# | Mannschaft | Spiele |
---|---|---|
1. | Fortuna Düsseldorf | 3013 |
2. | 1. FC Union Berlin | 2699 |
3. | SpVgg Greuther Fürth | 2367 |
4. | SV Sandhausen | 2305 |
5. | 1. FC Nürnberg | 2271 |
6. | FC St. Pauli | 2271 |
7. | VfL Bochum | 2201 |
8. | Eintracht Braunschweig | 2032 |
9. | FC Erzgebirge Aue | 2019 |
10. | MSV Duisburg | 1940 |
11. | Dynamo Dresden | 1919 |
12. | 1. FC Kaiserslautern | 1877 |
13. | 1. FC Heidenheim 1846 | 1829 |
14. | Arminia Bielefeld | 1740 |
15. | SV Darmstadt 98 | 1695 |
16. | FC Ingolstadt 04 | 1584 |
17. | Holstein Kiel | 1401 |
18. | Jahn Regensburg | 879 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
1 | ![]() | 508 |
2 | ![]() | 479 |
3 | ![]() | 463 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
1 | ![]() | 345 |
2 | ![]() | 331 |
3 | ![]() | 283 |
4 | ![]() | 273 |
5 | ![]() | 269 |
Sie haben den Titel auch deswegen gewonnen, weil der Rummenigge nicht mehr dabei war. Es war doch immer so: Wenn die früher siegten, dann hatte nur der Rummenigge gewonnen. Wenn sie aber verloren, wren es immer nur die restlichen sieben Zwerge.
— Klaus Schlappner, Trainer des SV Waldhof Mannheim, über den Titelgewinn des FC Bayern 1985, ohne Karl-Heinz Rummenigge.