Jahrestabelle 1989 der 2. Bundesliga

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 Wattenscheid33198672:373546:20
2 Hertha BSC331612551:361544:22
3 Braunschweig341661249:381138:30
4 Saarbrücken321213748:311737:27
5 Fortuna Köln3411111249:52-333:35
6 Meppen33915936:39-333:33
7 Schalke321281255:47832:32
8 Darmstadt321361349:53-432:32
9 Aachen331351554:52231:35
10 Freiburg3310111247:47031:35
11 RW Essen339111342:49-729:37
12 Osnabrück321251549:67-1829:35
13 St. Kickers23124737:31628:18
14 Duisburg2399536:33327:19
15 BW90 Berlin318111243:50-727:35
16 Bayreuth33971748:59-1125:41
17 Hannover2386934:26822:24
18 Münster2377924:40-1621:25
19 Unterhaching23311922:32-1017:29
20 Kassel21551116:42-2615:27
21 Homburg1045114:7713:7
22 Düsseldorf1052325:141112:8
23 Offenbach1051416:8811:9
24 Mainz1024411:19-88:12
25 Aschaffenburg103169:18-97:13
26 Solingen101454:13-96:14

Es wird niemand mehr Vizekusen sagen. Dieser Begriff ist mir auf den Keks gegangen.

— Rudi Völler, Ex-Sportdirektor und Profi von Bayer Leverkusen, nach der ersten Meisterschaft der Bayer-Elf, die bis dahin als ,,Vizekusen" tituliert wurde.