Fazit:
Hannover 96 und der SC Paderborn trennen sich nach einer unterhaltsamen Begegnung mit 1:1. Auch im zweiten Durchgang waren die Paderborner das bessere Team und drückten von Beginn an auf den Ausgleich. Sowohl Brackelmann als auch Obermeier scheiterten am Aluminium und verpassten somit den Ausgleich. Nach diesen beiden Hochkarätern stabilisierte sich jedoch die Hintermannschaft der Roten, die konzentriert den eigenen Kasten verteidigten. Bis in die Schlussphase sah es also nach einem Erfolg für die Gastgeber aus. Doch für späte Tore dürften die Paderborner bekannt sein, die auch heute Abend wieder in der Schlussphase trafen. Grimaldi nutzte einen abgefälschten Schuss von Ansah, zum Kopfballtreffer und damit zum Ausgleich in letzter Minute. Danach drückte Paderborn noch auf drei Punkte, doch es reichte nicht mehr. Für die Gäste heißt dieser Punkte, dass sie einen Platz nach vorne springen und auf einen Punkt an den Aufstiegsrängen bleiben. Für die Hausherren ist das fünfte Unentschieden in Serie sicher enttäuschend, die endlich wieder drei Punkte einfahren wollten.
Spielende
Zieler hält! Der Eckball landet bei Hansen im Zentrum, der sich klein machen muss und dennoch den Kopfball aus sieben Metern gegen die Laufrichtung von Zieler auf den Kasten bringt. Doch der Keeper reagiert stark und ist blitzschnell auf dem Boden. Er kann die Kugel sogar festhalten und somit auch den Punkt für Hannover.
Der Freistoß kann von Zieler weggefaustet werden, doch danach holt Paderborn noch einen Eckball heraus. Die lässt Lechner noch laufen, das wird wohl die letzte Aktion sein.
Gelb-Rote Karte für Jannik Dehm (Hannover 96)
Nun müssen die Hausherren die verbleibenden Minuten noch zu zehnt zu Ende bringen. Dehm kommt auf der linken Seite viel zu spät gegen Ansah und grätscht den Paderborner an der Strafraumgrenze weg. Das gibt zu Recht die zweite Gelbe und eine gute Freistoßsituation für den SCP.
Gelingt einem Team hier noch der Lucky Punch? Aktuell spielen nur die Gäste nach vorne.
Grimaldi zeigt seine Jokerqualitäten. In der zweiten Reihe kommt er an die Kugel und fackelt nicht lange. Aus 24 Metern zentraler Position zieht der Torschütze ab. Sein Abschluss landet nur knapp einen Meter neben dem rechten Pfosten.
Paderborn macht in dieser Schlussphase weiter und sie drücken tatsächlich noch auf den Auswärtssieg. Von Hannover kommt in dieser Phase etwas zu wenig und sie können sich kaum befreien.
Einwechslung bei SC Paderborn 07: Luca Herrmann
Auswechslung bei SC Paderborn 07: Marvin Mehlem
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
Tooor für SC Paderborn 07, 1:1 durch Adriano Grimaldi
Natürlich gelingt den Gästen noch der Treffer in der Schlussphase und der Ausgleich ist sicherlich verdient! Obermair trägt das Leder von der rechten Seite ins Zentrum und bedient an der linken Strafraumkante Ansah. Der Angreifer macht einen Schritt nach Innen und will abschließen. Sein Schuss wird allerdings zur Flanke abgefälscht, die direkt auf dem Kopf vom eingewechselten Grimaldi landet. Aus sechs Metern kann der die Kugel per Kopf über die Linie drücken und den Ausgleich für Paderborn erzielen.
Leopold darf sich endlich richtig medizinisch versorgen lassen, denn für ihn ist die Partie mit der Auswechslung beendet. Dafür ist Josh Knight neu auf dem Rasen.
Einwechslung bei Hannover 96: Josh Knight
Auswechslung bei Hannover 96: Enzo Leopold
Die Gäste bekommen nochmal die Chance mit einem Eckball für Gefahr zu sorgen. Zehnter legt sich die Kugel auf der rechten Seite zurecht und alle sammeln sich am kurzen Pfosten. Er bringt die Hereingabe allerdings auf den zweiten Pfosten, wo die Kugel ohne einen Abnehmer ins Toraus fällt.
Doch eigentlich liegen den Gästen späte Tore. Bereits 14 Mal konnten die Paderborner in der Schlussviertelstunde netzen. Diese Qualitäten wären auch heute wichtig, seit dem Pfostentreffer von Obermair warten die Gäste allerdings auf einen weiteren gefährlichen Torschuss.
Gelbe Karte für Uwe Hünemeier (SC Paderborn 07)
Dieser Unmut kommt auch auf der Bank der Gäste zur Geltung. Hünemeier kann nicht an sich halten und bekommt von Lechner die Verwarnung.
Mehlem versucht es mal mit einem Distanzschuss aus 19 Metern zentraler Position. Doch Halstenberg lenkt das Leder entscheidet ab, das dadurch klar am Kasten vorbei geht. Doch der Unparteiische erkennt nicht, dass Halstenberg noch an der Kugel war, was natürlich für Unmut bei Mehlem und allen Paderbornern sorgt.
Nun nähert sich die Schlussphase und seit den Wechsel- und Verletzungsunterbrechungen gab es kaum noch Torraumszenen. Die beste Defensive der Liga scheint heute erneut ihre Defensivstärke unter Beweis zu stellen.
Einwechslung bei SC Paderborn 07: Mattes Hansen
Auswechslung bei SC Paderborn 07: Tjark Scheller
Nielsen bringt sich direkt gut ein und stibitzt sich den Ball in der eigenen Hälfte. Über Matondo will er den Konter einleiten, aber der ebenfalls Eingewechselte bleibt an der Seitenlinie gegen Scheller hängen.
Einwechslung bei Hannover 96: Håvard Nielsen
Auswechslung bei Hannover 96: Nicolo Tresoldi
Einwechslung bei Hannover 96: Husseyn Chakroun
Auswechslung bei Hannover 96: Jannik Rochelt
Der folgende Eckball landet am zweiten Pfosten bei Tomiak, der aber keinen Druck hinter seinen Kopfball bekommt. Aus sieben Metern fliegt das Leder auf das Netz des Kastens.
Nun wird die Partie hitziger. Götze stoppt Matondo mit einem harten Einsteigen an der linken Seitenlinie. Wieder spielt Hannover den Freistoß schnell aus, aber Scheller passt auf und kann klären.
Gelbe Karte für Jannik Dehm (Hannover 96)
An der Seitenlinie geht Dehm mit einer energischen Grätsche gegen Ansah in den Zweikampf. Er trifft zwar klar den Bein, aber eben auch mit der offenen Sohle das Standbein. Dafür zeigt Lechner dem Außenverteidiger die Gelbe Karte, die aufgrund der Intensität sicher in Ordnung geht, auch wenn Dehm das natürlich überhaupt nicht einsehen will.
Nach einer etwas längeren Unterbrechung geht es für Leopold wohl weiter und die Kugel rollt wieder.
Auch Kwasniok reagiert auf den ausbleibenden Ausgleich und bringt zwei neue Angreifer aufs Feld. Michel und Grimaldi sind für Terho und Castaneda auf dem Feld. Der SCP bringt dadurch etwas mehr Offensivkraft auf den Rasen.
Einwechslung bei SC Paderborn 07: Sven Michel
Auswechslung bei SC Paderborn 07: Santiago Castaneda
Einwechslung bei SC Paderborn 07: Adriano Grimaldi
Auswechslung bei SC Paderborn 07: Casper Terho
Erneut bekommt Leopold einen Schlag im Gesicht ab und sein Cut aus dem ersten Durchgang hat sich wieder geöffnet. Also ist die Partie kurz wieder unterbrochen, um den Mittelfeldakteur zu verarzten.
Mittlerweile hätten die Gäste den Ausgleich verdient. Von Hannover kommen zu wenig offensive Entlastungsangriffe. Das bemerkt wohl auch André Breitenreiter, der Ngankam vom Feld nimmt und dafür Matondo für neue Impulse bringt.
Einwechslung bei Hannover 96: Rabbi Matondo
Auswechslung bei Hannover 96: Jessic Ngankam
Wieder Aluminium! Paderborn kann sich gut aus der eigenen Hälfte befreien und das Leder landet auf der rechten Seite. Hoffmeier bedient von der rechten Seite Obermair im Zentrum, der nicht lange fackelt und abzieht. Aus 21 Metern halbrechter Position zeigt er einen starken Distanzschuss in Richtung lange Ecke. Doch die Kugel prallt an den linken Außenpfosten und dann ins Seitenaus.
Gelbe Karte für André Breitenreiter (Hannover 96)
André Breitenreiter ist mit dabei in den hitzigen Diskussionen um einen Zweikampf am Paderborner Strafraum. Dabei wird der Cheftrainer der Hausherren wohl etwas zu laut an der Seitenlinie. Lechner spricht kurz mit dem Übungsleiter und zeigt ihm dann die Gelbe Karte.
Auch im zweiten Durchgang ist der SCP gut im Spiel und sie arbeiten weiter am Ausgleich. Mittlerweile wird die Partie auch etwas hitziger und jeder Zweikampf wird von Fans, Spielern und Akteuren an der Seitenlinie kommentiert.
Beim folgenden Freistoßt von der rechten Seite versucht es Raphael Obermair direkt. Aus sehr spitzem Winkel zieht Obermair mit rechts ab. Er zirkelt die Kugel frech auf die kurze Ecke und prüft damit Zieler. Doch der ehemalige Nationalkeeper ist zur Stelle und pariert stark.
Gelbe Karte für Boris Tomiak (Hannover 96)
Auf der linken Seite stoppt Tomiak einen Paderborner mit einem klaren Foul. Dafür gibt es die erste Gelbe Karte der Partie.
Brackelmann scheitert am Querbalken! Auf der linken Seite wird eben jener Brackelmann von Ngankam im Nachsetzen gefoult und die Gäste bekommen einen Freistoß aus halblinker Position. Zehnter bringt die Hereingabe überragend scharf in den Sechzehner, wo Brackelmann aus abseitsverdächtiger Position an die Kugel kommt. Doch die Fahne bleibt unten und aus neun Metern wuchtet der Innenverteidiger die Kugel per Kopf in Richtung Kasten. Doch der Ball scheppert an die Latte und knallt von da ins Toraus.
Nun ergibt sich ein wenig das Bild aus der ersten Hälfte. Die Gäste setzen sich in der gegnerischen Hälfte fest und suchen die Lücke. Aber Hannover beweist ihre Defensivstärke auch an diesem Abend und sie lassen nur wenig zu.
Tresoldi erobert die Kugel im Aufbauspiel der Gäste und sofort kann Hannover schnell umschalten. über Tresoldi landet die Kugel bei Ngankam, der versucht Rochelt auf der linken Seite zu bedienen. Doch Götze geht dazwischen und klärt zur Ecke.
Weiter geht's! Bei den Hausherren hat André Breitenreiter einen Wechsel vorgenommen. Gindorf konnte nicht an seine gute Leistung vom vergangenen Wochenende anknüpfen und wird im zweiten Durchgang von Wdowik ersetzt. Beim SC Paderborn bleibt alles erstmal unverändert.
Einwechslung bei Hannover 96: Bartłomiej Wdowik
Auswechslung bei Hannover 96: Lars Gindorf
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt Hannover 96 mit 1:0 gegen den SC Paderborn durch einen frühen Treffer von Marcel Halstenberg. Die Hausherren erwischten somit den Traumstart, indem sie einen schnell ausgeführten Freistoß überragend ausspielten und Halstenberg die Roten in Führung brachte. Auch danach hatten die Gastgeber mehr vom Spiel und drückten auf den zweiten Treffer. Immer wieder kamen sie zu gefährlichen Flanken und Halstenberg verpasste mit einem direkten Freistoß einen Doppelpack, weil er am Querbalken scheiterte. Nach einer knappen Viertelstunde wachten die Gäste allerdings auf. Der SC Paderborn kam besser ins Spiel und erarbeitete sich einige gute Möglichkeiten. Sie übernahmen die Spielkontrolle und die Hausherren konzentrierten sich überwiegend auf die stabile Defensive. Dadurch wurden die Gäste stärker, die sich jedoch nicht mit dem Ausgleich vor der Pause belohnen konnten. Dennoch arbeiten sie am Ausgleich und die Gastgeber müssen sich zur Pause etwas einfallen lassen. Bis gleich!
Ende 1. Halbzeit
Hannover hat sich lange nicht mehr offensiv gezeigt, eventuell kann ein Standard Abhilfe schaffen. Auf der rechten Seite wird Ginsdorf an der Sohle getroffen und es gibt einen Freistoß für Hannover aus dem rechten Halbfeld. Die Hereingabe von Leopold findet aber keinen Abnehmer.
Paderborn bekommt nochmal drei Minuten zusätzlich in diesem Durchgang.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Mehlem geht im Zentrum gut hinterher und erobert sich nach eigenem Ballverlust das Leder zurück. Doch sein Zuspiel in die Spitze ist zu ungenau und landet wieder beim Gegner.
Łukasz Kwasniok peitscht sein Team an der Seitenlinie nochmal an. Auch er wünscht sich nochmal einen Hochkaräter vorm Pausenpfiff.
Ansah zieht von der linken Seite in die Mitte und versucht es aus 19 Metern mal mit einem Abschluss. Sein Flachschuss in die kurze Ecke ist aber kein Problem für Zieler.
Weiterhin arbeiten die Gäste am Ausgleich. Hannover konzentriert sich vermehrt aufs Verteidigen und hält die eigene Null. Sie wollen mit der Führung in die Pause.
Castaneda verpasst den Ausgleich! Mittlerweile ist der Gast gut in dieser Partie. Auf der rechten Seite zeigt der junge Terho sein Können. Er geht von Gegenspielern umzingelt ins Dribbling und setzt sich gegen zwei Verteidiger durch. An der rechten Strafraumkante spielt er einen traumhaften Steckpass zu Castaneda, der nur noch den Keeper vor sich hat. Aus sehr spitzem rechten Winkel versucht er das Leder aus acht Metern in die lange Ecke zu schieben, doch das Leder fliegt knapp am Pfosten vorbei.
Enzo Leopold scheint sich einen Cut zugezogen zu haben und muss an der Seitenlinie behandelt werden. Aktuell sind die Roten mit einem Mann weniger auf dem Feld.
Paderborn lässt die Kugel laufen und sucht die Lücke. Am gegnerischen Sechzehner verlieren sie allerdings den Ball und sofort geht es schnell. Ein weiter Ball der Hausherren geht in Richtung Ngankam, der zum Sprintduell ansetzt. Doch Brackelmann kann mithalten und läuft den Angreifer ab.
Mit einem einfachen Haken auf der rechten Seite lässt Halstenberg nach einer Ecke zwei Gegenspieler stehen und marschiert in den Sechzehner. Er legt ab zu Gindorf, der allerdings über den Ball schlägt und die Gäste klären können.
Auf beiden Seiten stimmt auf jeden Fall die Strafraumbesetzung. Immer wieder setzen die Teams zu Flanken an und immer wieder stehen vier bis fünf Abnehmer im Sechzehner. Das funktioniert in dieser ersten knapp halben Stunde bei beiden Teams recht gut und sorgt für eine unterhaltsame Partie.
Nach einem Luftduell mit Brackelmann liegt Tresoldi kurz am Boden und hält sich den Kopf. Da hat sich sein Gegenspieler ordentlich aufgestützt. Doch nach einer kurzen Unterbrechung geht es für Tresoldi weiter.
Nach der verschlafenen Anfangsphase ist die Kwasniok-Elf im Spiel angekommen. Sie halten nun gut dagegen und arbeiten am Ausgleich. Doch die beste Defensive der Liga macht es den Paderbornern nicht leicht.
Nun häufen sich die Chancen für den SCP. Auf der rechten Seite setzt sich Castaneda durch und bringt eine butterweiche Hereingabe auf den zweiten Pfosten. Brackelmann steht blank und kann aus acht Metern und spitzem Winkel abziehen. Er erwischt die Kugel mit der Innenseite allerdings nicht gut und der Ball geht klar am Tor vorbei. Da war mehr drin.
Obermair setzt Akzente! Terho ist einen Schritt schneller als Halstenberg und erobert die Kugel auf der rechten Seite 20 Meter vor dem gegnerischen Sechzehner. Er zieht in den Mitte und spielt dann zu Obermair auf der rechten Seite im Sechzehner ab. Aus 14 Metern fackalt der Kapitän der Hausherren nicht lange und zieht ab. Sein wuchtiger Abschluss fordert Zieler, der das Leder abprallen lassen muss. Doch danach können die Hausherren klären.
Auf der rechten Seite bekommen die Gäste nach einem starken Dribbling von Obermair gegen Halstenberg einen Freistoß aus dem Halbfeld. Vielleicht kann ein Standard helfen, den SCP in die Partie zu bringen. Doch die Hereingabe von Obermair ist kein Problem für die Defensive der Hausherren.
Mehlem setzt sich mal auf der linken Seite durch und schlägt eine Flanke in den Sechzehner. Doch Neumann ist zur Stelle und kann die Situation bereinigen. Bisher kommt noch nicht viel von den Gästen und Hannover hat alles unter Kontrolle.
Paderborn muss aufpassen hier nicht das schnelle zweite Gegentor zu fangen. Hannover setzt die Gäste mächtig unter Druck und kommt immer wieder zu ordentlichen Angriffen. Bisher findet der SCP kein Mittel, um dagegen zu halten.
Halstenberg testet das Almuminium! Natürlich ist der Standard eine Aufgabe für Marcel Halstenberg. Aus 21 Metern halbrechter Position dreht er die Kugel mit Links in Richtung rechter Winkel. Sein starker Freistoß prallt allerdings an den Querbalken und die Gäste können klären.
Die Hausherren sind gut drauf! Auf der rechten Seite setzt sich Ngankam durch und spielt die Kugel von der Grundlinie auf den Elfmeterpunkt zurück. Trisoldi verpasst, doch in der zweiten Reihe ist Leopold zur Stelle, der unfair gestoppt wird. Dadurch gibt es Freistoß aus guter Distanz für die Roten.
Auf der anderen Seite haben die Gäste beinahe die prompte Antwort parat. Obermair wird in den gegnerischen Sechzehner geschickt. Eigentlich bekommt Neumann den Körper dazwischen, macht dann aber die Innenbahn für den Paderborner auf. Allerdings kommt Obermair ins Stolpern und kommt so nicht zu Abschluss.
Tooor für Hannover 96, 1:0 durch Marcel Halstenberg
Hannover erwischt den Traumstart! Götze foult Tresoldi an der Mittellinie und die Hausherren agieren gedankenschneller als Paderborn. Kunze führt den Freistoß schnell aus und bedient Halstenberg, der durchgestartet war. Am Sechzehner verlängert Halstenberg per Kopf zu Rochelt weiter, der das Leder im Sechzehner festmacht und mit dem zweiten Kontakt wieder querspielt auf Halstenberg. Aus acht Metern bleibt der Routinier eiskalt und schiebt die Kugel an Schubert vorbei ins Netz. Da waren die Gäste zu langsam in der Reaktion und werden bitter bestraft.
Zu Beginn suchen beide Teams schnell das Tempo. Ansah verliert die Kugel im Dribbling und sofort möchten die Roten schnell umschalten. Der Steilpass von Leopold landet jedoch bei Brackelmann.
Der Platz ist frei. Der Nebel hat sich gelichtet. Mit sechsminütiger Verspätung rollt der Ball in Hannover!
Spielbeginn
Wie zu erwarten wird sich der Anpfiff kurz verzögern. Das Konfetti, dass von den Hannoveranern aufs Spielfeld geflogen ist, muss erst vom Platz gefegt werden. Zudem verdeckt der leichte Rauch die Abseitslinienkameras des VAR. Die Akteure müssen sich noch kurz gedulden.
Bevor es losgeht gibt es sowohl in der Kurve der Hausherren als auch im Gästeblock Pyrotechnikeinlagen. Mal sehen, ob pünktlich angepfiffen werden kann.
Florian Lechner wird die heutige Partie leiten und steht am Spielertunnel bereit, um die Protagonisten auf den Rasen zu führen. Die Stimmung in der Heinz von Heiden Arena ist bei frühlingshaften Temperaturen überragend. Es könnte eine packende Partie zwischen diesen beiden Teams werden. Kann Paderborn ihre starke Bilanz in diesem Jahr fortführen oder durchbrechen die Hausherren ihre Unentschieden-Serie! Die kommenden 90 Minuten werden es beantworten.
Das Hinspiel war bereits eine knappe Kiste. Die Paderborner gingen schon früh nach knapp zehn Minuten durch Kostons in Führung. Eben jener Torschütze wurde nur zehn Minuten später zum Unglückraben, indem er durch ein Eigentor den Ausgleich Hannovers verschuldete. Danach war die Begegnung bis in die Schlussphase offen, ehe Ansah zehn Minuten vor Spielschluss das entscheidenden Tor für den SCP erzielte, die dadurch mit 2:1 gewinnen konnten. Generell sind die Paderborner ein Angstgegner für Hannover. Aus elf Pflichtspielen konnte Hannover nur eins gewinnen. Zwei Spiele endeten im Remis und acht Mal gingen die heutigen Gäste als Sieger vom Feld.
Bei den Gästen nimmt Łukasz Kwasniok insgesamt drei Veränderungen zum 2:0-Heimerfolg gegen Münster vor. Für Sebastian Klaas, der heute nicht im Kader steht, ist Hoffmeier neu in der Startformation. Außerdem kommt es zu einem Doppelwechsel in der Offensive. Ansah und Terho starten für Grimaldi und Michel, die beide erstmal auf der Bank sitzen.
Bei den Hausherren nimmt Cheftrainer André Breitenreiter nur eine Veränderung im Vergleich zum 0:0 in Kaiserslautern vor. An Stelle von Matondo, der erstmal auf der Bank sitzt, spielt Rochelt heute von Beginn an in der Offensive.
Für Hannover 96 ist es ebenfalls eine wichtige Partie. Im neuen Jahr, beziehungsweise seit der Übernahme durch den neuen Cheftrainer André Breitenreiter, haben die Roten noch keine Partie verloren. Allerdings auch nicht allzu viele Gewonnen. Die erste Partie gegen Regensburg ging für Hannover siegreich aus. Danach folgten vier Unentschieden in Serie und die Niedersachsen mussten einige Punkte auf die Aufstiegsplätze abreißen lassen. Unter den vier Unentschieden waren aber auch drei Partien gegen Teams, die jeweils auf einem besseren Tabellenplatz standen. Heute sollte aber für die Roten mal wieder ein Sieg herausspringen, damit sie die aktuell fünf Punkte Rückstand auf die Aufstiegsränge etwas verkürzen können, um den Aufstiegstraum aufrechtzuerhalten. Von der Auswärtsstärke der Paderborner dürften die heutigen Gastgeber allerdings nur wenig beeindruckt sein, denn Hannover 96 ist in dieser Saison bisher das stärkste Heimteam. Es wird sich also zeigen, welche Mannschaft seine Stärken besser ausspielen kann.
Diese zweite Bundesliga ist weiterhin unfassbar eng und auch dieses Aufeinandertreffen könnte für ordentlich Rotation in der Tabelle sorgen. Die Gäste aus Paderborn haben derzeit wohl den besseren Lauf. Drei der vier Rückrundenpartien konnten die Ostwestfalen für sich entscheiden und sich dadurch wieder näher an die Aufstiegsränge heranpirschen. Mit einem Erfolg am heutigen Abend könnte der SCP zwischenzeitlich sogar an den zweiten Platz springen und immerhin auf den Aufstiegsplätzen übernachten. Für die heutigen Gäste spricht auch die starke Auswärtsbilanz, denn die Ostwestfalen mussten in dieser Saison nur eine Niederlage auf fremden Rasen einstecken. Aus den letzten sechs Partien an fremder Wirkungsstätte sammelten die Paderborner starke 14 Punkte und wollen auch heute einen weiteren Erfolg gegen die Hannoveraner eintüten, um sich endgültig im packenden Aufstiegsrennen der zweiten Liga zurückzumelden.
Hallo und herzlich willkommen zum Topspiel in der 2. Bundesliga. Zum 23. Spieltag empfängt Hannover 96 an diesem Samstagabend den SC Paderborn. Ab 20:30 Uhr rollt der Ball in der Hans von Heiden Arena in der niedersächsischen Landeshauptstadt und pünktlich vor Spielbeginn startet der Liveticker zu diesem Topspiel.
Bindewald war heute der beste Mann, der Gegner kriegte sozusagen eine Bindewald-Entzündung, von der er sich nicht mehr erholen konnte.
— Frankfurts Kult-Trainer Dragoslav ,,Stepi" Stepanovic über Uwe ,,Zico" Bindewald...