Pl. | Mannschaft | Sp. | Tore | Diff. | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Freiburg | 10 | 26:6 | 20 | 18:2 | |
2 | Saarbrücken | 10 | 20:7 | 13 | 16:4 | |
3 | Chemnitz | 10 | 17:5 | 12 | 16:4 | |
4 | Mannheim | 10 | 15:5 | 10 | 16:4 | |
5 | FC Carl Zeiss | 10 | 20:12 | 8 | 15:5 | |
6 | Homburg | 10 | 18:10 | 8 | 13:7 | |
7 | Halle | 10 | 16:9 | 7 | 12:8 | |
8 | TSV 1860 | 10 | 6:4 | 2 | 11:9 | |
9 | Darmstadt | 10 | 11:12 | -1 | 11:9 | |
10 | VfB Leipzig | 10 | 14:11 | 3 | 10:10 | |
11 | Mainz | 10 | 10:10 | 0 | 10:10 | |
12 | RW Erfurt | 10 | 13:29 | -16 | 5:15 |
Die Mannschaften auf den Plätzen 10 bis 12 steigen ab
Das Traineramt beim OFC ist wie ein Nagelbett, und nicht jeder Trainer ist in der Lage, als Magier zu arbeiten.
— Offenbachs ehemaliger Vizepräsident Wilfried Kohls nach der als Rücktritt getarnten Entlassung von Dragoslav Stepanovic. Kurz drauf übernahm Kohls selbst das Traineramt - für zwei Spiele.