Abschlusstabelle der Bundesliga

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 Bayern751118:71116
2 Bremen750214:11315
3 Dortmund73409:5413
4 Rostock740311:6512
5 Schalke73319:6312
6 VfL Bochum732215:10511
7 TSV 1860732210:8211
8 Wolfsburg73136:7-110
9 Bielefeld73139:12-310
10 Hertha BSC72327:619
11 Nürnberg73049:12-39
12 Hamburg73049:12-39
13 M'gladbach72237:618
14 Leverkusen722312:14-28
15 Stuttgart714210:1007
16 Hannover721411:15-47
17 Cottbus71155:16-114
18 K'lautern70343:11-83
Die Mannschaften auf den Plätzen 1 und 2 nehmen an der Champions League teil
Die Mannschaft auf dem 3. Platz nimmt an der Champions League-Qualifikation teil
Die Mannschaften auf den Plätzen 4 und 5 nehmen an der Europa League teil

Die Mannschaften auf den Plätzen 16 bis 18 steigen in die 2. Bundesliga ab


Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Für kölsche Verhältnisse bin ich doch sowieso schon der Wenger.

— Peter Stögers Antwort zum Wunsch von Kölns Vize-Präsident Toni Schumacher, er solle der "kölsche Wenger" werden. Stöger war zu dem Zeitpunkt rund vier Jahre als FC-Trainer im Amt.