bergamo und Club Brügge!
Willkommen, liebes Los Angeles.
— Zeitungsinserat von Zlatan Ibrahimovic bei seinem Wechsel zu Los Angeles Galaxy.