Bundesliga 2024/2025 - Sa., 15.02.2025 - 15:30 Uhr
1:2
HZ - 0 : 2
    • 90.

      Fazit:
      Borussia Mönchengladbach gewinnt beim 1. FC Union Berlin mit 2:1 und bleibt durch zehn Punkte in vier Spielen in Sichtweite zu den internationalen Rängen. Nach ihrer auf Treffern Ullrichs (10.) und Kleindiensts (26.) beruhenden 2:0-Pausenführung hatten es die Fohlen mit einem taktisch veränderten Gastgeber zu tun, der einen guten Wiedereinstieg schaffte und während einer Drangphase durch Hollerbach eine Großchance ausließ (57.). Wenig später bekam das Baumgart-Team nach einem Foul Kleindiensts an Rothe einen Strafstoß zugesprochen, den Ilić sicher verwandelte (63.). In den Folgeminuten war es dem Ausgleich ganz nahe; einem Drehschuss Rothes stand nur Kollege Doekhi im Weg (67.). In Halbzeit zwei enttäuschende Fohlen verpassten durch einen Konterabschluss Kleindiensts das beruhigende dritte Tor (80.) und musste so bis zum Abpfiff zittern. Tief in der Nachspielzeit verlangte Doekhi Omlin eine Glanztat ab (90.+5). Der 1. FC Union tritt am Samstag bei Borussia Dortmund an. Borussia Mönchengladbach empfängt dann den FC Augsburg. Einen schönen Abend noch!

    • 90.

      Spielende

    • 90.

      Doekhi mit der Riesenchance zum Ausgleich! Eine halbhohe Hereingabe von der rechten Außenbahn verlängert der aufgerückte Abwehrmann aus gut neun Metern mit dem rechten Bein in Richtung der halblinken Ecke. Nachdem Rothe stochernd verfehlt hat, rettet Omlin mit der rechten Hand.

    • 90.

      Erneut kann sich der Gast durch eine längere Ballbesitzphase entlasten. Nach dem klaren Leistungsabbau infolge des Seitenwechsels wäre ein Sieg für Mönchengladbach durchaus glücklich.

    • 90.

      Prtajin nimmt Maß! Der Ex-Wiesbadener nimmt einen langen Schlag aus der eigenen Hälfte an der Strafraumkante mit der Brust herunter und zieht aus der Drehung mit dem rechten Spann ab. Der rauscht gut einen halben Meter links am Ziel vorbei.

    • 90.

      Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
      Auch die zweite Halbzeit wird um 360 Sekunden verlängert.

    • 90.

      Die Elf vom Niederrhein erarbeiten sich einen Eckball und verschaffen damit den Abwehrleuten eine Verschnaufpause. Sanders Ausführung landet direkt in Rønnows Händen.

    • 88.

      Infolge eines kurz ausgeführten Freistoßes im rechten Mittelfeld flankt Bénes im hohen Bogen an das ferne Fünfereck. Hollerbach kommt zwar mit der Stirn an den Ball, bringt aber nur einen tempoarmen Versuch zustande.

    • 87.

      Hollerbach taucht mittig vor der letzten gegnerischen Linie auf und schießt aus gut 17 Metern mit dem rechten Spann. Elvedi verhindert grätschend, dass Torhüter Omlin gefordert wird.

    • 86.

      Nun soll es Ljubičić richten, der in der Vorwoche in Sinsheim in seinem Debütspiel traf. Der Winterneuzugang ersetzt Jeong.

    • 85.

      Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Marin Ljubičić

    • 85.

      Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Woo-yeong Jeong

    • 83.

      Gerardo Seoanes letzte beiden Einwechselspieler heißen Čvančara und Neuhaus; ersterer hat das Hinspiel ganz spät entschieden. Sie betreten für Stöger und Hack den Rasen.

    • 82.

      Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Florian Neuhaus

    • 82.

      Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Robin Hack

    • 82.

      Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Tomáš Čvančara

    • 82.

      Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Kevin Stöger

    • 80.

      Kleindienst beinahe mit dem 1:3! Lainer treibt den Ball über halbrechts gegen aufgerückte Köpenicker nach vorne und verlagert halbhoch an die linke Strafraumkante zum Ex-Heidenheimer. Der zieht bei freier Schussbahn aus acht Metern mit links ab, bleibt aber an Rønnows linkem Knie hängen.

    • 79.

      Erstmals in Halbzeit zwei bringt Mönchengladbach mit einer längeren Ballbesitzphase etwas Ruhe. Zwei Auswärtssiege in Serie haben die Schwarz-Weiß-Grünen übrigens seit knapp drei Jahren nicht mehr geschafft.

    • 78.

       Gelbe Karte für Philipp Sander (Bor. Mönchengladbach)
      Dann gibt es doch die erste persönliche Strafe: Nach einem Foul Stögers im Mittelfeld kickt Sander den Ball weg, um eine schnelle Freistoßausführung zu verhindern.

    • 77.

      Schiedsrichter Sven Jablonski kommt weiterhin ohne Verwarnungen aus. Hollerbach bewirbt sich mehrmals nachdrücklich um eine Gelbe Karte, arbeitet in Laufduell oft mit der Hand im Gesicht des Gegenspielers.

    • 75.

      Gerardo Seoane tauscht defensiv. Neben Lainer, der Scally auf der rechten Abwehrseite positionsgetreu ersetzt, bringt er Abwehrmann Friedrich für Flügelflitzer und Torvorbereiter Ngoumou.

    • 74.

      Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Marvin Friedrich

    • 74.

      Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Nathan Ngoumou

    • 74.

      Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Stefan Lainer

    • 74.

      Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Joe Scally

    • 72.

      Bénes treibt den Ball über die tiefe rechte Seite in den Strafraum und sucht Prtajin mit einer Flanke. Die ist zu hoch angesetzt und segelt über Freund und Feind hinweg ins linke Toraus.

    • 70.

      Die Fohlen finden nach dem Seitenwechsel im Vorwärtsgang so gut wie gar nicht statt. Sie haben sich zu sehr auf ihrem vermeintlich komfortablen Vorsprung ausgeruht, den FCU förmlich zu einer Aufholjagd eingeladen.

    • 67.

      Rothe aus der Drehung! Infolge einer verunglückten Klärungsaktion Omlins zieht der junge Ex-Dortmunder aus mittigen 13 Metern mit rechts in Richtung linker Ecke ab. Kollege Doekhi steht im Weg und verhindert damit das 2:2.

    • 64.

      Unmittelbar nach dem Anschlusstor bringt Steffen Baumgart mit dem Ex-Mönchengladbacher Beńes und Prtajin zwei frische Akteur ins Spiel. Haberer und Torschütze Ilić sehen sich den Rest der Partie von der Bank aus an.

    • 63.

      Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Ivan Prtajin

    • 63.

      Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Andrej Ilić

    • 63.

      Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: László Bénes

    • 63.

      Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Janik Haberer

    • 63.

      Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:2 durch Andrej Ilić
      Union ist wieder dran! Ilić verlädt Omlin mit einem leicht verzögerten Anlauf. Als sich der Schweizer aus Schützensicht für die rechte Seite entschieden hat, befördert der Serbe den Ball in die linke Ecke.

    • 62.

      ... nach langer Begutachtung entscheidet Sven Jablonski auf Strafstoß für Union!

    • 61.

      Nach einem möglicherweise elfmeterwürdigen Schubser Kleindiensts gegen Rothe im Mönchengladbacher Strafraum, den der Unparteiische Sven Jablonski nicht wahrgenommen hat, wird dieser vom VAR in die Review-Area gerufen...

    • 59.

      Union bleibt am Drücker! Jeong lässt diesmal Elvedi auf dem rechten Flügel mit einem Tempodribbling stehen. Erneut will er flach zurückspielen, doch Itakura ahnt den Pass voraus und fängt den Ball ab, bevor es richtig brenzlig wird.

    • 57.

      Hollerbach mit der Großchance zum 1:2! Jeong wird auf der tiefen rechten Sechzehnerseite bedient. Er legt flach zurück in den freien Raum am Elfmeterpunkt. Hollerbach kann aus vollem Lauf mit rechts abziehen, doch dies geschieht unplatziert. Scally blockt vor Keeper Omlin mit der Brust.

    • 55.

      Die Elf vom Niederrhein ist noch nicht richtig in der zweiten Halbzeit angekommen, hat im Aufbau Mühe mit dem Angriffspressing der Köpenicker. Ihr vierter Auswärtssieg der Saison ist noch lange nicht in trockenen Tüchern.

    • 52.

      Die Eisernen legen einen starken Wiederbeginn hin, befinden sich in diesen Minuten fast durchgängig im Vorwärtsgang. Nach Juranovićs Eckstoßflanke von der linken Fahne klären die Gäste an der Fünferkante erst im zweiten Anlauf.

    • 50.

      Khedira bewirbt sich um die erste Gelbe Karte des Nachmittags, indem er Itakura im Mittelfeld auf den linken Knöchel tritt. Schiedsrichter Sven Jablonski sieht ansonsten eine sehr faire Partie und wartet noch mit dem Einstieg in die persönlichen Strafen.

    • 49.

      Während Gerardo Seoane in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Steffen Baumgart mit Querfeld eine frische Kraft ins Rennen. Skarke ist in der Kabine geblieben. Unions Coach stellt auf eine Dreierkette um.

    • 46.

      Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten im Stadion An der Alten Försterei! Nach ihrem Kantersieg in Sinsheim mangelt es den Köpenickern bisher nicht nur an offensiver Durchschlagskraft; am eigenen Strafraum wirken sie bisweilen lethargisch. Die Fohlen überzeugen defensiv bisher auf ganzer Linie, müssen sich nach anfänglicher Effizienz aber fast schon ärgern, dass der Pausenvorsprung nicht noch deutlicher ausfällt.

    • 46.

      Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Leopold Querfeld

    • 46.

      Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Tim Skarke

    • 46.

      Anpfiff 2. Halbzeit

    • 45.

      Halbzeitfazit:
      Borussia Mönchengladbach liegt zur Pause der Bundesligaauswärtspartie beim 1. FC Union Berlin mit 2:0 vorne. Nach ausgeglichenen Anfangsmomenten gingen die Fohlen durch Ullrich, der nach Vorarbeit Hacks wuchtig aus spitzem Winkel traf, früh in Führung (10.). Etwa nach einer Viertelstunde bauten die Eisernen ihre Spielanteile aus, waren im letzten Felddrittel aber zu umständlich unterwegs und verpassten Chancen. Die Elf vom Niederrhein ließen sich von einem verletzungsbedingten Torhütertausch nicht aus der Ruhe bringen und wandelte auch ihren zweiten Torschuss in einen Treffer um; Kleindienst schob einen Querpass Ngoumous aus kurzer Distanz ein (26.). In der jüngsten Viertelstunde verzeichneten die Eisernen zeitweise optische Vorteile, blieben aber harmlos, während Mönchengladbach in der Nachspielzeit durch Hacks Lattenschuss (45.+3) und Ngoumou, der aus spitzem Winkel seinen Meister in Rønnow fand (45.+4), zwei Großchancen zum dritten Tor ausließ. Bis gleich!

    • 45.

      Ende 1. Halbzeit

    • 45.

      Ilić mit der Chance zum Anschluss! Hollerbach tankt sich auf links an die Grundlinie und gibt halbhoch an die Fünferkante. Dort ist der Serbe vor Elvedi am Ball und verlängert ihn mit dem rechten Oberschenkel in Richtung langer Ecke. Die verfehlt er um einen halben Meter.

    • 45.

      Die nächste Großchance der Fohlen! Stögers steckt auf der rechten Strafraumseite zu Ngoumou durch, der am rechten Fünfereck freie Bahn und direkt abzieht. Rønnow rettet in der kurzen Ecke mit dem rechten Knie.

    • 45.

      Hack scheitert an der Latte! Der Ex-Bielefelder taucht auf halblinks vor der letzten gegnerischen Linie auf und feuert den Ball aus 19 Metern mit dem rechten Spann in Richtung oberer linker Ecke. Für den geschlagenen Rønnow rettet der Querbalken.

    • 45.

      Da war mehr drin für den Gast! Er kombiniert sich durch Ngoumou und Scally wunderbar über rechts in den Sechzehner. Der Amerikaner will für Hack an den Elfmeterpunkt ablegen. Das Anspiel ist aber ungenau und wird durch Doekhi abgefangen.

    • 45.

      Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
      Vor allem wegen der Verletzungsunterbrechungen werden satte sechs Minuten nachgespielt.

    • 42.

      Kleindienst verlangt Rønnow alles ab! Stögers Eckstoßflanke von der rechten Fahne nickt Khedira in Richtung des Ex-Heidenheimers. Der köpft aus dem Stand und acht Metern auf die halbhohe linke Ecke. Rønnow streckt sich und rettet mit den Fingerspitzen der rechten Hand.

    • 40.

      Hack mit der Direktabnahme! Kleindienst legt einen Flugball an der mittigen Strafraumkante per Brust für den Ex-Bielefelder ab, der sich aus 18 Metern mit einem rechten Spannschuss probiert. Der segelt in Richtung Stadiondach.

    • 39.

      Hacks Außenristflanke vom linken Flügel findet den Weg zum aufgerückten Elvedi. Der nickt in Bedrängnis aus etwa neun Metern weit über Rønnows Gehäuse hinweg.

    • 38.

      Hack treibt den Ball im Rahmen eines Konters über links temporeich nach vorne. Im Sechzehner wird er zwar ausgebremst, erzwingt aber immerhin einen Eckball. Den führen die Fohlen kurz aus und setzen sich ausnahmsweise vorne fest.

    • 36.

      Die Seoane-Auswahl muss in dieser Phase aufpassen, nicht zu zurückhaltend zu werden. Union bekommt im Mittelfeld aktuell viele Räume ohne Gegenwehr überlassen - noch macht der FCU viel zu wenig aus diesen Situationen.

    • 33.

      Von ihren lautstarken Fans angetrieben, drängen die Köpenicker auf den Anschlusstreffer. Gegen konzentriert gegen den Ball arbeitende Fohlen haben sie allerdings weiterhin Probleme, beständig zwischen die Linien zu gelangen.

    • 30.

      Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Tom Rothe

    • 30.

      Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Robert Skov

    • 28.

      Auch Steffen Baumgart ist zu einem frühen, verletzungsbedingten Wechsel gezwungen, denn Skov hat sich am linken Knie wehgetan und zeigt sofort an, dass es nicht weitergeht. Rothe steht zur Hereinnahme bereit.

    • 26.

      Tooor für Bor. Mönchengladbach, 0:2 durch Tim Kleindienst
      Effiziente Fohlen legen das zweite Tor nach! Der unbewachte Ngoumou ist auf der rechten Strafraumseite Adressat eines steilen Anspiels Stögers. Der Franzose nimmt den Kopf hoch und spielt flach in den Fünfmeterraum. Dort muss Kleindienst nur noch den linken Fuß hinhalten.

    • 25.

      Scally rettet in höchster Not! Hollerbachs Flanke vom rechten Strafraumeck ist für den am langen Pfosten lauernden Skov bestimmt. Der holt schon zur Abnahme aus kurzer Distanz aus, als Scally mit Mühe klärt.

    • 22.

      Ilić mit dem Kopf! Juranovićs Freistoßflanke aus dem Mittelkreis setzt im Strafraum einmal auf und erreicht den Serben überraschend am linken Fünfereck. Er nickt tempoarm auf die nahe Ecke, wo Omlin sicher zugreift.

    • 21.

      Omlin, der seinen Stammplatz im Herbst an Nicolas verloren hat, kommt zu seinem vierten Ligaeinsatz in dieser Saison. Gleich bei seiner ersten Aktion auf dem Rasen lässt sich der Schweizer auf sein Dribbling gegen den anlaufenden Jeong ein, das trotz eines Ausrutschers gut geht.

    • 20.

      Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Jonas Omlin

    • 20.

      Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Moritz Nicolas

    • 18.

      Für Gästetorhüter Nicolas geht es nicht weiter; der ehemalige Eiserne hat sich beim Fangen der jüngsten Fanke Skovs verletzt. Es scheint sich um Adduktorenprobleme zu handeln.

    • 17.

      Hollerbach tanzt Itakura auf der linken Strafraumseite aus und sucht Ilić mit einem Querpass an die Fünferkante. Dort ist Elvedi zur Stelle und klärt. Augenblicke später segelt Skovs Flanke von links zu Nicolas, der die kurze Ecke abdeckt.

    • 16.

      Union antwortet mit einer langen Ballbesitzphase auf den Rückstand, schafft es abgesehen von Einwürfen bisher zu selten in den gegnerischen Sechzehner. Derweil legen beide Fanlager eine Gedenkminute für einen verstorbenen Jugendtrainer des FCU ein.

    • 13.

      In der Live-Tabelle rücket die Elf vom Niederrhein durch den Treffer auf Rang sechs vor. Sie verkürzt den Rückstand auf die Top vier auf drei Zähler.

    • 10.

      Tooor für Bor. Mönchengladbach, 0:1 durch Lukas Ullrich
      Der gebürtige Berliner Ullrich bringt die Fohlen nach vorne! Der Linksverteidiger treibt den Ball zunächst über die Mittellinie und gibt ihn dann an Hack ab, bevor er in den Sechzehner durchstartet. Hacks Querpass nimmt Ullrich an und jagt ihn dann mit dem linken Spann aus leicht spitzem Winkel wuchtig in die kurze Ecke.

    • 9.

      Ngoumou bricht nach einem Pass Stögers auf rechts durch. Der Franzose dribbelt auf den Sechzehner zu und sucht Kleindienst mit einem flachen Anspiel. Auch dieses hat zu viel Tempo und landet bei FCU-Schlussmann Rønnow.

    • 7.

      Elvedi schaltet sich nach einer flachen Verlagerung Weigls auf halblinks mit nach vorne ein. Der Schweizer will zu Hack durchstecken. Das Anspiel ist aber zu steil geraten und wird durch Rønnow aufgenommen.

    • 5.

      Infolge einer hohen Eroberung auf dem rechten Flügel flankt Skarke im hohen Bogen auf die linke Strafraumseite. Jeong produziert mit dem Kopf eine Bogenlampe, die - wie von Nicolas erwartet - auf der Oberkante der Latte aufsetzt und dann hinter dem Kasten landet.

    • 3.

      Juranović sorgt mit zwei weiten Einwürfen von der rechten Außenbahn für die ersten beiden Strafraumaufenthalte der Hausherren. Der zweite führt über Umwege zu einem bedrängten Kopfball Ilićs aus mittigen acht Metern. Der ist unplatziert und daher leichte Beute für Gästekeeper Nicolas.

    • 1.

      Union Berlin gegen Mönchengladbach – Durchgang eins im Stadion An der Alten Försterei!

    • 1.

      Spielbeginn

    • Soeben haben die 22 Akteure die Katakomben in Richtung Rasen verlassen.

    • Bei der Elf vom Niederrhein, die das Hinspiel Ende September im Borussia-Park dank eines späten Treffers Čvančaras (90.+6) mit 1:0 für sich entschieden und die die meisten Kopfballtore in der nationalen Eliteklasse erzielen (neun), stellt Coach Gerardo Seoane nach dem 1:1-Heimremis gegen die SG Eintracht Frankfurt zweimal um. Anstelle von Friedrich und Neuhaus beginnen Elvedi und Sander.

    • Auf Seiten der Köpenicker, die 16 ihrer 24 Punkte vor eigenem Publikum holten und die noch kein einziges Heimspiel gegen Mönchengladbach verloren (vier Siege, ein Unentschieden, zudem erfolgreiches Elfmeterschießen im DFB-Pokal-Halbfinale 2001), hat Trainer Steffen Baumgart im Vergleich zum 4:0-Auswärtserfolg bei der TSG 1899 Hoffenheim eine personelle Änderung vorgenommen. Vorwochentorschütze Ilić verdrängt Prtajin auf die Bank.

    • Borussia Mönchengladbach konnte sich am letzten Samstag weiter stabilisieren. Nachdem die Schwarz-Weiß-Grünen auf drei aufeinanderfolgende Niederlagen zum Beginn des Kalenderjahres mit Siegen gegen den VfL Bochum (3:0) und beim VfB Stuttgart (2:1) geantwortet hatten, trotzten sie der SG Eintracht Frankfurt im heimischen Borussia-Park ein 1:1-Unentschieden ab. Dabei überzeugten die Fohlen eine halbe Stunde lang auf ganzer Linie und lagen verdient durch ein Kopfballtor Kleindiensts vorne (26.), doch nach dem schnellen gegnerischen Ausgleich (31.) bauten sie ab und holten letztlich ein etwas glückliches Remis.

    • Der 1. FC Union Berlin landete am vergangenen Wochenende einen echten Befreiungsschlag. Waren dem Premierensieg unter Steffen Baumgart gegen den 1. FSV Mainz 05 (2:1) eine 0:3-Auswärtsniederlage beim FC St. Pauli und ein torloses Heimremis gegen den RB Leipzig gefolgt, entschieden die Köpenicker das Gastspiel bei der TSG 1899 Hoffenheim durch die Hollerbachs (24., 87.), Ljubičićs (61.) und Ilićs (73.) überraschend deutlich für sich. Sie haben sich damit nicht von den Kraichgauern abgesetzt, sondern bei nun zehn Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz vorerst aus dem Abstiegskampf verabschiedet.

    • Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! Der 1. FC Union Berlin hat am 22. Spieltag Borussia Mönchengladbach zu Gast. Die Eisernen und die Fohlen stehen sich ab 15:30 Uhr auf dem Rasen des Stadions An der Alten Försterei gegenüber.

    • Borussia Mönchengladbach holte nur einen Punkt aus fünf Bundesliga-Gastspielen bei Union Berlin (1U 4N) – bei keinem anderen Team, bei dem die Fohlen im Oberhaus mehr als zweimal antraten, haben sie einen so geringen Punkteschnitt wie bei den Eisernen (0.2 Pkt./Partie).  

      Union Berlin holte unter Trainer Steffen Baumgart sieben Punkte in sechs Bundesliga-Spielen – in den sechs Partien vor seiner Amtsübernahme waren es nur zwei Punkte für die Eisernen gewesen. Gegen Gladbach-Coach Gerardo Seoane ist Baumgart zudem nach drei BL-Duellen noch ungeschlagen (2S 1U) – bei mindestens drei Duellen hat Baumgart gegen keinen anderen Trainer einen so guten Punkteschnitt (2.3).

      Borussia Mönchengladbach ist seit drei Bundesliga-Spielen ungeschlagen und holte dabei sieben der neun möglichen Punkte – die ersten drei Partien 2025 hatten die Fohlen noch allesamt verloren. Einzig der FC Bayern (gar 9 Punkte) holte an den letzten drei Spieltagen mehr Punkte als die Fohlen (7).

      Nach den Niederlagen in Wolfsburg und Leverkusen holte Borussia Mönchengladbach zuletzt im dritten Bundesliga-Auswärtsspiel 2025 seine ersten Punkte (2-1 in Stuttgart) und feierte den dritten Auswärtssieg dieser BL-Saison – das sind bereits mehr Auswärtssiege als in der kompletten Vorsaison (2). Zwei BL-Auswärtssiege in Folge gab es für die Fohlen zuletzt im März/April 2022 vor fast drei Jahren (2S).

      Union Berlin erzielte am vergangenen Spieltag erstmals in der laufenden Bundesliga-Spielzeit in einem Spiel mehr als zwei Tore und traf erstmals seit August 2023 vierfach. Die vier Tore am 21. Spieltag waren doppelt so viele wie an den fünf Spieltagen zuvor zusammen (2 Tore).

      Union Berlin behielt zuletzt in zwei Bundesliga-Partien am Stück jeweils eine Weiße Weste – in drei Spielen in Folge gelang dies den Eisernen bisher noch nie. Die insgesamt 27 Gegentore Unions in dieser Saison unterbieten ligaweit nur drei Mannschaften: Mainz (24), St. Pauli (24) und die Bayern (19).
       

      Union Berlin gelangen am 21. Spieltag gegen Hoffenheim die ersten Jokertore (2) seit dem ersten Bundesliga-Spieltag und damit doppelt so viele wie an den ersten 20 Spieltagen zusammen. In den letzten beiden Bundesliga-Heimspielen gegen Gladbach gab es übrigens ebenfalls je ein Jokertor für die Eisernen.

      Borussia Mönchengladbach erzielte in dieser Bundesliga-Saison zusammen mit dem FC Bayern München die meisten Kopfballtore (je 9). Allein Tim Kleindienst traf sechs Mal per Kopf – seit det. Datenerfassung 2004/05 kamen nur Jan Koller 2004/05 (7) und Anthony Modeste 2021/22 (9) auf mehr Kopfballtore nach 21 Spieltagen.

      Gladbachs Tim Kleindienst erzielte zuletzt sein 13. Saisontor in der Bundesliga und stellte damit einen neuen persönlichen Rekord im Oberhaus auf. Nur Peter Meyer im Jahr 1967 brauchte für seine ersten 13 Bundesligatore für Borussia Mönchengladbach weniger Spiele (12) als Tim Kleindienst (20, wie auch Frank Mill und Harald Nickel). Zuletzt war er erstmals in vier Bundesligaspielen in Folge erfolgreich.

      Unions Benedict Hollerbach erzielte am vergangenen Spieltag seinen ersten Bundesliga-Doppelpack. Mit nun sechs Saisontoren übertraf er seine persönliche Bestmarke aus der Vorsaison (5). Gegen Gladbach erzielte Hollerbach im Dezember 2023 an der Alten Försterei sein allererstes Bundesligator.

Auf ewig verewigt, was bedeutet das schon?

— Frank Mill, der das 25.000. Tor der Bundesliga-Geschichte erzielte...