# | Mannschaft | Spiele |
---|---|---|
1. | 1. FSV Mainz 05 | 2856 |
2. | Rot-Weiß Oberhausen | 2399 |
3. | Hannover 96 | 2217 |
4. | Rot Weiss Ahlen | 2100 |
5. | SpVgg Unterhaching | 1900 |
6. | Arminia Bielefeld | 1823 |
7. | 1. FC Saarbrücken | 1771 |
8. | SSV Reutlingen 05 | 1728 |
9. | MSV Duisburg | 1703 |
10. | Alemannia Aachen | 1697 |
11. | SpVgg Greuther Fürth | 1693 |
12. | VfL Bochum | 1600 |
13. | SV Babelsberg 03 | 1349 |
14. | Karlsruher SC | 1043 |
15. | Eintracht Frankfurt | 960 |
16. | 1. FC Union Berlin | 956 |
17. | FC Schweinfurt 05 | 694 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
1 | 508 | |
2 | 479 | |
3 | 463 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
1 | 340 | |
2 | 321 | |
3 | 282 | |
4 | 263 | |
5 | 258 |
Es wird nicht schön sein, welche Mannschaft auch immer Meister wird, vor 250 oder 300 arbeitenden Menschen im Stadion den Titel zu feiern. Insofern wäre es ganz gut, wenn in diesem Jahr vielleicht wieder die Bayern Meister werden.
— Oliver Mintzlaff, RBL-Geschäftsführer, zur möglichen Meisterschaft in der Corona-Krise.