# | Mannschaft | Spiele |
---|---|---|
1. | Hamburger SV | 3134 |
2. | 1. FC Köln | 2987 |
3. | Borussia Mönchengladbach | 2894 |
4. | FC Bayern München | 2802 |
5. | Hertha BSC | 2786 |
6. | Eintracht Frankfurt | 2699 |
7. | Eintracht Braunschweig | 2441 |
8. | SV Werder Bremen | 2426 |
9. | MSV Duisburg | 2285 |
10. | 1. FC Kaiserslautern | 2236 |
11. | FC Schalke 04 | 2178 |
12. | Fortuna Düsseldorf | 2086 |
13. | VfL Bochum | 1916 |
14. | Rot-Weiss Essen | 1570 |
15. | Karlsruher SC | 1533 |
16. | Borussia Dortmund | 1448 |
17. | 1. FC Saarbrücken | 1150 |
18. | Tennis Borussia Berlin | 919 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
1 | ![]() | 602 |
2 | ![]() | 581 |
3 | ![]() | 557 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
1 | ![]() | 522 |
2 | ![]() | 495 |
3 | ![]() | 480 |
4 | ![]() | 373 |
5 | ![]() | 369 |
Die Balljungen spielen auf Zeit. Damit muss man in der Bundesliga leben. Am meisten hat mich heute die Kultur des Zeitspielens und des Betrügens gestört. Ich muss jetzt gehen, ich muss nach Hause, meine Kinder gut erziehen, damit sie sich korrekt verhalten.
— Jens Lehmann, VfB Stuttgart, nachdem er sich über einen Balljungen in Hannover geärgert hatte.