Pl. | Mannschaft | Sp. | Tore | Diff. | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Köln | 28 | 51:25 | 26 | 54 | |
2 | Frankfurt | 28 | 54:29 | 25 | 51 | |
3 | Duisburg | 28 | 43:32 | 11 | 50 | |
4 | TSV 1860 | 28 | 45:33 | 12 | 48 | |
5 | Aachen | 28 | 49:34 | 15 | 45 | |
6 | Dresden | 28 | 39:42 | -3 | 45 | |
7 | Aue | 28 | 39:32 | 7 | 43 | |
8 | Fürth | 28 | 45:40 | 5 | 43 | |
9 | Karlsruhe | 28 | 41:37 | 4 | 38 | |
10 | Unterhaching | 28 | 31:33 | -2 | 38 | |
11 | Burghausen | 28 | 36:46 | -10 | 37 | |
12 | Ahlen | 28 | 38:42 | -4 | 35 | |
13 | Saarbrücken | 28 | 37:44 | -7 | 32 | |
14 | Oberhausen | 28 | 35:49 | -14 | 32 | |
15 | Eintr. Trier | 28 | 33:47 | -14 | 32 | |
16 | Cottbus | 28 | 29:42 | -13 | 30 | |
17 | RW Essen | 28 | 27:39 | -12 | 28 | |
18 | RW Erfurt | 28 | 30:56 | -26 | 23 |
Die Mannschaften auf den Plätzen 15 bis 18 steigen in die Regionalliga ab
Es wäre schön, wenn wir im Februar oder März abschätzen können: Der direkte Abstieg ist kein Thema mehr.
— Klemens Hartenbach, Manager des Europa-League-Teilnehmers SC Freiburg, im Sommer 2022.