3. Liga 2021/2022 - 7. Spieltag - Fr., 03.09.2021 - 19:00 Uhr
3:4
HZ - 0 : 4
    • 90.

      Fazit:
      Am Ende eines spektakulären Fußballspiels bringt der SV Wehen Wiesbaden den Sieg über die Zeit und gewinnt in Saarbrücken mit 4:3! Nach der katastrophalen ersten Halbzeit hat FCS-Coach Koschinat in der Halbzeitpause die richtigen Worte gefunden, denn die Gastgeber spielten wie ausgewechselt und kamen tatsächlich nochmal ins Spiel zurück. Jänicke (56.), Grimaldi (68.) und Steinkötter (84.) brachten den FCS nochmal heran, doch am Ende reichte es nicht mehr für den Ausgleich. Stritzel verhinderte in der 90. Minute mit einer tollen Tat das 4:4. So nimmt Wiesbaden am Ende die drei Punkte mit, auch wenn nach den zwei unterschiedlichen Halbzeiten auch ein Unentschieden in Ordnung gewesen wäre. Der SVWW springt somit zumindest über Nacht an die Tabellenspitze. Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle und wünschen noch einen schönen Abend!

    • 90.

      Spielende

    • 90.

      Köhl kommt aus 16 Metern nochmal zum Schuss, verzieht aber freistehend. Das dürfte es gewesen sein.

    • 90.

      Die letzten 60 Sekunden laufen. Bekommen die Gastgeber noch eine Chance?

    • 90.

      Wiesbaden steht tief am eigenen Sechzehner. Die Mannen von Rüdiger Rehm sind stehend k.o.

    • 90.

      Fünf Minuten bleiben dem FCS noch für den Ausgleich.

    • 90.

      Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

    • 90.

      Riesenmöglichkeit auf das 4:4! Die Flanke von der rechten Seite von Ernst grätscht Steinkötter auf das linke Eck, doch Stritzel fährt reaktionsschnell die rechte Hand aus und klärt mit einem tollen Reflex!

    • 89.

      Rehm zieht seine letzten beiden Wechseloptionen. Kurt und Stanić sollen den Sieg mit über die Zeit bringen.

    • 89.

      Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Mehmet Kurt

    • 89.

      Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Gustaf Nilsson

    • 89.

      Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Jozo Stanić

    • 89.

      Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Gino Fechner

    • 88.

       Gelbe Karte für Minos Gouras (1. FC Saarbrücken)

    • 86.

      Wer hätte zur Halbzeit gedacht, dass Saarbrücken sich nochmal so zurück ins Spiel fighten kann? Die Gäste sehnen jetzt den Schlusspfiff herbei.

    • 84.

      Tooor für 1. FC Saarbrücken, 3:4 durch Justin Steinkötter

    • 83.

      Koschinat geht mit seinem letzten Wechsel all-in. Mit Köhl kommt ein Stürmer für Mittelfeldmann Kerber.

    • 83.

      Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Marius Köhl

    • 83.

      Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Luca Kerber

    • 81.

      Hollerbach kann den Deckel drauf machen! Der Joker hat auf der linken Seite viel Wiese vor sich und dringt ungehindert in den Strafraum ein. Am Ende wird der Winkel etwas zu spitz und Batz bekommt gegen den versuchten Tunnel rechtzeitig die Beine zu.

    • 79.

      Nächster Wechsel bei den Gästen. Wurtz soll wieder für mehr Entlastung nach vorne sorgen.

    • 79.

      Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Johannes Wurtz

    • 79.

      Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Maxi Thiel

    • 76.

      Jetzt mal die Gäste. Doch Hollerbach scheitert in der Box aus spitzem Winkel am linken Außennetz.

    • 75.

      Die Schlussviertelstunde ist angebrochen. Nach dem Seitenwechsel bietet sich ein völlig verändertes Bild. Es spielt nur noch Saarbrücken.

    • 73.

       Gelbe Karte für Maxi Thiel (SV Wehen Wiesbaden)

    • 71.

      Gouras zieht mit seinem Tempo über links davon und gibt zurück in die Box zu Grimaldi. Gürleyen ist zwar zuerst am Ball, lenkt diesen aber genau vor die Füße von Steinkötter. Seinen Abschluss aus elf Metern kann Mockenhaupt im letzten Moment blocken. Dicke Chance!

    • 70.

      Krätschmer zieht einen Freistoß aus knapp 23 Metern zentraler Position direkt auf den rechten Winkel. Sein Versuch ist aber etwas zu hoch angesetzt und geht einen guten Meter über die Latte.

    • 68.

      Tooor für 1. FC Saarbrücken, 2:4 durch Adriano Grimaldi

    • 65.

       Gelbe Karte für Ahmet Gürleyen (SV Wehen Wiesbaden)

    • 64.

      Nun ist auch der Rasensprenger wieder unter Kontrolle. Es kann weitergehen.

    • 63.

      Das nutzt auch Koschinat nochmal zum Wechseln und stärkt mit Steinkötter nochmal die Offensive.

    • 63.

      Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Justin Steinkötter

    • 63.

      Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Julian Günther-Schmidt

    • 63.

      Unterdessen ist der Rasensprenger im Mittelkreis angesprungen und sorgt für eine kuriose Spielunterbrechung.

    • 62.

      Rehm reagiert auf die starke Anfangsphase der Gastgeber und probiert mit dem Doppelwechsel wieder etwas Ruhe reinzubringen.

    • 62.

      Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Stefan Stangl

    • 62.

      Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Dennis Kempe

    • 62.

      Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Benedict Hollerbach

    • 62.

      Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Thijmen Goppel

    • 61.

      Ernst flankt rechts von der Grundlinie super auf den zweiten Pfosten, wo Grimaldi völlig frei steht.

    • 61.

      Auch das Saarbrücker Publikum wird wieder lauter und unterstützt die eigene Mannschaft.

    • 59.

      Jänickes Flanke von rechts wird am ersten Pfosten verlängert. So kommt Zeitz aus fünf Metern zum Kopfball, setzt das Leder aber über die Latte. Die Gastgeber versuchen das Momentum nach dem 1:4 nun mitzunehmen.

    • 56.

      Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:4 durch Tobias Jänicke

    • 55.

      Wiesbaden fokussiert sich nun logischerweise auf die Sicherung des eigenen Tores.

    • 52.

       Gelbe Karte für Uwe Koschinat (1. FC Saarbrücken)

    • 51.

      Für Carstens scheint es aber weiterzugehen.

    • 50.

      Wehens Abwehrchef Carstens prallt im Mittelfeld unglücklich mit Groiß zusammen und muss medizinisch versorgt werden.

    • 48.

      Der FCS erarbeitet sich gleich mal die erste Ecke nach dem Seitenwechsel. Jänickes Hereingabe von der rechten Seite verpufft aber.

    • 46.

      Saarbrücken hat den zweiten Durchgang eröffnet.

    • 46.

      Anpfiff 2. Halbzeit

    • 45.

      Halbzeitfazit:
      Pause im Ludwigsparkstadion. Für die Gastgeber geht es nach katastrophalen 45 Minuten mit einem 0:4-Rückstand in die Kabine. Saarbrücken war den Gästen aus Wiesbaden von der ersten Minute an unterlegen und wirkte zu keinem Zeitpunkt wach. So konnte Wehen bereits nach fünf und zehn Minuten durch Gürleyen und Thiel zweimal zuschlagen. Auch die dritte und vierte richtige Chance nutzte die Rehm-Elf durch Goppel und Taffertshofer und geht aufgrund einer extrem effektiven Vorstellung mit dem Vier-Tore-Vorsprung in die Halbzeit. Koschinats Dreierwechsel nach gut 35 Minuten verpuffte wirkungslos. Wir sind gespannt, wie es nach dem Seitenwechsel weitergehen wird. Bis gleich!

    • 45.

      Ende 1. Halbzeit

    • 45.

      In den ersten sechs Spielen hat Wiesbaden kein Tor in der ersten Halbzeit erzielt. Heute sind es gleich vier.

    • 45.

      Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1

    • 44.

      Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 0:4 durch Emanuel Taffertshofer

    • 43.

      Jetzt mal die Gastgeber! Gouras läuft Gürleyen über die rechte Seite davon und gibt in den Rücken der Abwehr, wo Grimaldi an den Ball kommt. Mockenhaupt und Stritzel werfen sich in den Abschluss und verhindern so den Gegentreffer.

    • 41.

      Nach Thiels Hereingabe verpasst der freistehende Nilsson am rechten Pfosten nur um Haaresbreite. Da war der vierte Treffer durchaus möglich.

    • 39.

      Saarbrücken probiert es aktuell wieder etwas mehr. Es fehlen aber die zündenden Ideen im Offensivspiel.

    • 36.

      Koschinat hat genug gesehen und nutzt das Wechselfenster gleich für einen dreifachen Tausch. Groiß, Müller und Jänicke sind nun neu dabei.

    • 36.

      Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Alexander Groiß

    • 36.

      Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Dave Gnaase

    • 36.

      Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Mario Müller

    • 36.

      Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Nick Galle

    • 35.

      Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tobias Jänicke

    • 35.

      Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Robin Scheu

    • 33.

      Die Wiesbadener haben nun das Tempo ein wenig rausgenommen.

    • 31.

      Bei Scheu deutet sich unterdessen ein Wechsel an. Saarbrückens Nummer 10 kann nicht mehr weiterspielen.

    • 30.

      Gnaase kommt mit seiner Grätsche gegen Fechner viel zu spät in den Zweikampf. Da schwang auch schon eine Portion Frust mit. Der Unparteiische lässt die Gelbe Karte aber nochmal stecken.

    • 28.

      Saarbrücken spielt aktuell in Unterzahl. Scheu fasst sich ans linke Bein und muss außerhalb behandelt werden.

    • 26.

      Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 0:3 durch Thijmen Goppel

    • 24.

      Die Gastgeber warten weiterhin auf ihre erste echte Torchance. Wehen hat das Geschehen weiter im Griff.

    • 21.

      Scheu startet im Rücken der Abwehr und wird mit einem langen Zuspiel von Kerber gesucht. Der Offensivmann kommt aber nicht ganz ans Leder ran, so kann Stritzel zupacken.

    • 19.

      Goppel ist im Offensivspiel der Gäste bisher ein stetiger Unruheherd. Galle hat mit dem flinken Flügelspieler ziemliche Probleme.

    • 17.

      Thiel geht rechts im Strafraum im Duell mit Krätschmer zu Boden. Waschitzkis Pfeife bleibt stumm. Der leichte Treffer am Fuß reicht dem Referee nicht für einen Elfmeter.

    • 14.

       Gelbe Karte für Robin Scheu (1. FC Saarbrücken)

    • 13.

      Wie wird Saarbrücken auf die kalte Dusche reagieren? Der frühe Doppelschlag hat sichtlich Wirkung gezeigt.

    • 10.

      Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 0:2 durch Maxi Thiel

    • 8.

      Goppel setzt sich über rechts bis zur Grundlinie durch und flankt anschließend in Richtung Elfmeterpunkt, wo Nilsson aber keinen Druck hinter den Ball bekommt. Kein Problem für Batz.

    • 5.

      Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 0:1 durch Ahmet Gürleyen

    • 4.

      Erster guter Abschluss des Spiels! Thiel hat im Zentrum etwas zu viel Platz und kann aus 18 Metern per Dropkick abschließen. Batz hat gegen den zentralen Versuch die Fäuste oben und kann parieren.

    • 1.

      Der Ball rollt! Wehen hat in neongelben Trikots angestoßen, Saarbrücken ist in Blau-Schwarz gekleidet.

    • 1.

      Spielbeginn

    • Verzichten muss Saarbrücken heute unter anderem auf Dennis Erdmann, der vom DFB-Sportgericht nach Rassismus-Vorwürfen vorerst für ein Spiel gesperrt wurde. Im Spiel gegen Magdeburg soll der Innenverteidiger mehrere gegnerische Akteure auf übelste Weise beschimpft haben. Erdmann wies in einer ersten Verhandlungsrunde alle Anschuldigungen von sich. Am kommenden Donnerstag soll die Verhandlung fortgesetzt werden.

    • Bei den Gästen bringt Trainer Rehm hingegen drei neue Akteure von Beginn an. Neben Gürleyen, der für Mrowca in die defensive Dreierkette rückt, sind auch Goppel und Kempe neu dabei. Lankford sowie Hollerbach müssen dafür weichen.

    • Im Vergleich zum 1:1 in Würzburg nimmt FCS-Trainer Koschinat eine Veränderung in der Startelf vor. Scheu ersetzt Jänicke auf dem rechten offensiven Flügel.

    • Die Gäste aus Wiesbaden glänzten im bisherigen Saisonverlauf vor allem durch eine hohe Effektivität. Auch in der Vorwoche gegen Magdeburg kämpfte sich der SVWW nach einem 0:2 ins Spiel zurück, um dann aber am Ende doch mit 2:4 zu verlieren. In Saarbrücken erhofft sich Wehens Trainer Rüdiger Rehm eine Reaktion seiner Mannschaft, warnt aber auch vor Saarbrücken: "Wir haben einen starken Gegner vor der Brust. Es wird eine emotionale und intensive Partie. Doch wir hoffen, dass uns viele unserer Fans begleiten, um nach dem Spiel gemeinsam mit ihnen feiern zu können."

    • In der Spitzengruppe der 3. Liga liegen alle Teams eng beisammen. Saarbrücken und Wiesbaden liegen mit jeweils elf Punkten nur zwei Zähler hinter Spitzenreiter Viktoria Berlin. Mit einem Sieg könnte eine Mannschaft also über Nacht auf Rang 1 springen. Saarbrückens Trainer Uwe Koschinat erwartet für seine Truppe aber ein schweres Spiel: „Wiesbaden hat eine qualitativ gute Mannschaft mit einer enormen Breite im Kader. Aber sie haben auch den einen oder anderen Ansatz, wo sie verwundbar sind. Unser Ziel ist es, drei Punkte einzufahren.“ Seit mittlerweile vier Spielen ist der FCS ungeschlagen. Gegen Würzburg gelang der 1:1-Ausgleich allerdings erst kurz vor Schluss in der Nachspielzeit.

    • Herzlich willkommen zum Auftakt des 7. Spieltags in der 3. Liga! Um 19 Uhr empfängt der 1. FC Saarbrücken den SV Wehen Wiesbaden zum Spitzenspiel im heimischen Ludwigsparkstadion.

Wer das Endspiel gewinnt, ist Weltmeister.

— Franz Beckenbauer