3. Liga 2021/2022 - 16. Spieltag - Sa., 20.11.2021 - 14:00 Uhr
3:2
HZ - 1 : 1
    • 90.

      Fazit:
      Es bleibt dabei: der TSV 1860 München rettet zuhause die knappe 3:2-Führung über die Zeit und besiegt damit den MSV Duisburg, für den trotz eines guten Kampfes nichts zu holen war. Nach der ausgeglichenen ersten Hälfte machte Mölders mit seiner Einzelleistung den Start der Ereignisse des zweiten Durchgangs und brachte den TSV in Führung. Wohl dem, der diesen Mann im Sturm stehen hat. Im Anschluss ging es hin und her, beide Teams hatten ihre Möglichkeiten. Mit dem vergebenen zweiten Elfer ließ Steinhart die potenzielle Vorentscheidung aus und lud die Zebras zu einem weiterhin offenen Spiel ein. Diese Einladung nahm Ademi prompt an und sorgte für den eigenen Ausgleich. Im Anschluss hatten die Löwen aber die entscheidenden Körner mehr. Nach dem 3:2 durch Bär nur wenige Minuten später wurden die Gäste nicht wirklich mehr gefährlich. So schnappt sich Sechzig den vierten Dreier der Saison, der MSV steckt weiter tief hinten drin. Ein schönes Fußballwochenende noch!

    • 90.

      Spielende

    • 90.

      Mölders muss auf 4:2 stellen!

    • 90.

      Weinkauf bleibt gleich vorne, denn Duisburg hat die nächste Ecke. 1860-Keeper Hiller faustet diesen aber weit weg.

    • 90.

      Für den potenziell letzten Eckstoß kommt Keeper Weinkauf mit nach vorne!

    • 90.

      Yannick Deichmann sucht auf der rechten Seite die Obhut der Eckfahne und nimmt zusätzlich Zeit von der Uhr.

    • 90.

      Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3

    • 89.

      Einwechslung bei TSV 1860 München: Fabian Greilinger

    • 89.

      Auswechslung bei TSV 1860 München: Stefan Lex

    • 88.

      Vom MSV muss doch eigentlich noch ein letztes Aufbäumen kommen! Nach so intensiven 88 Minuten sind die Kraftreserven aber natürlich auch schon ziemlich aufgebraucht...

    • 87.

      TSV-Coach Köllner nimmt mit seinen einzelnen Wechseln kurz vor Schluss Zeit von der Uhr.

    • 86.

      Einwechslung bei TSV 1860 München: Quirin Moll

    • 86.

      Auswechslung bei TSV 1860 München: Daniel Wein

    • 85.

      Einwechslung bei MSV Duisburg: Marvin Ajani

    • 85.

      Auswechslung bei MSV Duisburg: Niclas Stierlin

    • 84.

      Leo Weinkauf stellt seine technischen Fähigkeiten unter Beweis. Einen langen, hohen Ball auf Mölders unterbindet der Keeper, indem er das Leder mit seinem Oberschenkel sehr stark verarbeitet und den Stürmer vorbeirauschen lässt.

    • 81.

      Die Duisburger sind gefordert und rennen auch an, die Münchner Hintermannschaft hat die Defensive im Moment aber ganz gut im Griff.

    • 78.

      Das Wunderbare ist ja aber: das Spiel ist noch lange nicht vorbei! Was passiert an der Grünwalder Straße noch?

    • 76.

      Kann man sich nicht ausdenken sowas. Genau wegen solcher Geschichten liebt man doch den Fußball.

    • 77.

      Auswechslung bei TSV 1860 München: Marcel Bär

    • 77.

      Einwechslung bei TSV 1860 München: Marius Willsch

    • 77.

      Auswechslung bei TSV 1860 München: Merveille Biankadi

    • 77.

      Einwechslung bei TSV 1860 München: Richard Neudecker

    • 73.

      Tooor für TSV 1860 München, 3:2 durch Marcel Bär

    • 72.

      Lattentreffer für Sechzig!

    • 71.

      Was für ein Spiel, ein Highlight jagt das nächste und es ist weiterhin alles offen!

    • 68.

      Tooor für MSV Duisburg, 2:2 durch Orhan Ademi

    • 66.

      Einwechslung bei MSV Duisburg: Leroy Kwadwo

    • 66.

      Auswechslung bei MSV Duisburg: Vincent Gembalies

    • 66.

      Einwechslung bei MSV Duisburg: Alaa Bakir

    • 66.

      Auswechslung bei MSV Duisburg: Marvin Bakalorz

    • 65.

      Elfmeter verschossen von Phillipp Steinhart, TSV 1860 München

    • 64.

       Gelbe Karte für Vincent Gembalies (MSV Duisburg)

    • 64.

      Elfmeter für 1860!

    • 62.

      Die nächste Kontersituation für die Köllner-Elf, die Meidericher spielen bereits jetzt schon risikoreich nach vorne und lassen in der Hintermannschaft viel Platz. Von halblinks vor der Box legt Mölders nach rechts zu Bär..

    • 60.

      In höchster Not stoppt Gembalies einen Konter der Münchner. Biankadi war halbrechts im Strafraum ziemlich frei, wird in letzter Sekunde aber noch von der Grätsche des Verteidigers geblockt.

    • 59.

      Stoppelkamp kommt, und wie! Aus 17 Metern und halblinker Position trifft der Zehner mit links schon wieder Alu, von der Latte über dem rechte Eck springt das Leder zu einem Verteidiger

    • 57.

      Damit dreht 1860 die Partie und Duisburg ist unter Druck. Was kommt jetzt von den Zebtras?

    • 54.

      Tooor für TSV 1860 München, 2:1 durch Sascha Mölders

    • 51.

      Nur eine Minute später kommt er erneut zum Abschluss.

    • 51.

      Auf der anderen Seite kombiniert sich der MSV über die linke Seite und Weinkaufs Abwurf als Ausgangspunkt wunderschöne nach vorne. Halblinks vor der Box legt Bouhaddouz nach innen quer, aus elf Metern kann Ademi seinem Linksschuss aber nicht genug Tempo mitgeben und Marco Hiller bleibt Sieger.

    • 50.

      Auch der kommt gefährlich! Am kurzen Pfosten gewinnt Mölders den Luftzweikampf, der Kopfball ist dann aber sehr zentral und deshalb kein Problem für Weinkauf.

    • 50.

      Mölders macht in Strafraum ein hohes Zuspiel von rechts fest und legt zurück. Aus 15 Metern zieht Lex direkt mit rechts ab, der Abschluss wird aber noch abgefälscht - es gibt Ecke.

    • 48.

      Das psychologische Spielchen scheint gewirkt zu haben, die Hausherren kommen wacher aus der Pause.

    • 46.

      Die Löwen ließen sich in der Pause auffällig viel Zeit, der MSV stand schon einige Minuten startbereit auf dem Rasen. Mit lautstarker Unterstützung des Stadionsprechers und der Ränge kommen sie dann aus dem Tunnel.

    • 46.

      Mit einer leichten Verspätung geht es hinein in den zweiten Durchgang!

    • 46.

      Anpfiff 2. Halbzeit

    • 45.

      Halbzeitfazit:
      Es ist wirklich ein munterer Kick gewesen in den ersten 45 Minuten bei der Begegnung zwischen dem TSV 1860 München und dem MSV Duisburg. Nach einer hektischen, ausgeglichenen Anfangsphase nickte Bouhaddouz eine Stoppelkamp-Flanke wie aus dem Nichts zur Führung ein. Diese hielt allerdings nicht sehr lange, da Gembalies nur fünf Minuten später vom lauernden Lex überrascht wurde und einen Strafstoß verursachte. Diesen verwandelte Steinhart cool und stellte so die alten Ausgangsbedingungen wieder her. Im Anschluss lieferten sich die beiden Teams einen offenen Schlagabtausch, auf konnten jeweils ihre Möglichkeiten aber nicht verwerten, sodass es hier zur Pause 1:1 steht. Man darf sich allerdings auf eine interessante zweite Hälfte freuen!

    • 45.

      Ende 1. Halbzeit

    • 45.

       Gelbe Karte für Semi Belkahia (TSV 1860 München)

    • 45.

      Gute Freistoßmöglichkeit für den MSV!

    • 43.

      Auf Flanke von der linken Seite erwischt Mölders am zweiten Pfosten das Zuspiel nicht optimal und der Kopfball landet genau in den Armen von Weinkauf.

    • 42.

      Die Ereignisse überschlagen sich schon fast in den letzten Minuten. Beide Teams starten kurz vor der Pause noch eine Schlussoffensive!

    • 40.

      Steurer im allerletzten Moment!

    • 37.

      Bouhaddouz an den Pfosten!

    • 36.

      Sascha Mölders rumpelt bei einem langen Ball aus der Verteidigung ordentlich in Fleckstein und gibt ihm mit der rechten Schulter ziemlich einen mit. Schmerzhafte Angelegenheit.

    • 35.

      Von der Offensiv-Gala gegen die Freiburger Reserve ist bei den Löwen nicht mehr ganz so viel zu sehen. Die Duisburger haben Mölders und Co. recht gut im Griff.

    • 34.

      Auf der anderen Seite brechen die Münchner einmal mehr über links durch. Die gefährlich aussehende Flanke von dort kann Weinkauf im Fünfer aber vor einem Stürmer aus der Luft pflücken.

    • 32.

      Frey knapp vorbei!

    • 30.

      Mit einem extrem starken Flachpass von Wein von halblinks vor dem Strafraum findet er den dort startenden Dressel. Der hat in spitzem Winkel einen Verteidiger im Rücken, sein wuchtiger Linksschuss aus zwölf Metern rauscht trotzdem nur knapp über die Latte.

    • 29.

      Es sind kaum Vorteile für eine der beiden Mannschaften auszumachen. Das ist ein Kampf auf Augenhöhe!

    • 27.

      Wein fällt Bakalorz im gegnerischen Mittelfeld und hat Glück, dass er ohne Verwarnung davonkommt.

    • 26.

      Jetzt kommen auch die Hausherren mit einer schönen Kombination mal wieder schnell nach vorne. Der Angriff endet allerdings mit einer Flanke von Deichmann von rechts, die ungefährlich ist.

    • 25.

      Aziz Bouhaddouz setzt auf der linken Angriffsseite energisch nach und bringt Semi Belkahia einmal mehr in Schwierigkeiten. Der Mann vom MSV erobert die Kugel und wird vom Verteidiger anschließend gezogen. Stark gekämpft!

    • 23.

      Ademi behauptet das Leder nach einem flachen Zuspiel nach links in die Box stark und legt noch einmal ab auf Kapitän Stoppelkamp. Diesmal findet dessen Flanke aus dem Halbfeld aber nur einen Verteidiger, der per Kopf klären kann.

    • 21.

      Es ist einiges los in München. Nach dem Ausgleich drängen auch wieder die Meidericher mehr nach vorne.

    • 20.

      Stoppelkamp setzt einen direkten Freistoß aus halblinker und schwieriger Position mit rechts zwar über die Mauer, aber auch klar am linken Pfosten vorbei ins Toraus.

    • 19.

      So verspielen die Gäste leichtfertig ihren Vorteil. Die Löwen kämpften sich nach dem Gegentor zwar schon gut rein ins Spiel, gefährlich wurden sie seit dem Lattentreffer aber noch nicht.

    • 16.

      Tooor für TSV 1860 München, 1:1 durch Phillipp Steinhart

    • 15.

      Elfmeter für Sechzig!

    • 13.

      Ein Auftakt wie gemalt für die Jungs aus dem Pott. Ohne zuvor irgendeine Möglichkeit gehabt zu haben kommen sie in der bayerischen Landeshauptstadt zur Führung!

    • 10.

      Tooor für MSV Duisburg, 0:1 durch Aziz Bouhaddouz

    • 8.

      Alutreffer von Sechzig! Beim anschließenden Eckstoß fliegt das Leder nach einem Klärungsversuch Richtung Strafraumgrenze zurück.

    • 8.

      Und hier spielt er direkt einen schönen flachen Ball aus dem rechten Halbraum in Richtung des Elfmeterpunkts. Dort kann der in den letzten Wochen so stark aufspielende Stefan Lex das Leder aber nicht verarbeiten und Steurer klärt zur Ecke.

    • 6.

      Nach einer ersten hohen Hereingabe von Steinhart von der linken Außenbahn steigt Deichmann am zweiten Pfosten in einer Entfernung von ungefähr zwölf Metern Michael-Jordan-mäßig in die Lüfte, wird leicht unterbaut und prallt volles Rohr mit dem Bauch auf dem Boden auf. Keeper Weinkauf wirft sofort den Ball ins Aus und kümmert sich um seinen Gegenspieler. Nach dem ersten Schreck kann der Außenspieler aber weiterspielen.

    • 5.

      An der Grünwalder Straße wird sich heute nicht abgetastet und ein bisschen der Ball hin- und hergeschoben. Das zeigt, es geht um einiges!

    • 4.

      Die ersten Minuten sind von vielen Ballbesitzwechseln, hohem Pressing auf beiden Seiten und intensiven Zweikämpfen geprägt.

    • 3.

      Da die Hausherren in ihren Vereinsfarben Blau und Weiß spielen, müssen die Meidericher auf den hellgrünen Auswärtstrikots ausweichen.

    • 2.

      Gleich zu Beginn findet ein Steckpass auf Mölders beinahe dessen Laufweg. Ein Verteidiger kommt eben so noch dazwischen, in dem Moment geht aber die Fahne auch, der Routinier war wohl im Abseits.

    • 1.

      Los geht's! Schiedsrichter Gerach gibt die Partie frei.

    • 1.

      Spielbeginn

    • Die Voraussetzungen versprechen also eine intensive und spannende Auseinandersetzung. Man darf gespannt sein, wer das Spiel für sich entscheiden kann!

    • Das Aufeinandertreffen dieser beiden Traditionsteams ist also ein echtes Kellerduell und vor allem in Anbetracht der allgemein geringen Punktunterschiede in der Liga, wodurch sich die Platzierungen extrem schnell ändern können, eine richtungsweisende Begegnung. Beide Teams stehen unter Zugzwang und können sich eine Niederlage eigentlich nicht erlauben.

    • Nach einer Sieglosserie von sieben Partien (sechs Unentschieden) bezwangen die Sechziger nicht nur den FC Schalke 04 im DFB-Pokal, sondern schossen sich mit einem 6:0-Feuerwerk gegen die Amateure des SC Freiburg auch in der Liga aus der Krise. In der letzten Begegnung unterlagen sie dann allerdings dem VfL Osnabrück, weshalb das heutige Ziel sicherlich den Heimerfolg an der Grünwalder Straße darstellt. Gegenüber der Aufstellung gegen die Lila-Weißen rotiert Trainer Michael Köllner auf zwei Positionen. Für Lang und Greilinger stehen Steinhart und Belkahia von Beginn an auf dem Rasen.

    • Die Zebras konnten ihren Negativtrend von fünf sieglosen Partien (vier Niederlagen) vor der Länderspielpause mit einem knappen 1:0-Sieg gegen die Viktoria aus Berlin stoppen, taten sich dabei allerdings trotz Überzahl ab der 55. Minute sehr schwer. Im Vergleich zu dieser Begegnung nimmt Trainer Hagen Schmidt zwei Veränderungen an der Startformation vor. Für Bretschneider und den starken Pusch beginnen Bakalorz und Gembalies.

    • In einem enorm spannenden Saisonfinale verpasste 1860 in der vergangenen Spielzeit nur ganz knapp den Relegationsplatz für die 2. Liga. Der Plan für die Saison 2020/21 sah dementsprechend wohl ganz anders aus, als es bisher gelaufen ist für "Münchens Große Liebe". Nach 14 Spielen hat sie maue 17 Zähler auf ihrem Punktekonto und belegt den 16. Rang. Auch wenn die Köllner-Elf noch ein Spiel in der Hinterhand hat und die 3. Liga insgesamt sehr ausgeglichen ist, sind bisher nur vier Mannschaften schlechter. Eine davon ist der MSV aus Duisburg, der nach 15 Partien sowohl einen Punkt als auch Platz hinter dem heutigen Gegner steht.

    • Herzlich willkommen zur Drittligakonferenz an diesem Samstagnachmittag! Am 16. Spieltag haben die Münchner Löwen den MSV Duisburg zu Gast. In der Grünwalder Straße rollt der Ball um 14:00 Uhr.

Irgendwas ist hier schief gelaufen. Sonst wäre ich nicht hier.

— Fredi Bobic, Geschäftsführer Sport bei Hertha BSC.