Bundesliga 2020/2021 - 25. Spieltag - So., 14.03.2021 - 15:30 Uhr
1:1
HZ - 0 : 0
    • 90.

      Fazit:
      Der RB Leipzig erleidet durch ein 1:1-Unentschieden gegen die SG Eintracht Frankfurt einen Rückschlag im Meisterschaftsrennen. Nach dem torlosen Pausenunentschieden kamen die Sachsen äußerst zielstrebig zurück auf den Rasen und rissen bereits mit dem ersten Angriff durch Forsbergs Abstaubertreffer die Führung an sich (46.). Wenig später ließ Poulsen eine gute Kopfballchance ungenutzt (52.). Nach diesem Fehlstart nahmen die Hessen schnell wieder an Fahrt auf und egalisierten den Spielstand unmittelbar nach einer von Younes verpassten Großchance (60.) durch eine Direktabnahme Kamadas (61.). In einer ausgeglichenen letzten halben Stunde gab es durch Forsberg (70.) und Joker Jović (82.) Siegchancen auf beiden Seiten. Während sich der Rückstand der Roten Bullen auf Rang eins an diesem Wochenende auf vier Punkte verdoppelt, verringert sich der Vorsprung der Adlerträger auf den fünften Platz auf zwei Zähler. Der RB Leipzig tritt am Freitag beim DSC Arminia Bielefeld an. Die SG Eintracht Frankfurt empfängt am Samstag den 1. FC Union Berlin. Einen schönen Abend noch!

    • 90.

      Spielende

    • 90.

       Gelbe Karte für Nordi Mukiele (RB Leipzig)
      Auch Mukiele ist mit einer Entscheidung des Unparteiischen

    • 90.

       Gelbe Karte für Julian Nagelsmann (RB Leipzig)

    • 90.

      Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3

    • 90.

      Nach einem halbherzig geklärten Flugball kann Sabitzer aus mittigen 20 Metern mit links abziehen.

    • 87.

      Bisher kann die SGE eine späte Drangphase der Sachsen verhindern. Auch wenn sich ihr Vorsprung auf Rang fünf an diesem Wochende auf zwei Punkte zu verringern droht, wäre ein Remis bei den formstarken Roten Bullen für sie wohl ein Erfolg.

    • 85.

      Einwechslung bei RB Leipzig: Tyler Adams

    • 85.

      Auswechslung bei RB Leipzig: Amadou Haïdara

    • 85.

      Einwechslung bei RB Leipzig: Hee-chan Hwang

    • 85.

      Auswechslung bei RB Leipzig: Emil Forsberg

    • 85.

      Erzwingen die Roten Bullen wie im letzten Heimspiel gegen Mönchengladbach noch einen späten Siegtreffer? Bleibt es beim Unentschieden, verdoppelt sich ihr Rückstand auf Spitzenreiter FC Bayern München auf vier Punkte.

    • 82.

      Jović schrammt hauchdünn am 1:2 vorbei!

    • 81.

      Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Ragnar Ache

    • 81.

      Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Daichi Kamada

    • 80.

      Kamada muss auf den Rasen behandelt werden, nachdem er unglücklich auf dem unteren Rücken gelandet ist.

    • 78.

      Nkunku aus vollem Lauf!

    • 76.

      Auf Seiten der Sachsen sollen Nkunku und Olmo in der letzten Viertelstunde frischen Wind in die Offensivabteilung bringen. Poulsen und Kluivert haben den Rasen verlassen.

    • 75.

      Einwechslung bei RB Leipzig: Dani Olmo

    • 75.

      Auswechslung bei RB Leipzig: Justin Kluivert

    • 75.

      Einwechslung bei RB Leipzig: Christopher Nkunku

    • 75.

      Auswechslung bei RB Leipzig: Yussuf Poulsen

    • 74.

      Poulsen prüft Trapp! Der Däne kann ein flaches Anspiel aus dem linken Halbraum im Sechzehner gegen zwei Verteidiger festmachen und nach schneller Drehung aus 14 Metern mit dem linken Spann abziehen. Trapp schnappt sich den wuchtigen Versuch in der unteren linken Ecke.

    • 73.

      Bei den Gästen verabschieden sich Silva und der verwarnte Younes in den vorzeitigen Feierabend. Sie machen positionsgetreu Platz für Jović und Barkok.

    • 72.

      Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Aymane Barkok

    • 72.

      Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Amin Younes

    • 72.

      Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Luka Jović

    • 72.

      Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: André Silva

    • 70.

      Forsberg fehlen Zentimeter zum 2:1!

    • 69.

       Gelbe Karte für Tuta (Eintracht Frankfurt)

    • 68.

      N'Dicka rettet in höchster Not!

    • 66.

      ... Sabitzers Ausführung mit dem rechten Innenrist ist zu niedrig angesetzt und bleibt in der rot-schwarzen Mauer hängen.

    • 65.

      Nach Tutas Foul an Forsberg bekommen die Sachsen einen Freistoß im zentralen Angriffsbereich, gut 20 Meter vor dem Tor, zugesprochen...

    • 64.

      Frankfurt hat gezeigt, dass es seine offensiven Bemühungen schnell hochfahren kann. Bleibt die SGE nach dem Ausgleichstreffer am Drücker oder zieht sie sich wieder zurück?

    • 61.

      Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:1 durch Daichi Kamada

    • 60.

      Younes mit der Großchance zum Ausgleich!

    • 57.

      Haïdara gegen Trapp!

    • 56.

      ... Kostićs Ausführung in Richtung Elfmeterpunkt ist für Ilsanker bestimmt, doch der rutscht aus. Halstenberg klärt per Kopf.

    • 55.

      Younes erzwingt links den ersten Eckball der Hessen...

    • 52.

      Poulsen mit dem Kopf! In den Nachwehen einer halbherzig geklärten Freistoßflanke gibt Forsberg von der tiefen linken Außenbahn gefühlvoll vor den Gästekasten. Poulsen nickt aus acht Metern mit voller Wucht knapp zentral über Trapps Gehäuse.

    • 50.

      Weder Julian Nagelsmann und Adi Hütter haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.

    • 49.

       Gelbe Karte für Evan N'Dicka (Eintracht Frankfurt)

    • 46.

      Tooor für RB Leipzig, 1:0 durch Emil Forsberg

    • 46.

      Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Red-Bull-Arena! Nach einem vielversprechenden Beginn hat den Hausherren in ihren offensiven Kombinationen die Geschwindigkeit und die Direktheit gefehlt. Die in der Defensive ersatzgeschwächten Gäste überzeugen vor allem mit konzentrierter Abwehrarbeit – investieren sie nach der Pause mehr in ihre Offensive?

    • 46.

      Anpfiff 2. Halbzeit

    • 45.

      Halbzeitfazit:
      0:0 steht es zur Pause der Bundesligasonntagspartie zwischen dem RB Leipzig und der SG Eintracht Frankfurt. Die Sachsen dominierten in der Anfangsphase und ließen durch Kluivert bereits in der 8. Minute eine Riesenchance aus. Nach einer guten Viertelstunde bauten die Hessen ihre Anteile leicht aus und verhinderten weitere brenzlige Situationen im eigenen Sechzehner, ohne im offensiven Felddrittel nennenswert tätig zu werden. In einem intensiven Duell gestaltete die Hütter-Truppe die Kräfteverhältnisse in den jüngsten 15 Minuten ausgeglichen, legte ihre Harmlosigkeit aber auch in der Schlussphase nicht ab. Bis gleich!

    • 45.

      Ende 1. Halbzeit

    • 45.

      Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1

    • 44.

       Gelbe Karte für Justin Kluivert (RB Leipzig)

    • 42.

      ... Forsbergs scharfe Ausführung mit dem rechten Innenrist ist für die mittige Fünferkante bestimmt. Nachdem Orban einen Kopfball knapp verpasst hat, faustet Trapp den Ball aus der Gefahrenzone.

    • 41.

      Nach Hasebes Foul an Kluivert bekommen die Sachsen auf dem linken Flügel einen Freistoß zugesprochen...

    • 39.

      Da war mehr drin! Nach einem Solo durch Younes im offensiven Zentrum legt Sow im Sechzehner nach rechts zu Kamada ab, der aus gut 15 Metern mit dem rechten Spann schießt. Ihm rutscht das Leder über den Fuß und segelt deshalb weit rechts am Ziel vorbei.

    • 36.

      Kluivert nimmt eine hohe Verlagerung im linken Halbraum perfekt an und spielt flach nach innen zu Forsberg, der nach seinem ersten Kontakt zum Schuss ausholt, an der Sechzehnerkante aber durch eine saubere Grätsche Ilsankers gestoppt wird.

    • 35.

      Die Adlerträger gestalten die Kräfteverhältnisse in diesen Minuten sehr ausgeglichen, schieben nun in Ballbesitz deutlich weiter vor. Zwingende Abschlüsse hat es auf beiden Seiten schon lange nicht mehr gegeben.

    • 32.

      Younes taucht auf der tiefen linken Außenbahn auf, wird dort aber von Klostermann und Mukiele umzingelt. Der Leihspieler aus Neapel kann nicht einmal den ersten Eckball der Partie herausholen.

    • 29.

      RBL-Coach Nagelsmann muss früh tauschen. Mit muskulären Problemen im rechten hinteren Oberschenkel verlässt Upamecano den Rasen und wird durch Klostermann ersetzt.

    • 28.

      Einwechslung bei RB Leipzig: Lukas Klostermann

    • 28.

      Auswechslung bei RB Leipzig: Dayot Upamecano

    • 27.

      Leipzig richtet sein Blick in der Tabelle nach oben, doch ein Sieg im heutigen Match wäre auch ein großer Schritt in Richtung Champions-League-Teilnahme: Die Roten Bullen lägen dann satte 14 Punkte vor dem fünften Tabellenrang.

    • 24.

      Silva kann am Ende eines schnellen Gegenstoßes der Hütter-Truppe für einen ersten gefährlichen Moment im Strafraum der Sachsen sorgen. Der Portugiese wird im letzten Moment durch Orban von einem Schuss abgehalten.

    • 21.

      Den anfänglichen Schwung hat die Nagelsmann-Truppe erst einmal verloren, schafft es nicht mehr so häufig in abschlussreife Positionen. Die SGE verzeichnet einen ersten Teilgewinn auf dem Weg zu einem Punktgewinn beim formstarken Tabellenzweiten.

    • 18.

      Kluivert will den durchstartenden Forsberg mit einem tiefen Flachpass in den halbrechten Korridor bedienen. Der Schwede verpasst die freie Bahn in Richtung Gästekasten nur knapp.

    • 15.

       Gelbe Karte für Amin Younes (Eintracht Frankfurt)

    • 14.

      Nach Trapps Parade eines Forsberg-Schusses drückt Orban das Spielgerät aus gut drei Metern über die Linie. Der aufgerückte Innenverteidiger hat jedoch beim Schuss des Schweden jedoch klar im Abseits gestanden, was der zuständige Linienrichter direkt anzeigt.

    • 13.

      Über die linke Außenbahn gelingt den Hessen der erste schnelle Vorstoß. Younes' flaches Anspiel vor den Kasten ist dann aber zu ungenau, so dass Silva verpasst.

    • 11.

      Durch die überraschende Niederlage Leverkusens gegen Bielefeld bleibt Frankfurt übrigens definitiv Tabellenvierter. Im Falle eines Unentschiedens würde sich der Vorsprung auf Rang fünf also lediglich auf zwei Punkte verringern.

    • 7.

      Kluivert mit der Riesenchance zum frühen 1:0!

    • 5.

      Nach Kluiverts Pass vom linken Flügel in den nahen Halbraum probiert sich Sabitzer aus gut 18 Metern mit einem wuchtigen Spannschuss, der für die kurze Ecke bestimmt ist. SGE-Torhüter Trapp ist schnell unten und hält das Leder fest.

    • 3.

      Die Hausherren erwischen den aktiveren Beginn, halten den Schwerpunkt des Geschehens in den ersten Minuten jenseits der Mittellinie. Frankfurt legt den Fokus zunächst auf die Arbeit gegen den Ball.

    • 1.

      Leipzig gegen Frankfurt – auf geht's in der Red-Bull-Arena!

    • 1.

      Spielbeginn

    • Vor wenigen Augenblicken haben die Mannschaften die Katakomben in Richtung Rasen verlassen.

    • Bei den Hessen, die all ihre drei Bundesliganiederlagen dieser Saison in der Fremde kassierten und die im Hinspiel Ende November im Frankfurter Stadtwald ein 1:1-Unentschieden holten, stellt Coach Adi Hütter nach der 1:1-Punkteteilung gegen den VfB Stuttgart dreimal um. Tuta, Kamada und Rose nehmen die Plätze von Hinteregger (Oberschenkelprobleme), Durm, (Hüftbeugerzerrung) und Jović (Bank) ein.

    • Auf Seiten der Sachsen, die nach 24 Bundesligaspieltagen noch nie so viele Zähler auf dem Konto hatten wie in der laufenden Saison (53) und die in den letzten 17 Monaten nur zwei ihrer 34 Pflichtspiele in der Red-Bull-Arena verloren, hat Trainer Julian Nagelsmann im Vergleich zur 0:2-Pleite gegen den Liverpool FC fünf personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Klostermann, Adams, Nkunku, Olmo und Kampl (allesamt auf der Bank) beginnen Orban, Halstenberg, Haïdara, Sørloth und Kluivert.

    • Nachdem die SG Eintracht Frankfurt mit 25 von 27 möglichen Punkten grandios in das Kalenderjahr 2021 gestartet war, befindet sie sich aktuell in einer leichten Schwächephase: Infolge der 1:2-Auswärtsniederlage beim SV Werder Bremen kam sie im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Die Adlerträger sind trotzdem Vierter geblieben und haben eine grandiose Saisonausbeute weiterhin in der eigenen Hand.

    • Bevor sich der RB Leipzig durch eine 0:2-Achtelfinalrückspielniederlage gegen den Liverpool FC aus der europäischen Königsklasse verabschiede, feierte er in der Bundesliga sechs Siege in Serie und verringerte den Rückstand auf die Tabellenspitze von sieben auf zwei Zähler. Nachdem die Sachsen gegen Borussia Mönchengladbach einen 0:2-Pausenrückstand in einen 3:2-Sieg umgewandelt hatten, feierten sie am letzten Samstag beim SC Freiburg dank der Treffer von Nkunku (41.), Sørloth (64.) und Forsberg (79.) einen 3:0-Auswärtserfolg beim SC Freiburg.

    • Sowohl der RB Leipzig als auch die SG Eintracht Frankfurt könnten ihre Saisonziele am 22. Mai übertreffen: Während die Roten Bullen dem Rekord- und Serienmeister FC Bayern München im Nacken sitzen und im zwölften Jahr ihres Bestehens auf den großen nationalen Coup schielen, haben die Adlerträger gute Chancen, sich erstmals seit 62 Jahren und zum zweiten Mal überhaupt für die Champions League zu qualifizieren.

    • Hallo und herzlich willkommen zur Nachmittagspartie des Bundesligasonntags! Der RB Leipzig empfängt am 25. Spieltag die SG Eintracht Frankfurt. Sachsen und Hessen stehen sich ab 15:30 Uhr auf dem Rasen der Red-Bull-Arena gegenüber.

Saftig kann ruhig zum Finale nach Berlin kommen und sich auf die Bank setzen. Das ist mir egal.

— Dragoslav Stepanovic, Trainer von Bayer Leverkusen, über den kurz vor dem Pokalfinale entlassenen Vorgänger Reinhard Saftig.