3. Liga 2020/2021 - 25. Spieltag - Sa., 20.02.2021 - 14:00 Uhr
2:1
HZ - 1 : 0
    • 90.

      Fazit:
      Saarbrücken besiegt wie schon im Hinspiel 1860 München mit 2:1. In einem furiosen Spiel ging es in der ersten Halbzeit noch wenig spektakulär los, die Gastgeber gingen mit einer 1:0-Führung in die Kabine. Doch es sollte noch spannender werden, ab der 60. Minute übernahm der Wahnsinn die Kontrolle. Nur kurz nach einer Großchance für Saarbrücken verschoss Steinhart einen Elfmeter auf der anderen Seite. Es ging gleich weiter: Günther-Schmidt erhöhte zum 2:0, ehe Sascha Mölders wieder verkürzte. Lange Zeit zum Aten ließ das Duell nicht: Mölders verpasste in der 73. Minute erneut den Ausgleich, kurz später Jacob die Vorentscheidung genau so wie kurz vor Ende der Partie Goulley. So blieb es bis zum Schlusspfiff spannend. Biankadi setzt dem Spiel aber kurz vor Ende dem Gipfel auf, als er den Ball aus einem Meter nicht im leeren Tor unterbrachte. Ein spektakuläres Spiel endete unschön, nach dem Spiel kam es zu einer großen Rudelbildung. 1860 München droht, den Anschluss an Platz drei zu verlieren, am Freitag gibt es das S-Bahn-Derby, Saarbrücken gastiert bei Verl. Ciao!

    • 90.

      Unschöne Szenen nach Abpfiff der Partie: An der Mittellinie kommt es zu einer großen Rudelbildung, hauptsächlich beteiligt sind die verwarnten Spieler. Ganz hart trifft es Stephan Salger, der gleich zwei Mal die Gelbe Karte sieht. Was genau dort vorgefallen ist, ist schwer zu erklären. Beinahe alle Spieler waren auf kürzestem Raum in der Rangelei verwickelt.

    • 90.

       Gelb-Rote Karte für Stephan Salger (TSV 1860 München)

    • 90.

       Gelbe Karte für Sascha Mölders (TSV 1860 München)

    • 90.

       Gelbe Karte für Minos Gouras (1. FC Saarbrücken)

    • 90.

       Gelbe Karte für Stephan Salger (TSV 1860 München)

    • 90.

      Spielende

    • 90.

      Unglaubliche Situation! Einen langen Ball von Wein verlängert Mölders in die Mitte. Staude nimmt dort die Kugel volley und trifft nur den Innenpfosten. Biankadi muss direkt am Pfosten stehend die abprallende Kugel nur noch über die Linie drücken, Batz ist schon überwunden. Doch auf der Linie ist tatsächlich noch Froese zur Stelle und klärt.

    • 90.

      Spannung ist wegen dem Zwischenstand natürlich noch vorhanden, die besseren Chancen hatten zuletzt aber die Hausherren in Kontersituationen. Die Löwen kommen nicht gefährlich vor Batz´ Tor.

    • 90.

      Nur noch vier Minuten Zeit für die Löwen: angesichts der vielen Wechsel, Tore, einem Elfmeter und weiteren Unterbrechungen recht wenig!

    • 90.

      Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4

    • 88.

      Hiller verhindert die Vorentscheidung! Eine Co-Produktion der Joker vereitelt der 1860-Keeper: Gouras über die linke Seite findet in der Mitte Gouley, der einschieben möchte. Aus kürzester Distanz kann Hiller aber den Ball festhalten.

    • 87.

      Saarbrücken-Trainer Łukasz Kwasniok nimmt noch etwas Zeit von der Uhr und bringt Mendler für den Torschützen zum 1:0.

    • 87.

      Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Markus Mendler

    • 87.

      Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Nicklas Shipnoski

    • 86.

      Die letzten Minuten waren tatsächlich etwas ruhiger, die Sechziger schaffen es nicht, zwingend zu werden und gefährlich vor dem gegnerischen Keeper aufzutauchen.

    • 84.

      Einwechslung bei TSV 1860 München: Leon Klassen

    • 84.

      Auswechslung bei TSV 1860 München: Marius Willsch

    • 83.

      Wieder Jacob: Sein Schuss aus zentraler Position ist zwar verdeckt, aber unplatziert und bringt Hiller so nicht in Verlegenheit.

    • 81.

      In der zweiten Halbzeit ist der Saarbrücker Kapitän wesentlich auffälliger geworden, im Sechzehner schlägt er ein paar Haken, um ihn dann blind vor das gegnerische Tor zu bringen. Dort steht Shipnoski nicht ganz richtig, sonst wäre es hier gefährlich geworden.

    • 80.

      Spektakuläre letzte Minuten stehen uns bevor! Kann 1860 hier noch das Comeback feiern?

    • 78.

      Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Timm Golley

    • 78.

      Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tobias Jänicke

    • 78.

      Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kianz Froese

    • 78.

      Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Maurice Deville

    • 78.

      Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Minos Gouras

    • 78.

      Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Julian Günther-Schmidt

    • 75.

      Auch auf der anderen Seite ist es knapp: Sebastian Jacob wird von Shipnoski freigespielt und taucht fast frei vor Hiller auf. Doch er nimmt die Kugel nicht optimal mit, so verspringt ihm der Ball. Hiller kann den Ball aufnehmen, Jacobs Einsatz mit dem Fuß gegen den Torwart wird anschließend abgepfiffen.

    • 73.

      Sascha Mölders jagt den Ball am rechten Winkel vorbei! Der Stürmer stößt an der linken Strafraumgrenze in den Sechzehner hinein und verpasst mit einem Rechtsschuss aus dem linken Halbfeld den rechten Winkel nur knapp.

    • 71.

      Etwas Zeit durchzuatmen gibt das Spiel, die Trainer nutzen die etwas ruhigere Phase, um zu wechseln.

    • 71.

      Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Sebastian Bösel

    • 71.

      Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Fanol Perdedaj

    • 68.

      Einwechslung bei TSV 1860 München: Dennis Dressel

    • 68.

      Auswechslung bei TSV 1860 München: Erik Tallig

    • 68.

      Einwechslung bei TSV 1860 München: Keanu Staude

    • 68.

      Auswechslung bei TSV 1860 München: Stefan Lex

    • 68.

      Wahnsinn - was ist hier jetzt los? Eine Riesenchance, ein Elfmeter und zwei Tore in den letzten sieben Minuten! Turbulent geht es derzeit in Völklingen zu...

    • 67.

      Tooor für TSV 1860 München, 2:1 durch Sascha Mölders

    • 64.

      Tooor für 1. FC Saarbrücken, 2:0 durch Julian Günther-Schmidt

    • 62.

      Elfmeter verschossen von Phillipp Steinhart, TSV 1860 München

    • 61.

      Riesenchance für Saarbrücken!

    • 60.

      Einwechslung bei TSV 1860 München: Dennis Erdmann

    • 60.

      Auswechslung bei TSV 1860 München: Semi Belkahia

    • 58.

      Mittendrin statt nur dabei - das scheint das Motto von Kerber zu sein! Nach seinem Distanzschuss verhindert er den Konter auf der Gegenseite und kann froh sein, dass er ohne Verwarnung bleibt. Jetzt holt er etwa 25 Meter vor dem gegnerischen Tor den nächsten Freistoß heraus. Zwei Verletzungsunterbrechungen und zahlreiche Zweikämpfe, er hängt sich voll rein!

    • 55.

      Den anschließenden Freistoß verteidigen die Gäste im eigenen Strafraum konsequent weg, der anschließende Distanzschuss von Kerber geht weit am Kasten vorbei.

    • 54.

       Gelbe Karte für Marius Willsch (TSV 1860 München)

    • 53.

      Unbeabsichtigt legt Neudecker die Kugel zurück auf den eben erst eingewechselten Biankadi, der mit zwei schnellen Bewegungen im Sechzehner seine Gegenspieler ausdribbelt und von halblinks wuchtig abschließt. Er jagt das Spielgerät über die Latte.

    • 51.

      Kapitän Sebastian Jacob hat auf der linken Seite viel Platz und zieht ins Zentrum. Mit einem Beinschuss will er seinen Mitspieler Jänicke bedienen, doch Belkahia vermeidet den Tunnel, indem er die Beine schnell zusammenzieht.

    • 50.

      Luca Kerber muss heute ordentlich einstecken: Dieses Mal sind es die Stollen von Biankadi, die seine Wade treffen. Unbeabsichtigt, trotzdem schmerzhaft - Kerber kann nach kurzer Zeit weitermachen.

    • 49.

      Die ersten Minuten der zweiten Hälfte gehen an die Sechziger, die zwar noch keine Chance auf ihr Konto buchen konnten, jedoch mit wesentlich mehr Rückenwind aus der Halbzeit kommen.

    • 48.

      Eine Mini-Rudelbildung nach einem Foul im Mittelfeld bleibt ohne weitere Konsequenzen, Sascha Mölders war etwas lauter geworden.

    • 47.

      Sowohl der damit verbundene Freistoß als auch die folgende Ecke sind der Kategorie "harmlos" zuzuordnen.

    • 46.

       Gelbe Karte für Jayson Breitenbach (1. FC Saarbrücken)

    • 46.

      Mit einem Wechsel bei den Gästen geht es weiter: Biankadi soll für mehr Offensivpower sorgen und kommt für Greilinger ins Spiel.

    • 46.

      Einwechslung bei TSV 1860 München: Merveille Biankadi

    • 46.

      Auswechslung bei TSV 1860 München: Fabian Greilinger

    • 46.

      Anpfiff 2. Halbzeit

    • 45.

      Halbzeitfazit:
      In einem unterhaltsamen und sehr hochwertigem Drittliga-Spiel geht Saarbrücken mit einer 1:0-Führung in die Pause. Spielerisch geht das vollkommen in Ordnung, denn die Heimmannschaft verzeichnet etwas mehr Spielanteile und zeigt hier schönen Kombinationsfußball. Die größeren Chancen gab es jedoch auf der anderen Seite: Greilinger in der 23. Minute und Tallig in der 41. Minute verpassten es aber, das Tor zu treffen. So bleibt der Treffer von Shipnoski das einzige Tor der Partie, die Saarbrückener sind sehr effektiv. Wenn es so weitergeht, wird auch die zweite Hälfte Unterhaltung bieten, bis gleich!

    • 45.

      Ende 1. Halbzeit

    • 45.

      Dieser bleibt jedoch harmlos.

    • 45.

      Etwas lauter wird es auf den Trainerbänken: Salger geht als Innenverteidiger mit hohem Tempo zum Ball und trifft die Kugel vor Shipnoski, der sich trotzdem wehgetan hat. Der Schiedsrichter hat es anders gesehen und entscheidet auf Freistoß für Saarbrücken.

    • 45.

      Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1

    • 44.

      Zellner geht an der eigenen Strafraumgrenze im Spielaufbau hohes Risiko ein und hat Glück, dass Greilinger im Zweikampf nicht mehr als einen Schuss ins Toraus zustande bekommt. Denn der Torwart war zuvor links am Spielaufbau beteiligt und das Tor war leer.

    • 41.

      Fast der Ausgleichstreffer! Die zweite dicke Chance für die bayrische Gästemannschaft lässt Tallig liegen. Mölders legt nach flacher Flanke von rechts vom Fünfmeterraum auf die Nummer acht ab, Tallig trifft das Spielgerät aber nicht optimal. Sein Schuss aus etwa zehn Metern geht knapp am rechten Pfosten vorbei.

    • 39.

      Nur eine Minute später ist Jänicke selber der Leidtragende und muss kurz behandelt werden. Knie und Knie trafen dort im Zweikampf aufeinander, das ist immer unangenehm. Auch er kann aber nach wenigen Sekunden weiterspielen.

    • 38.

       Gelbe Karte für Tobias Jänicke (1. FC Saarbrücken)

    • 37.

       Gelbe Karte für Erik Tallig (TSV 1860 München)

    • 34.

      Ist die Führung verdient? Naja, Shipnoskis Treffer war die erste ernstzunehmende Chance für die Heimmannschaft, die sich hier also effektiv zeigt. Mehr als die Großchance von Greilinger konnten aber auch die Gäste nicht verzeichnen. Und spielerisch sind die Saarländer sehr gut unterwegs.

    • 32.

      Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:0 durch Nicklas Shipnoski

    • 31.

      Dass auch die Münchner ordentlich kicken können, zeigen sie gerade. Unter großem Druck der pressenden Gastgeber spielen sie sich über gutes Kurzpassspiel hinten raus.

    • 29.

      ...doch sein Freistoß findet keinen Kopf eines Mitspielers. Der Ball wird geklärt, über Umwege kommt Wein aber wieder an den Ball und darf aus ähnlicher Position eine zweite Flanke probieren. Diese fliegt jedoch an Freund und Feind vorbei ins Toraus.

    • 28.

      Ein spielerisch sehr starkes Drittliga-Spiel ist das bislang. Im linken Halbfeld darf es nun aber Wein mal mit einem Standard probieren ...

    • 26.

      Nutzt 1860 diese große Gelegenheit jetzt und nutzt das Momentum? Nein, Saarbrücken wirkt nicht schockiert und bleibt weiterhin selbstbewusst.

    • 23.

      Greilinger verpasst die Führung!

    • 21.

      Auf der anderen Seite haben die Löwen gerade mehr Probleme im Spielaufbau gehabt: Die Heimmannschaft hat die Chance bei einer günstigen Situation wahrgenommen und stark gepresst. 1860 verlor den Ball, konnte die Konterchance aber zum Eckball klären. Der ist aber gar nicht ungefährlich: Deville kommt in der Mitte mit dem Kopf an den Ball, trifft ihn aber nicht voll, sodass die Kugel drübergeht.

    • 19.

      Saarbrücken zeigt sich bisher sehr spielfreudig und übernimmt viel Verantwortung. Kontrolliert und ruhig gestalten sie den Spielaufbau und können sich auch aus Pressingsituationen der Münchner gut befreien.

    • 17.

      Mit dem linken Außenrist spielt Steinhart aus dem Mittelfeld sehenswert einen hohen Pass auf Lex, der mit dem Kopf nach hinten weiter verlängert. Mölders steht nämlich hinter ihm und versucht es aus etwa 25 Metern mit einem Volley-Drehschuss, der allerdings mit großem Abstand das Ziel verfehlt.

    • 16.

      Dennoch ist diese Anfangsphase eine der kurzweiligen Art, weil beide Teams mit offenem Visier antreten. Die große Chance fehlt aber noch.

    • 14.

      Ein Offensivspektakel mag der ein oder andere sich hier erhofft haben, denn hier treffen zwei torhungrige Mannschaften aufeinander. 1860 erzielte sogar die meisten Treffer der bisherigen Saison, verpasst hier aber den heutigen Führungstreffer. Lex wurde von Mölders freigespielt und hat kurz vor dem Strafraum sehr viel Platz. Statt selber hineinzustoßen möchte er den Ball nochmal nach rechts auf Greilinger legen, doch spielt einen Fehlpass.

    • 11.

      Ecke Nummer fünf - und das nach nur elf Minuten - und ein Freistoß aus dem Halbfeld für die Hausherren strahlen nicht viel Gefahr aus. Wenn es hier mit der Anzahl der Standards so weitergeht bei den Saarbrückern, dann müssen diese besser werden.

    • 9.

      Die anschließende Ecke fliegt weit auf den zweiten Pfosten, dort hatte sich Shipnoski im Rücken seines Verteidigers weggeschlichen, kann aber aus spitzem, rechten Winkel volley nur das Außennetz treffen.

    • 8.

      Beide Mannschaften legen viel Tempo vor und bestechen mit schnellen Spielzügen. Nach feinem Doppelpass mit Schmidt ist Jacob für die Heimmannschaft auf den Weg in den Sechzehner, doch Salger ist mit einem Tackling vor ihm am Spielgerät. Er spielt den Ball zurück zum Keeper Hiller, der heute übrigens Geburtstag feiert. Hier trifft er den Ball aber nicht richtig und schlägt ihn ins eigene Toraus.

    • 6.

      Die erste kleine Druckphase für die Gastgeber, mit insgesamt drei Ecken setzen sich die Saarländer in der gegnerischen Hälfte fest. Doch keine davon ist wirklich gefährlich, bei der dritten fliegt die Kugel in den Rückraum, wo Kerber den Ball mit dem Kopf zurück in den Strafraum bringen möchte. Zu weit geht der Kopfball, so gibt es Abstoß.

    • 3.

      Nachdem Mölders von halblinker Strafraumgrenze Neudecker bedient, probiert der sich als Erster mit einem Torschuss. Mit einer schönen Körpertäuschung lässt er Perdedaj stehen und feuert den Distanzschuss ab, der aus mittigen 20 Metern Entfernung hoch links über den Querbalken fliegt.

    • 2.

      Von links nach rechts beginnt der Gastgeber in blauen Trikots, die Sechziger weichen auf das mintgrüne Trikot aus. Die Konkurrenz der Münchner im Aufstiegsrennen sind übrigens parallel gefordert: Rostock spielt gegen Mannheim, Ingolstadt empfängt Kaiserslautern.

    • 1.

      Nach kurzer Verzögerung und der Seitenwahl zwischen den Kapitänen Mölders und Jacob, der immer noch den ausfallenden Zeitz vertritt, pfeift Jöllenbeck an.

    • 1.

      Spielbeginn

    • Das Duell wird Dr. Matthias Jöllenbeck leiten, der neben dem Job als Schiedsrichter als Arzt in Freiburg tätig ist. Bei tollem Wetter mit für Februar ungewöhnlich warmen Temperaturen und Sonnenschein wird er jeden Moment anpfeifen. Die Mannschaften haben das Spielfeld betreten.

    • Grund zur Freude gab es bei den bayrischen Gäste unter der Woche: Der Kapitän und 36 Jahre junge Sascha Mölders verlängerte seinen diesen Sommer auslaufenden Kontrakt und bleibt den Giesingern damit weiter erhalten - als Spieler und als Typ. Er beginnt selbstverständlich als Angriffsspitze, neben ihm sind heute auch Belkahia, Greiliger und Tallig in der Startelf. Sie rückten für Dressel, Erdmann und Biankadi in die Aufstellung. Bei der Heimmannschaft aus Saarbrücken fehlt gelbgesperrt Uaferro, den Zellner ersetzt. Golley muss auf der Bank Platz nehmen, stattdessen darf Deville anfangen.

    • 22 Begegnungen gab es bisher zwischen Saarbrücken und den Sechzigern, nur vier davon konnte das heutige Heimteam für sich entscheiden. Immerhin: Das Hinspiel gehörte zu diesen vier Spielen, in München feierte die Überraschungsmannschaft der Hinrunde einen 2:1-Erfolg. Mit diesem Sieg einher ging die erstmalige Tabellenführung dieser Saison, doch nach einigen Spieltagen an der Spitze musste sich der Aufsteiger dann doch eingestehen, dass der Sprung nach ganz oben zu groß ist. Denn seit einigen Wochen ist die Ernüchterung eingetreten, die Formkurve zeigt seitdem stark nach unten. Seit Mitte November verbuchte die Mannschaft von Lukas Kwasniok nur noch zwei Siege gegen die abstiegsgefährdeten Magdeburger und Hachinger. Dank der bereits 34 gesammelten Punkte müssen die Landeshauptstädter aber nicht Schlimmeres befürchten. Dass der Weg mit Erfolgstrainer Kwasniok im Sommer dennoch vorbei ist, ist aber auch seit etwa zwei Wochen klar. Der Coach hätte nur im Falle eines Aufstiegs seinen auslaufenden Vertrag verlängert, nun soll die Saison bestmöglich zu Ende gespielt werden.

    • Unter Zugzwang steht 1860 München: Nach zuletzt zwei sieglosen Spielen wäre ein heutiger Auswärtssieg dringend nötig, um den Anschluss an die Aufstiegsplätze nicht zu verlieren. Galten die Löwen vor ein paar Wochen noch als ärgster Verfolger des Tabellenführers Dresden, so rutschten sie mit nur vier Punkten aus den letzten vier Spielen sogar von den Aufstiegsrängen ab und sind momentan nur Vierter in der Tabelle. Dazu hat 1860 bereits ein Spiel mehr absolviert als die vor ihnen stehenden Mannschaften. Die gute Nachricht: Das zukünftige Programm könnte komplizierter sein, die nächsten beiden Gegner heißen Unterhaching und Duisburg und sind im Abstiegskampf vertreten.

    • Hermann-Neuberger-Stadion statt Ludwigsparkstadion? Ja, aufgrund der schlechten Platzverhältnisse im eigentlichen Heimstadion von Saarbrücken wurde eine Verlegung auf das Stadion in Völklingen beschlossen. Nachdem schon unter der Woche das Spiel gegen Zwickau nicht stattfinden konnte, wollte man eine weitere Absage vermeiden. So darf die benachbarte Kleinstadt Völklingen Drittliga-Luft schnuppern. Während des Umbaus des Ludwigsparkstadions spielten die Saarländer schon in diesem Stadion und dürften damit vertraut sein. Trotzdem kurios: Das Hermann-Neuberger-Stadion ist schon die dritte Spielstätte für Heimspiele des 1. FC, nachdem man zuletzt gegen Lübeck nach Frankfurt ausgewichen war.

    • Im Hermann-Neuberger-Stadion findet ab 14 Uhr das Drittligaspiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und 1860 München statt. Bleibt 1860 im Aufstiegsrennen dabei? Damit ein herzliches Willkommen!

Ich will an meinem rechten Fuß feilen

— Michael Tarnat