# | Spieler | Gegentore | ||
---|---|---|---|---|
keine Daten vorhanden |
# | Spieler | Gegentore |
---|---|---|
1 | ![]() | 33 |
2 | ![]() | 32 |
3 | ![]() | 27 |
# | Mannschaft | Gegentore |
---|---|---|
1. | KVC Westerlo | 59 |
2. | Waasland | 57 |
3. | Löwen | 53 |
4. | Waregem | 52 |
5. | Lüttich | 52 |
6. | Mouscron | 51 |
7. | Mechelen | 50 |
8. | St. Truiden | 48 |
9. | Oostende | 44 |
10. | Lokeren | 40 |
11. | Charleroi | 39 |
12. | Kortrijk | 35 |
13. | RSC Anderlecht | 34 |
14. | Genk | 32 |
15. | Club Brügge | 30 |
16. | KAA Gent | 29 |
17. | KSC Lokeren | 1 |
Grahammer hatte das Beste aus dem morgendlichen Trainingsbeginn gemacht. Um das frühe Aufstehen zu umgehen war er bis nach 5 Uhr ins Leonardo gegangen und dann direkt von der Diskothek zum Trainingsplatz am Valznerweiher gefahren.
— Ronald Reng über Roland Grahammer und die Spieler-Revolte beim 1. FC Nürnberg im Oktober 1984.