Champions League 2024/2025 - Play-offs - Di., 18.02.2025 - 18:45 Uhr
1:1
HZ - 1 : 0
    • 90.

      Fazit:
      Feyenoord gelingt unter gütiger Mithilfe von Theo Hernández die große Überraschung und wirft Milan aus der Champions League. Nachdem der Außenverteidiger sich durch eine Schwalbe die Ampelkarte eingefangen hatte, übernahmen die Gäste mehr und mehr die Spielkontrolle, bis Julián Carranza den Ausgleichstreffer erzielen konnte. Danach versuchten es die Rossoneri mit dem Mute der Verzweiflung, doch ein Comeback war ihnen nicht mehr möglich. Bis zum Platzverweis hatte sich eigentlich nur die Frage gestellt, wann Milan den zweiten Treffer würde nachlegen können. So erreicht die ohnehin kritische Saison der Hausherren eine neuen negativen Höhepunkt.

    • 90.

       Gelbe Karte für Rafael Leão (AC Milan)

    • 90.

       Rote Karte für Givairo Read (Feyenoord)

    • 90.

      Spielende

    • 90.

      Pavlović ist ein echter Fighter. Der Innenverteidiger rennt als erster Spieler hinter dem Ball her und taucht nur noch in der Sturmspitze auf. Er hat das Spiel noch nicht aufgegeben und erkämpft sich durch seinen Einsatz sogar noch einen Freistoß.

    • 90.

       Gelbe Karte für Jeyland Mitchell (Feyenoord)

    • 90.

      Wie zu erwarten häufen sich nun die Krämpfe bei den Spielern der Gäste und auch Wellenreuther lässt sich aufreizend viel Zeit beim Abstoß.

    • 90.

      Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

    • 89.

      Rafael Leão verliert im Dribbling den Ball und bleibt einfach stehen. Er ist aber längst nicht der einzige. Drei weitere Offensivspieler der Rossoneri winken ebenfalls ab und verweigern das Gegenpressing. Sie können sich bei ihren Kollegen aus der Viererkette bedanken, dass daraus kein gefährlicher Tempo-Gegenstoß entsteht.

    • 87.

      Einwechslung bei Feyenoord: Jeyland Mitchell

    • 87.

      Auswechslung bei Feyenoord: Anis Hadj Moussa

    • 86.

      João Félix zieht den Zorn seiner Mitspieler auf sich, als er am Sechzehnerrand einen einfachen Pass verweigert und stattdessen einen miserablen Chip-Pass in die Arme von Wellenreuther spielt.

    • 84.

      Feyenoord lässt den nächsten Konter liegen. Zu dritt laufen die Gäste auf Pavlović zu. Etwas zu stürmisch geht Igor Paixão ins Dribbling, tanzt sich selbst aus und gibt den anderen Spielern der Rossoneri Zeit, um sich wieder in Position zu bringen.

    • 83.

      Einwechslung bei AC Milan: Tammy Abraham

    • 83.

      Auswechslung bei AC Milan: Tijjani Reijnders

    • 83.

      Einwechslung bei AC Milan: Samuel Chukwueze

    • 83.

      Auswechslung bei AC Milan: Yunus Musah

    • 81.

      Milan übernimmt in dieser Phase wieder etwas mehr das Kommando und geht maximales Risiko. Anis Hadj Moussa versucht davon zu profitieren und spurtet mit dem Ball am Fuß aus der eigenen Hälfe los. Hartnäckig heftet sich Pavlović an seine Fersen, nimmt die Verfolgung auf und grätscht den Flügelspieler kurz vor dem Strafraum ab - ein geniales Tackling des Innenverteidigers.

    • 79.

      Geschickt stellt Tijjani Reijnders seinen Körper zwischen Ball und Gegenspieler, zieht dadurch einen Freistoß und beschert Milan die erste Chance nach dem Platzverweis. Strahinja Pavlović köpft am zweiten Pfosten das Leder auf den Kasten, zielt aber zu ungenau und bringt den Ball aus sieben Metern in die Arme von Wellenreuther.

    • 78.

       Gelbe Karte für Antoni Milambo (Feyenoord)

    • 77.

      Bei diesem Spielstand scheidet der zweifache Champions-League-Sieger aus Mailand aus. den Rossoneri bleibt noch knapp eine Viertelstunde, um sich zumindest in die Verlängerung zu retten.

    • 76.

       Gelbe Karte für João Félix (AC Milan)

    • 75.

      Einwechslung bei Feyenoord: Calvin Stengs

    • 75.

      Auswechslung bei Feyenoord: Hugo Bueno

    • 73.

      Tooor für Feyenoord, 1:1 durch Julián Carranza
      Es hat sich in den letzten Minuten angebahnt. Hugo Bueno erhält auf der linken Außenbahn zu viel Platz. Er bedankt sich mit einer perfekten Flanke auf den Kopf von Julián Carranza. Der wird von Strahinja Pavlović sträflich allein gelassen und köpft aus sechs Metern eiskalt ein.

    • 73.

      Durch den letzten Wechsel rückt João Félix ins Sturmzentrum und wird in der Arbeit gegen den Ball von Fofana, Reijnders und Musah abgesichert. Nun kann sich der Portugiese gemeinsam mit seinem Landsmann Rafael Leão auf die wenigen Nadelstiche konzentrieren, die Sérgio Conceição von den beiden dringend benötigt.

    • 71.

      Einwechslung bei AC Milan: Youssouf Fofana

    • 71.

      Auswechslung bei AC Milan: Santiago Giménez

    • 70.

      João Félix wirkt völlig verunsichert und spielt zwei Klärungsversuche in Folge direkt in die Füße eines Gegenspielers. Danach läuft er etwas verloren in der eigenen Hälfte umher und sucht nach der richtigen Position für die Verteidigung im Verbund.

    • 67.

      Das Bild aus der ersten Halbzeit dreht sich allmählich. Feyenoord traut sich immer weiter nach vorne und sammelt fleißig Ballkontakte in der gegnerischen Hälfte. Die Hausherren dagegen suchen noch nach der richtigen Balance in Unterzahl.

    • 65.

      Sérgio Conceição reagiert, bringt in Davide Bartesaghi einen echten Außenverteidiger und entlässt Yunus Musah wieder zurück ins Mittelfeld, wo er bis dato ein hervorragendes Spiel gemacht hat.

    • 63.

      Einwechslung bei Feyenoord: Julián Carranza

    • 63.

      Auswechslung bei Feyenoord: Zépiqueno Redmond

    • 63.

      Einwechslung bei AC Milan: Davide Bartesaghi

    • 63.

      Auswechslung bei AC Milan: Christian Pulišić

    • 61.

      Die Nicklichkeiten nehmen minütlich zu und auch die schauspielerischen Fähigkeiten werden zur Schau gestellt. Aktuell liegt nach jedem Standard ein Spieler am Boden. Mal gibt es dafür einen offensichtlichen Grund, mal wirkt es eher theatralisch. Trotzdem behält Schiedsrichter Marciniak bislang die Übersicht und leitet die Partie mit all seiner Erfahrung souverän.

    • 59.

      Die Statik der Begegnung ändert sich. Feyenoord gestaltet das Treiben auf dem Feld nun offener. Sowohl das Pressing als auch die eigenen Angriffe rollen nun über die Seite von Musah.

    • 57.

      Sérgio Conceição schließt die Lücke in der letzten Kette und schiebt Yunus Musah auf die Linksverteidiger-Position. Der junge US-Amerikaner bestreitet gleich seinen ersten Zweikampf auf der neuen Position zu ungestüm und schenkt Rotterdam einen Freistoß her. Der bringt allerdings nichts ein.

    • 54.

      Ohne jede Not bringt dieser Platzverweis die Rossoneri in Bedrängnis. Können die Gastgeber auch in Unterzahl den Druck aufrecht erhalten, oder üerbnimmt Feyenoord im zweiten Durchgang die Kontrolle? Vorerst bleiben die Hausherren am Drücker und drängen weiter nach vorne.

    • 51.

       Gelb-Rote Karte für Theo Hernández (AC Milan)
      Was für ein unnötiger Platzverweis von Theo Hernández. Der Außenverteidiger wird im gegnerischen Sechzehner von Rafael Leão bedient, antizipiert einen Kontakt am Fuß und hebt ab. Sein Pech ist nur, dass der Kontakt ausbleibt und er bereits kurz vor der Pause eine Verwarnung bekommen hat. Somit fliegt Theo Hernández für eine versuchte Schwalbe vom Platz.

    • 50.

      Kyle Walker ist sich auch mit 34 Jahren nicht zu schade für eine Grätsche. gekonnt rutscht er in ein Zuspiel und fängt das Leder ab. Sofort brandet von den Rängen Applaus auf.

    • 48.

      Milan startet erneut brandheiß. Nach einem einfachen Doppelpass mit Rafael Leão taucht Theo Hernández völlig frei im gegnerischen Sechzehner auf und spielt von der Grundlinie einen Flachpass ins Zentrum, den Giménez nur hauchzart verfehlt.

    • 46.

      Der zweite Durchgang beginnt mit zwei unveränderten Mannschaften.

    • 46.

      Anpfiff 2. Halbzeit

    • 45.

      Halbzeitfazit:
      Vollkommen verdient geht Milan mit einer 1:0-Führung in die Kabine. Die Gastgeber gingen bereits nach 36 Sekunden durch Ex-Feyenoord-Angreifer Santiago Giménez in Führung. Über den gesamten ersten Durchgang waren die Rossoneri das spielbestimmende Team, doch die Zahl der herausgespielten Großchancen ist noch überschaubar. Somit bleibt die Spannung in dieser Paarung bestehen und das Team aus Rotterdam ist weitehrin im Rennen um den Einzug ins Achtelfinale.

    • 45.

      Ende 1. Halbzeit

    • 45.

      Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1

    • 44.

       Gelbe Karte für Theo Hernández (AC Milan)

    • 43.

      Givairo Read verschätzt sich ziemlich übel bei einem Ball hinter die Kette und muss dabei zusehen, wie Rafael Leão unbedrängt auf Torhüter Wellenreuther zustürmt. Aus sechs Metern drückt der Portugiese ab, scheitert aber am lang stehen gebliebenen Schlussmann der Gäste.

    • 42.

      Pulišić führt den Ball von der rechten Seite ohne echten Gegnerdruck ins Zentrum. Vom rechten Strafraumeck spielt er einen kurzen Pass auf João Félix, der aus guter Position einen eher ungefährlichen Abschluss in die ausgestreckten Arme von Timon Wellenreuther abgibt.

    • 38.

      Rafael Leão hat großen Spaß an seiner Überlegenheit. An Ideen mangelt es dem Portugiesen nicht. Von der linken Außenbahn startet er ins Dribbling, drückt das Leder mit dem Vollspann so in den Boden, dass der Ball optimal über die ausgestreckten Füße seines Gegenspielers springt. In windeseile ist Rafael Leão vornei und spielt eine hohe Flanke. Die kriegt Feyenoord in letzter Konsequenz verteidigt.

    • 35.

      Feyenoord erarbeitet sich über die rechte Seite eine der seltenen Chancen. Hadj Moussa vernascht kurzerhand Strahinja Pavlović mit zwei schnellen Schritten und spielt dann einen Steckpass auf den vorstürmenden Moder. Der macht noch drei Meter mit dem Ball und legt die Kugel quer. Zépiqueno Redmond spurtet auf den ersten Pfosten, zielt unter Gegnerdruck aber aus sieben Metern nur über das Tor.

    • 32.

      Kyle Walker spielt einen langen Diagonalball quer über das Feld auf Theo Hernández. Anis Hadj Moussa versucht den Ball abzufangen, kommt aber nicht an das Leder. Theo Hernández bleibt hinter ihm einfach stehen, köpft den Ball aus dem Stand an den Hinterkopf des Offensivspielers und erhält einen Einwurf zugesprochen Wütend schlägt Hadj Moussa den Ball aus den Händen des Außenverteidigers. Die Nerven liegen bei den Offensivspielern der Gäste aktuell blank.

    • 29.

      Rafael Leão verzückt das Publikum und weist seinen Gegenspielern die Grenzen auf. Geschickt legt er den Ball mit dem ersten Kontakt zwischen seine Füße, bringt seinen Körper durch eine ruckartige Bewegung in Position und legt die Kugel mit dem nächsten Kontakt durch die Beine von Anis Hadj Moussa. Leichtfüßig sprintet er dem Leder hinterher und zieht in Richtung Grundlinie. Von dort kann er seine Hereingabe jedoch nicht zu einem Mitspieler bringen. Dennoch eine fantastische Einzelaktion.

    • 26.

      Noch im Hinspiel wühlte sich Igor Paixão unentwegt durch die passive Hintermannschaft der Rossoneri. Jetzt muss er einsehen, dass sein versuchter Konter gegen gleich vier zurückstürmende Milan-Akteure wenig zielführend ist und abdrehen. Milan hat weiterhin alles im Griff und verteidigt die wenigen Umschaltmomente diszipliniert.

    • 23.

      Timon Wellenreuther zeichnet sich ein erstes Mal aus und faustet einen schwierigen Flatterball von João Félix zur Seite. Theo Hernández setzt sofort nach und will aus sieben Metern abstauben, drischt das Leder aber gegen de Außenpfosten.

    • 22.

       Gelbe Karte für Jakub Moder (Feyenoord)
      Genervt vom umtriebigen Rafael Leão lässt der Winter-Neuzugang den Portugiesen über die Klinge springen.

    • 20.

      Giménez löst sich im rechten Halbfeld aus einer Traube seiner ehemaligen Teamkollegen und hat das Auge für João Félix, den er mit einem halbhohen Zuspiel in den Lauf bedient. Der Portugiese dringt in den Strafraum ein und drückt unter Gegnerdruck aus 14 Metern ab. Er kommt dabei leicht aus der Balance und schickt die Kugel im hohen Bogen über das Tor.

    • 17.

      Dieses Bild beschreibt den aktuellen Zustand recht passend. Feyenoord steht mit allen Feldspielern um und im eigenen Sechzehner, während die beiden Innenverteidiger der Rossoneri in der gegnerischen Hälfte am Mittelkreis die letzte Absicherung der Rossoneri bilden. Musah dient vor den beiden als Spielgestalter, während sich die übrigen Offensivspieler zwischen den Räumen bewegen und Anspielstationen schaffen.

    • 13.

      Milan hält den Druck aus den ersten Minuten aufrecht und schnürt Feyenoord am eigenen Sechzehner ein. Gemeinsam mit den lautstarken Anhängern schaffen die Hausherren eine Drohkulisse, von der sich ein junges Team wie Feyenoord durchaus beeindrucken lassen kann.

    • 10.

      Unbeabsichtigt wird Schiedsrichter Marciniak zum Verteidiger und blockt den heranstürmenden João Félix in seinem Rücken. Die Szene bleibt ohne Folgen, da Walker beim vorherigen Pass von Thiaw ohnehin im Abseits stand.

    • 7.

      Feyenoord streut die erste echte Ballbesitzphase dieser Begegnung ein und versucht sich über mehrere Pässe den Weg bis in den gegnerischen Sechzehner zu bahnen. Am Strafraumrand warten allerdings mehrere hungrige Milan-Verteidiger, die den Weg versperren.

    • 5.

      Rafael Leão lässt den 18-jährigen Givairo Read mit einer schnellen Körpertäuschung ins Nichts laufen und stürmt die Linie entlang in Richtugn Sechzehner. An Innenverteidiger Thomas Beelen prallt der Portugiese jedoch zu leicht ab und geht zu leicht zu Boden.

    • 3.

      Besser hätte es für die Gastgeber nicht laufen können. Der Rückstand aus dem Hinspiel wurde direkt egalisiert und das Momentum liegt natürlich sofort bei den Rossoneri, die sofort auf den zweiten Treffer gehen.

    • 1.

      Tooor für AC Milan, 1:0 durch Santiago Giménez
      Der Wahnsinn beginnt schon in der ersten Spielminute. Milan spielt eine Ecke kurz aus. Von der rechten Seite segelt schließlich doch eine hohe Hereingabe auf den zweiten Pfosten. Dort legt Thiaw die Kugel mit dem Kopf quer und findet Santiago Giménez. Der ehemalige Feyenoord-Angreifer springt in drei Meter Torentfernung am höchsten und nickt das Leder ein. Danach explodiert das San Siro und die Fans sorgen für einen ersten Gänsehaut-Moment.

    • 1.

      Alles ist angerichtet für einen intensiven Champions-Leauge-Abend. Schiedsrichter Szymon Marciniak leitet seine 53. Begegnung in der Königsklasse und lässt die beiden Mannschaften aufeinander los.

    • 1.

      Spielbeginn

    • Verglichen mit dem Hinspiel muss sich die talentierte Angriffsreihe der Rossoneri merklich steigern. Hoffnungen darauf machte das vergangene Wochenende. Dort gab Rafael Leão nach einem seiner unwiderstehlichen Dribblings eine Torvorlage für Winter-Neuzugang Santiago Giménez, der noch bis vor wenigen Wochen für Feyenoord aufgelaufen ist. Gemeinsam mit João Félix und Christian Pulišić bilden die beiden ein hochklassiges Quartet in der Milan-Offensive.

    • Bislang konnte Milan sich in der Champions League auf die Heimspiele verlassen. Die Teufel gewannen zuletzt drei CL-Heimspiele in Folge - nur am ersten Spieltag entführte Liverpool einen Sieg aus dem San Siro. Um den 0:1-Rückstand aus dem Hinspiel zu drehen verändert Sérgio Conceição seine Mannschaft nur auf einer Position. Der zuletzt gelbgesperrte Yunus Musah startet im zentralen Mittelfeld für Youssouf Fofana.

    • Die Partie am heutigen Abend ist für beide Vereine von hoher Bedeutung. Feyenoord wurde in der heimischen Liga von den Top-Klubs bereits abgehängt und hat zwölf Zähler Rückstand auf die Champions-League-Plätze. Das ist einer der Gründe, warum auf der Bank der Gäste in Pascal Bosschaart ein Interimstrainer sitzt. Ähnlich schwierig verlief die bisherige Saison für die Rossoneri, die in Sérgio Conceição bereits einen neuen Trainer installiert haben. In der Serie A belegen die Hausherren derweil nur den siebten Tabellenplatz. Ein Ausscheiden gegen das Team aus Rotterdam wäre ein weiterer Dämpfer für die Italiener.

    • Herzlich willkommen zum Champions-League-Playoff-Rückspiel zwischen dem AC Milan und Feyenoord!

Bis zu meinem 20. Lebensjahr habe ich keinen Tropfen Alkohol angerührt. Dann musste ich wegen Schlafstörungen zum Arzt. Er stellte fest, dass ich große Mengen Cola in mich reingeschüttet habe und empfahl mir Bier als Schlafmittel.

— Uwe Reinders