Pl. | Mannschaft | Sp. | Tore | Diff. | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern | 3 | 13:4 | 9 | 6:0 | |
2 | Dortmund | 3 | 9:2 | 7 | 6:0 | |
3 | Stuttgart | 3 | 9:3 | 6 | 6:0 | |
4 | Frankfurt | 3 | 6:2 | 4 | 6:0 | |
5 | Düsseldorf | 3 | 8:4 | 4 | 5:1 | |
6 | Hamburg | 3 | 6:3 | 3 | 5:1 | |
7 | M'gladbach | 3 | 6:3 | 3 | 5:1 | |
8 | Duisburg | 3 | 5:2 | 3 | 5:1 | |
9 | K'lautern | 3 | 5:3 | 2 | 5:1 | |
10 | Leverkusen | 3 | 7:4 | 3 | 4:2 | |
11 | Karlsruhe | 3 | 4:4 | 0 | 3:3 | |
12 | VfL Bochum | 3 | 1:1 | 0 | 3:3 | |
13 | TSV 1860 | 3 | 6:7 | -1 | 3:3 | |
14 | Nürnberg | 3 | 7:5 | 2 | 2:4 | |
15 | Uerdingen | 3 | 5:6 | -1 | 2:4 | |
16 | Schalke | 3 | 5:7 | -2 | 2:4 | |
17 | Köln | 3 | 3:6 | -3 | 2:4 | |
18 | Bielefeld | 3 | 5:10 | -5 | 0:6 |
Die Mannschaften auf den Plätzen 16 bis 18 steigen in die 2. Bundesliga ab
Heute wird es schwierig, einfach schlafen zu gehen.
— Robert Lewandowski, FC Bayern, gewohnt sachlich nach der Kür zum Weltfußballer des Jahres 2020.