Abschlusstabelle der Bundesliga

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 Bayern31215562:273568
2 Schalke311831050:42857
3 Stuttgart31167852:351755
4 Bremen311651062:342853
5 Hertha BSC311411656:302653
6 Leverkusen31148955:411450
7 Hamburg311621354:47750
8 Dortmund311210942:42046
9 Wolfsburg311421544:45-144
10 Hannover311251432:34-241
11 K'lautern311161438:46-839
12 Bielefeld311161435:44-939
13 Mainz311071443:48-537
14 Nürnberg31981449:54-535
15 M'gladbach318101334:46-1234
16 VfL Bochum31781643:66-2329
17 Rostock31781629:59-3029
18 Freiburg31391926:66-4018
Die Mannschaften auf den Plätzen 1 und 2 nehmen an der Champions League teil
Die Mannschaft auf dem 3. Platz nimmt an der Champions League-Qualifikation teil
Die Mannschaften auf den Plätzen 4 bis 6 nehmen an der Europa League teil

Die Mannschaften auf den Plätzen 16 bis 18 steigen in die 2. Bundesliga ab


Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Die beiden Trainer von Salzburg und Bayern sind zusammen jünger als Steffen Freund.

— Jan Aage Fjörtoft als Servus TV-Experte vor dem Spiel RB Salzburg gegen FC Bayern (1:1).