Fazit:
In einer unglaublich spannenden und packenden Partie trennen sich Benfica Lissabon und die AS Monaco mit 3:3. Die Hausherren können sich glücklich schätzen, dass es die Franzosen nicht schafften, ihre teilweise hohe Überlegenheit in mehrere Tore umzumünzen. Lissabon hingegen machte aus den wenigen Offensivaktionen die sie hatten, einfach viel. So reichten der AS am Ende zwei Führungen nicht, um sich zumindest in die Verlängerung zu retten. Nach dem 2:1-Treffer durch Ben Seghir spielten die Monegassen zu passiv und holten Benfica so wieder ins Spiel zurück. Auch das Tor von Joker Ilenikhena in der 81. Minute sollte nicht reichen. Kökçü glich nur drei Minuten später aus. So steht ein nicht ganz unverdientes Weiterkommen für Benfica unter dem Strich. Im Achtelfinale wartet entweder der FC Barcelona oder der FC Liverpool. Der genaue Gegner wird am Freitag ausgelost. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!
Spielende
Diesen spielen die Franzosen kurz aus. Dabei wird Ben Seghir beim Schussversuch geblockt.
Es gibt aber nochmals Eckball für Monaco!
Von den Franzosen ist nichts mehr zu sehen. Die Hausherren setzen sich an der Eckfahne fest und nehmen wertvolle Zeit von der Uhr.
Auch diese Unterbrechung wird nochmals einiges an Nachspielzeit mit sich bringen. Im Moment scheint Benfica aber alles unter Kontrolle zu haben.
Der Elfmeter wird nicht gegeben! Nach der gefühlt 20. Wiederholung ist zu erkennen, dass Diatta vor dem Kontakt mit Dahl ganz leicht am Ball war. Das reicht, um es als Fehlentscheidung durchgehen zu lassen.
Es dauert heute alles etwas länger in Lissabon. Auch bei dieser Szene benötigen die Unparteiischen im Übertragungswagen arg lange, bis die Entscheidung steht. Schlussendlich schicken sie Nyberg wieder selbst an den Bildschirm.
Während Dahl mit Schmerzen am Boden liegt und behandelt wird, prüft der VAR die Situation.
Es gibt wieder Elfmeter für Benfica! Diatta tritt Dahl von hinten auf der linken Seite in der Box klar in die Hacken. Auch hier muss Nyberg auf den Punkt zeigen, was er diesmal auch direkt tut.
Sieben Minuten werden nachgeschlagen. Aufgrund der VAR-Checks auch vollkommen verständlich.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
Die Portugiesen stellen sich nicht hintenrein, sondern erwarten Monaco früh und verteidigen mutig. Die kommen dadurch kaum in die gefährliche Zone. So rauscht Diattas Schuss aus 18 halbrechten Metern in den Mittelrang.
Einwechslung bei SL Benfica: João Rêgo
Auswechslung bei SL Benfica: Orkun Kökçü
Einwechslung bei SL Benfica: Andrea Belotti
Auswechslung bei SL Benfica: Vangelis Pavlidis
Einwechslung bei AS Monaco: Lucas Michal
Auswechslung bei AS Monaco: Takumi Minamino
Was bietet uns dieses wilde Rückspiel noch? Nach aktuellem Stand wäre Benfica wieder im Achtelfinale. Aber wer weiß, was hier noch passiert. Zeit ist noch genug auf der Uhr, denn es wird auch noch einiges an Nachspielzeit geben.
Tooor für SL Benfica, 3:3 durch Orkun Kökçü
Der Wahnsinn geht weiter! Álvaro wird im links vor dem Strafraum der Monegassen völlig frei gelassen und der bringt das Leder in die Box, wo Orkun Kökçü den Ball leicht mit der Pieke berührt und somit ins lange Eck schiebt. Majecki ist machtlos.
Der VAR prüft noch den Zweikampf zwischen Otamendi und Ilenikhena, bestätigt jedoch die Entscheidung Nyberg. Das Tor zählt!
Tooor für AS Monaco, 2:3 durch George Ilenikhena
Der Joker sticht nach nicht mal einer Minute auf dem Feld! Ilenikhena setzt sich im Mittelfeld rustikal aber fair gegen Otamendi durch und kann in der Folge auf das Tor gehen. Der Schuss von halblinker Position rutscht Turpin unglücklich unter dem Körper durch und schlägt im Tor ein. Bitter für den Torhüter, denn den kann er eigentlich parieren.
Einwechslung bei AS Monaco: George Ilenikhena
Auswechslung bei AS Monaco: Christian Mawissa
Einwechslung bei AS Monaco: Kassoum Ouattara
Auswechslung bei AS Monaco: Caio Henrique
Monaco zeigt sich nun wieder vermehrt an der Box der Hausherren, ohne jedoch einen Plan zu haben, wie sie vor das Tor kommen sollen.
Es bleibt also weiter spannend in Lissabon! Nun wäre Benfica wieder im Achtelfinale und Monaco muss wieder mehr für das Spiel machen.
Tooor für SL Benfica, 2:2 durch Vangelis Pavlidis
Pavlidis schnappt sich das Leder und bugsiert die Kugel wuchtig halbrechts an Majecki vorbei. Der hat keine Chance gegen die Strahl aus elf Metern und schaut dem Leder nur nach.
Der Elfmeter steht! Nyberg zeigt auf den Punkt und das geht in Ordnung.
Elfmeter für Benfica? Aursnes wird nach einem unnötigen Ballverlust der Gäste von Kehrer im Strafraum klar an der Hacke getroffen. Da bleibt Nyberg eigentlich gar keine andere Wahl, als auf Strafstoß zu entscheiden. Jedoch dauert der Check lange, ehe Nyberg selbst nach draußen an den Bildschirm geht.
Gelbe Karte für Zeki Amdouni (SL Benfica)
Auch Amdouni wird nach seiner Grätsche an Camara verwarnt.
Mittlerweile nimmt Benfica auch wieder am Spiel teil und Monaco rennt der Musik hinterher. Merkt man bereits den Kräfteverschleiß der Monegassen?
Gelbe Karte für Leandro Barreiro (SL Benfica)
Abseits des Geschehens wird Barreiro von Nyberg mit Gelb bedacht. Der Grund ist nicht ersichtlich.
Nun darf Mika Biereth ran und anstelle für Breel Embolo stürmen. Ein positionsgetreuer Wechsel von Adi Hütter.
Einwechslung bei AS Monaco: Mika Biereth
Auswechslung bei AS Monaco: Breel Embolo
Gelbe Karte für Maghnes Akliouche (AS Monaco)
Der Vorlagengeber zum 2:1 räumt Kökçü von hinten ab und sieht dafür die erste Gelbe Karte des Abends.
Amdouni hat aus leicht linksversetzter Position aus 23 Metern Platz und zieht einfach mal ab. Doch Majecki hebt ab und wehrt den Ball sauber zur Seite ab.
Nach einer Stunde erkennen die Benfica-Fans, dass ihre Mannschaft keine Pfiffe, sondern positiven Support braucht. Demnach wird es nun laut im da Luz.
Lage nimmt seine bis dato aktivsten Offensivspieler vom Feld. Für Schjelderup und Aktürkoğlu kommen Dahl und Amdouni.
Einwechslung bei SL Benfica: Zeki Amdouni
Auswechslung bei SL Benfica: Kerem Aktürkoğlu
Einwechslung bei SL Benfica: Samuel Dahl
Auswechslung bei SL Benfica: Andreas Schjelderup
Die Adler können mal wieder für etwas Entlastung sorgen und direkt wird es gefährlich! Schjelderup Schlenzer von halblinker Position aus 16 Metern segelt knapp am langen Pfosten vorbei.
Es ertönen die ersten Pfiffe von den Rängen. Verständlicherweise sind die Fans von Benfica aktuell nicht zufrieden mit der Darbietung ihrer Elf. So wird Bruno Lage gleich die ersten Wechsel vornehmen.
Wie reagiert Benfica nun auf diesen Rückstand? Aktuell machen die Monegassen den deutlich reiferen Eindruck.
Tooor für AS Monaco, 1:2 durch Eliesse Ben Seghir
Und jetzt ist es passiert! Maghnes Akliouche kann über die rechte Seite wieder machen, was er möchte. Seine Hereingabe an die Sechzehnerkante kommt perfekt zu Ben Seghir, nachdem Embolo die Kugel gekonnt durchlässt. Der flache Rechtsschuss schlägt rechts unten ein, wo Trubin ohne Chance ist.
Das Bild ist weiter unverändert. Die Franzosen haben mehr vom Ball und machen Druck nach vorne. Benfica wartet ab und ist in vielen Aktionen zu passiv unterwegs.
Monaco startet direkt mit einem guten Abschluss! Ben Seghir zieht gegen Tomás Araújo einfach vom linken Flügel in Zentrum und schließt aus 16 Metern ab. Seinen Schuss kann Trubin mit einer Hand über die Latte lenken.
Weiter geht es in Lissabon! Beide Mannschaften spielen zunächst mit demselben Personal weiter.
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
Nach diesem Aufreger ist Halbzeitpause im da Luz. Im Playoff-Rückspiel steht es zwischen Benfica Lissabon und der AS Monaco 1:1. Die Gäste starteten selbstbewusst und gingen sofort in die Offensive. Große Torchancen konnten sich die Hütter-Mannen jedoch nicht erspielen. Benfica zeigte sich sehr passiv, ging nach einem Abwehrfehler der Gäste jedoch nach 22 Minuten durch Aktürkoğlu überraschend in Front. Die Portugiesen zeigten sich danach etwas verbessert, verfielen nach dem Ausgleich von Minamino in der 32. Minute aber wieder in alte Muster. Die AS drückte und hätte durch Embolo mit dem Pausenpfiff in Führung gehen müssen. So wäre Benfica nach derzeitigem Stand im Achtelfinale. Aber das wird noch eine heiße Nummer im zweiten Spielabschnitt!
Ende 1. Halbzeit
Embolo muss das 2:1 machen! Kurz vor der Pause ergibt sich nochmals eine Drei-gegen-zwei-Aktion für die Gäste. Akliouche treibt die Szene aus dem Zentrum heraus an und legt die Kugel links in die Box, wo Embolo aus sieben Metern kläglich scheitert. Der Ball fliegt weit über das Tor. Daraus muss der Schweizer mehr machen!
Weiterhin schafft es Benfica kaum mal über die Mittellinie. So richtig druckvoll ist Monaco im Moment aber auch nicht. So geht die Begegnung in Richtung Pausentee.
Nyberg lässt aufgrund der Verletzungsunterbrechungen vier Minuten nachspielen.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Es laufen bereits die letzten regulären Minuten in dieser sehr unterhaltsamen ersten Halbzeit. Derzeit übernimmt Monaco wieder das Spielgeschehen und lässt Benfica kaum mehr am Spiel teilnehmen.
Mal wieder etwas von Lissabon! Andreas Schjelderup hat zentral vor dem Sechzehner der Gäste überraschend viel Freiraum und nimmt aus 17 Metern den Rechtsschuss. Die Kugel holpert aber eher in Richtung Radosław Majecki, der sicher zugreifen kann.
Die Flankenbälle, egal ob von der linken oder rechten Seite, kommen von der AS Monaco fast immer brandgefährlich. Benfica muss bei diesen aufpassen, dass sie entweder die Außen zu bekommen oder Embolo im Sturmzentrum abschirmen.
Nicolás Otamendi hat im Zweikampf mit Embolo einen Schlag an der Nase abbekommen und muss ebenso behandelt werden.
Tooor für AS Monaco, 1:1 durch Takumi Minamino
Und nun gleicht Monaco aus! Ein Benfica-Einwurf fliegt den Hausherren um die Ohren und so taucht Minamino plötzlich rechts in der Box der Portugiesen nach Embolo-Kopfballvorlage auf. An den Schuss aus spitzem Winkel kann Trubin zwar mit dem Fuß rankommen, das ändert am Gegentreffer aber nichts. Der Ball schlägt unter der Latte ein.
Embolo trifft den Pfosten! Krépin Diatta schickt eine butterweiche Hereingabe in die Mitte, wo der Schweizer einen perfekten Kopfball an den linken Pfosten setzt. Im Anschluss tänzelt der Ball parallel zur Torlinie am Tor vorbei.
Das 2:0 scheint nur eine Frage der Zeit zu sein! Eine Aktürkoğlu-Hereingabe klären die Monegassen zu kurz. So kann Aursnes aus 18 Metern aus dem Zentrum zum Schuss kommen. Das Leder geht direkt auf Schlussmann Majecki, der keine Mühe mit dem klitschigen Rund hat.
Wieder sitzt Barreiro nach einem Zweikampf mit schmerzendem am Knöchel am Boden und benötigt die Ärzte. Aber auch diesmal kehrt er auf den Rasen zurück.
Aus dem Eckstoß von der linken Seite steigt António Silva deutlich höher als Kehrer und kann den Ball aus sechs Metern knapp rechts am Tor vorbeiköpfen.
Wieder macht es Benfica schnell! Pavlidis schickt Aktürkoğlu durch die Lücke auf der rechten Seite. Der Torschütze bekommt den Flankenball allerdings nicht zu einem Mitspieler, wodurch eine Ecke herausspringt.
Leandro Barreiro sitzt am Boden und muss behandelt werden. Der Luxemburger spielt zunächst weiter, läuft aber nicht wirklich rund.
Dieser Treffer verändert die Begegnung natürlich. Bei nun auch noch stark einsetzendem Regen müssen die Monegassen ab sofort noch mehr nach vorne werfen als zuvor.
Tooor für SL Benfica, 1:0 durch Kerem Aktürkoğlu
Die Gastgeber gehen in Führung! Embolo verliert vor dem eigenen Strafraum das Leder und so kann Pavlidis links in die Box der Franzosen einziehen. Sein Querpass an den langen Pfosten kann Aktürkoğlu aus fünf Metern locker und ohne Gegenwehr einschieben. Das Stadion bebt und in der Summe erhöht Benfica auf 2:0.
Die AS sucht nach Ballgewinnen direkt die Wege in die Offensive. Lange im Mittelfeld halten sich die Franzosen nicht auf. Vielleicht sollten die Hütter-Mannen das aber besser tun, denn arg erfolgreich ist das direkte in die Spitze gehen nicht.
Lissabon lässt den Ball eine zeitlang ruhig in den eigenen Reihen laufen, während Monaco erstmal nicht reagiert und nur die Ketten verschiebt. So plätschert das Geschehen vor sich hin.
Nach einem hohen Ballgewinn der Hausherren findet Pavlidis Mitspieler Schjelderup halblinks an der Strafraumkante der Monegassen. Der Ball ist aber einen Tick zu steil gespielt, wodurch der Norweger knapp nicht an das Leder kommt. Sonst hätte es das erste Mal richtig gefährlich werden können.
Nach einer Viertelstunde ist Monaco die etwas dominierendere Mannschaft, ohne jedoch zu Torchancen zu kommen. Benfica steht zunächst kompakt und lauert auf Ballverluste der Franzosen.
Der schwedische Schiedsrichter hat viele Gespräche mit den Spielern zu führen, um seine Linie reinzubekommen. Aktuell sind die Fouls allerdings noch im Rahmen.
Akliouche legt die Kugel vom rechten Strafraumeck ab für Ben Seghir. Der fackelt aus der zweiten Reihe nicht lange, bekommt mit seinem Rechten aber nur ein Schüsschen zustande.
Es geht auch in Sachen Fouls bereits ordentlich zur Sache. Auf beiden Seiten wird nicht zu selten Mal ein Bein stehen gelassen. Man merkt, dass es um einiges geht.
Die Gäste treten mit einer durchaus breiten Brust auf! Minamino bringt von der linken Seite eine Hereingabe an den langen Pfosten, wo Diatta völlig blank steht. Mit vereinten Kräften können die Benfica-Verteidiger den Abschluss in höchster Not blocken.
Ab auf die Gegenseite! Embolo wird von Akliouche aus dem Mittelfeld mit einem Steckpass in die Box der Portugiesen geschickt. Der Stürmer nimmt den Ball einmal mit und legt ihn sich links am Keeper vorbei. Dabei geht der Schweizer zu Boden. Allerdings lässt Nyberg zu Recht weiterlaufen, denn Embolo hebt schon klar vor dem Kontakt ab.
Monacos heutiger Kapitän, Thilo Kehrer, stempelt auf dem rechten Flügel Kerem Aktürkoğlu schmerzhaft. Aus dem folgenden Standard bekommt Pavlidis aus 12 zentralen Metern die Kugel perfekt vorgelegt. Schlussendlich kann er jedoch keinen druckvollen Abschluss auf das Tor bringen, sodass Majecki zur Stelle ist.
Der Ball rollt! Die Gastgeber eröffnen diese Partie und spielen in gewohnten roten Jerseys. Monaco hält in Dunkelgrün dagegen.
Spielbeginn
Bei knapp 14 Grad in Lissabon versammelt der schwedische Schiedsrichter Glenn Nyberg soeben die 22 Hauptdarsteller dieses Playoff-Rückspiels im Kabinentunnel. Lange dauert es nicht mehr, dann rollt hier endlich der Ball!
Eine weitere Statistik, die heute für die Portugiesen spricht: noch nie hat Benfica zuhause gegen eine französische Mannschaft verloren. Aus 18 Partien wurden 13 Siege und fünf Remis erspielt. Bleibt das auch heute so, kann für die Runde der letzten 16 geplant werden.
Für Biereth startet Breel Embolo wieder in der Sturmspitze neben Takumi Minamino. Außerdem setzt Hütter auf Wilfried Singo und Krépin Diatta, die die gesperrten Vanderson und Denis Zakaria ersetzen.
Und die Monegassen? Das Team von Adi Hütter erlebt in diesem Kalenderjahr ein permanentes Auf und Ab. Auf gute Ergebnisse und Leistungen folgen zumeist Niederlagen. So hat die AS in der Ligue 1 bereits 16 Punkte Rückstand auf Paris und muss zusehen, dass das europäische Geschäft unter Dach und Fach gebracht wird. Jüngst gab es einen 7:1-Kantersieg gegen Nantes. Diese führten zwar nach wenigen Minuten mit 1:0, kassierten kurz darauf allerdings eine Rote Karte, was Monaco eiskalt ausnutzte. Mika Biereth erzielte dabei drei Treffer, muss heute zunächst jedoch wieder auf der Bank Platz nehmen.
Im Gegensatz zum jüngsten 1:0-Erfolg in der Liga gegen Santa Clara, als einige Stammspieler geschont wurden, schickt Lage sechs neue Akteure ins Rennen. Lediglich Torhüter Anatoliy Trubin, die drei Verteidiger Álvaro Fernández, António Silva und Nicolás Otamendi, sowie Sechser Leandro Barreiro verbleiben in der Mannschaft.
Benfica und Trainer Bruno Lage wissen schon gar nicht mehr, wie es sich anfühlt, nicht als Sieger vom Platz zu gehen. Nach der verkorksten Hinserie, in welcher unter anderem Trainer Roger Schmidt entlassen wurde, konnten die Águias (auf deutsch Adler) zuletzt fünf Pflichtspiele in Serie gewinnen. In der heimischen Liga konnte so der Rückstand auf Lokalrivale Sporting auf zwei Punkte verkürzt werden. Und heute soll der nächste Achtelfinaleinzug in der Königsklasse erreicht werden.
Wenn die Portugiesen es auch im dritten Spiel in dieser Königsklassen-Saison schaffen, gegen die Franzosen zu gewinnen, geht es ins Achtelfinale für die Mannschaft von Bruno Lage. Denn nicht nur im Hinspiel vor sechs Tagen gewann Benfica mit 1:0, sondern auch die Partie Ende November in der Ligaphase (3:2). Beide Begegnungen waren durchaus umkämpft, was auch heute aufgrund der Brisanz rund ums Weiterkommen erwartet werden darf. Im Hinspiel sorgte ein Pavlidis-Tor, sowie die unnötige Gelb-Rote-Karte für Al Musrati (wegen Fordern einer Gelben Karte für den Gegenspieler) für die Highlights.
Ein herzliches Willkommen und einen schönen guten Abend zum Rückspiel der Champions League-Playoffs zwischen Benfica Lissabon und AS Monaco. Ab 21:00 Uhr rollt der Ball im Estádio da Luz. Kann Benfica den 1:0-Hinspielsieg über die Runden bringen?
Ich habe immer Angst, dass er die Bälle kaputt tritt...
— Bernd Hölzenbein über Frankfurts ,,Schädel-Harry" Karger, offenbar ein Fußball-Ästhet...